Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe die Ahnentafel zum Nachweis der arischen Abstammung des Gustav Sempert, *8. Mai 1889 in Dt. Lissa, evgl. luth., gepr. Gartenmeister, vor der Nase. Er benötigte die Ahnentafel während seiner Zeit in Bautzen in den 30er Jahren. Ich meine, er sei dort in städtischen Diensten gewesen, und dafür war der Nachweis zur arischen Abstammung nötig, sonst drohte Jobverlust. Mit einer etwaigen NSDAP-Mitgliedschaft musste das nichts zu tun haben. Nach dem Krieg verschlug es ihn nach Bonn (Lengsdorf? Bin mir nicht mehr sicher.) Mein Großonkel Gustav (ich habe ihn nur einmal im Leben gesehen) war ein Halbbruder meines Opas Johannes, *1911 +1997. Der Vater von Gustav und Johannes, der Tischlermeister Otto, war 2x verheiratet. Gustav entstammte der ersten, mein Opa der zweiten Ehe. Insgesamt soll es 8 Kinder gegeben haben, mit jeder Ehefrau 4 (das steht aber nicht auf der Ahnentafel, das ist Familiensaga). Auf der Ahnentafel steht nur die erste Frau, die Köchin Anna Clara geb. Hampel, weil sie die Mutter von Gustav ist, und dann geht es mit den jeweiligen Vorfahren zurück bis teilweise zu den Ururgroßeltern. Besteht Interesse, dass ich's hier poste? Dann tippe ich's ab, dauert aber ein bisschen. Ich kann leider die Ahnentafel nicht in eine digitale Datei umwandeln. Liebe Grüße, BruderJo |
#22
|
|||
|
|||
![]() Ist das die Familie? Die wurde dann nämlich hier schon mal bearbeitet:
https://forum.ahnenforschung.net/sho...8&postcount=16 P.S. Ah, ich dachte in meinem Sonntags-Deppen-Modus, das ist hier ein separates Thema. Ok, vergesst also somit meine Antwort ;-) Geändert von sonki (31.10.2021 um 19:27 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sonki,
ich staune immer wieder was ihr alles rausfinden könnt. Ein Wahnsinn! Jetzt bin ich auf den Beitrag vom 31.05.2020 #9 gestoßen mit dem Kinderheim und dem Anhang. Ich als Anfänger hier wollte dich fragen wie ich an sowas ran komme. Natürlich will ich das selber suchen und nicht deine Zeit in Anspruch nehmen. Info: Mein Onkel *1928 soll im Kinderheim gewesen sein. Gab es in Militsch auch ein Kinderheim? Da wohnte er danach, da ihn sein Opa dort raus holte. Oder gab es da als nächstgelegenes nur das in Breslau? Kann man da Bücher einsehen wer da wie lange war? Hast du einen Link für mich? Ich bin nur hier und bei Ancestry angemeldet. Danke im Voraus. -- Achja, frohe Weihnachten Texi |
#24
|
|||
|
|||
![]() Hallo Texi,
ich habe nur Unterlagen für Taufen im Kinderheim bis 1921. Ob es weitere Jahrgänge noch irgendwo im Archiv gibt, weiß ich nicht. Auch sind diese Unterlagen wirklich nur für das Säuglingsheim, wo meist ledige Mütter aus ärmeren Verhältnissen ihre Kinder zur Welt brachten. |
#25
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
ich hänge mich einfach mal an das bisher Gefundene dran. In den mir digital vorliegenden Kirchenbüchern, sprich Taufen, Konfirmationen und Sterbebüchern der evangelischen Kirche Deutsch Lissa bei Breslau, habe ich eine ganze Reihe von Einträgen der Familien Robert und Otto Sempert sowie auch der Familie Hampel, gefunden. Bei Interesse der Originale, kann sich "Rheinländer" bei mir melden. ich würde dann alle Einträge heraussuchen und ihm per Mails zusenden. Herzliche Grüße und einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag, der - Tschepiner |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
breslau , sempert |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|