Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Name ist Sebastian Kotlarz und ich bin Mitautor von Büchern über die Geschichte von Schmolz bei Breslau in Niederschlesien in Polen. Nicht weit von Schmolz entfernt liegt das Dorf Kammelwitz, dessen Besitzer die Familie Jesdinszki war, die eine bedeutende Rolle in der Geschichte von Schmolz spielte. Seit vielen Jahren bin ich auf der Suche nach Informationen über die Mitglieder dieser Familie sowie nach Dokumenten und Fotos. Ich interessiere mich besonders für Leopold Jesdinszki (1835-1884), Wilhelm Leopold Jesdinszki (1875-1918), seine Frau Kamilla geb. Becker (1875-1942), Walter Willy Jesdinszki (1894-?), Ernst Dietrich Willy Hans Jesdinszki (1895-1981), Eberhard Conrad Wilhelm Jesdinszki (1898-?) und Kamilla Emilie Alwine Elisabeth Jesdinszki (1902-?). Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Ich gebe meine private E-Mail-Adresse an: sebastiank32@gmail.com. Mit freundlichen Grüßen Sebastian Kotlarz |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sebastian,
schon bekannt? Jesdinszki Wilhelm, Landwirt, Kammfeld (Kammelwitz, Kębłowice), Kreis Breslau (powiat Wrocław) Link: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/34123921 Jesdinszki Camilla, Landwirtschaft, Kammfeld (Kammelwitz, Kębłowice), Kreis Breslau (powiat Wrocław) Link: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/34123920 liebe Grüße Doro |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Herr Kotlarz,
einige Hinweise zu FN Jesdinszki aus Kammelwitz https://gedbas.genealogy.net/person/show/1134162096 https://gedbas.genealogy.net/person/show/1134162093 Über diesen Link gibt noch mehr: https://meta.genealogy.net/ Bilder von Kammelwitz: https://polska-org.pl/506685,Keblowice.html Bilder vom Schloß Kammelwitz: https://polska-org.pl/516477,Keblowi...blowicach.html https://polska-org.pl/5870189,Keblow...erz_ruina.html Mit freundlichen Grüßen Bober Geändert von Bober (19.11.2021 um 18:30 Uhr) Grund: Ergänzung |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sebastian,
Funde, vielleicht was Neues: oo 03.04.1936 Otto Hermann Albrecht Friedrich Kuntze, Kamilla Emilie Alwine Elisabeth Jesdinszki in Berlin https://www.ancestry.de/imageviewer/...&pId=279643274 Sie wurde geboren 23.03.1902 in Kammelwitz (Nr. 12 des StA Malkwitz). Trauzeuge war Landwirt Wilhelm Jesdinszki, 37 J. aus Kammlewitz. Eine Tochter wurde 1941 geboren (Nr. 35/1941 Heffenshagen). oo 19.06.1920 Ernst Dietrich Willy Hans Jesdinszki (Rittergutsbesitzer, *05.06.1895 in Cammelwitz, Wohnort Romberg), Wilhelmine Emilie Irmgard Vahlbruch in Berlin https://www.ancestry.de/imageviewer/...E&pId=22155443 V: Willy Jesdinszki (verstorben); M: Kamilla Becker; wohnhaft Cammelwitz Trauzeuge war Walter Jesdinszki (Rittergusbesitzer), 26 J., wohnhaft Schriegwitz oo 05.09.1922 Eberhard Konrad Wilhelm Jesdinszki (Landwirt, ledig, Cammelwitz, * 11.08.1898 Nr. 30 Schalkau), Godela Emma Maria von Heydebrech in Alt-Jauernick, Krs- Schweidnitz https://www.ancestry.de/imageviewer/...true&pId=75092 Scheidung: Urteil 15.09.1941 Landgericht Breslau Trauzeuge Walter Jesdinszki (Rittergutsbesitzer), 28 J., wohnhaft Schriegwitz +17.08.1945 Marie Camilla Eva Gisela Heilmann geb. Jesdinszki in Kanth/ Schlesien (*23.02.1923 in Schriegwitz, könnte eine Tochter des Walter Jesdinszki sein?!) https://www.ancestry.de/imageviewer/...rue&pId=294928 Namslauer Stadtblatt 1902 Jg. 31, S. 5: http://www.bibliotekacyfrowa.pl/Cont...V_1902_081.pdf Durch den 5 Uhr 10 Min. von Canth kommenden, in der Einfahrt nach dem Bahnhofe begriffenen Vor- ortszug nach Breslau wurden heute an dem Chausseeübergange Schmolz-Polnisch-Peterwitz zwei Pferde des Rittergutsbesitzers Jesdinszki (Cammelwitz), die einen mit Zuckerrüben beladeneu Wagen zogen, überfahren und getödtet. Während das eine Pferd auf der Stelle tot war, wurde as andere bisvor das Stationsgebäude geschleist. Der Kutscher erhielt geringe Verletzungen am Kopfe, während der auf dem hinteren Theile des Wagens sitzende Schaffer rasch absprang und so mit dem Schrecken davonkam. Der Unfall wird, wie die ,,Schles. Ztg. schreibt, dadurch erklärt, daß die Schran ken zu spät geschlossen worden sind. Curliste Karlsbad, 24. Mai 1896 https://anno.onb.ac.at/cgi-content/a...7C18960524%7C5 Frau Emilie Jesdinszki, Rittergutsbesitzerin mit Gesellschafterin Rittergutsbesitzer Walter Jesdinski Kr. Neumarkt (Środa Śląska) Schriegwitz (Jarząbkowice), z. B. in https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/22706869 https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/11174017 Darin auch genannt eine Eva Jesdinszki geb. Sckuhr/Schuhr? (Ehefrau des Walter?!) Geändert von Balthasar70 (22.11.2021 um 22:25 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
becker , breslau , jesdinszki , kamilla , kammelwitz , leopold , schmolz , wilhelm |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|