Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde Jahr, aus dem der Text stammt: 1827 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breyell Namen um die es sich handeln sollte: Johann Jacob Brocks und Catharina Gertrud Hauser Guten Tag, ich bitte um Hilfe beim Entziffern der Heiratsurkunde von Johann Jacob Brocks und Catharina Gertrud Hauser. Zudem wäre es toll, wenn Ihr die von mir bereits entzifferten Wörter nochmal Korrektur lesen würdet. Herzlichen Dank im Voraus! LG Patrick No. 15 Heiraths= Urkunde Gemeinde Breyell Kreis Kempen Regierungs=Departement von Düsseldorf Im Jahr tausend achthundert sieben und zwanzig den dreißigsten April erschien vor mir Max ……. Bürgermeister von Breyell als Beamten des Personen=Standes, der Johann Jacob Brocks, ein und dreißig Jahre alt, geboren zu Bruggen?, Regierungs= Departement ……., Standes ……. wohnhaft zu Breyell. Regierungs=Departement Düsseldorf, Sohn des verstorbenen? Wilhelm? Brocks und der verstorbenen Catharina? ……., wohnhaft zu -------------------- Regierungs=Departement -------------------- Und die Jungfrau Catharina? Gertrud? Hauser, ……. und zwan zig Jahre alt, geboren zu Breyell Regierungs=Departement Düsseldorf Standes ……., wohnhaft zu Breyell, Regierungs=Departement Düsseldorf, Tochter des Theodor? Hauser, und der ……. Catharina ……. wohnhaft zu Breyell Regierungs=Departement Düsseldorf, ……. ……. evangelisch? Diese haben mich aufgefordert die zwischen ihnen verabredete Heirath gesetzlich abzuschließen; und in ……., daß die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirath wirklich vor der Hauptthüre des Gemeinde=Hauses zu Breyell Statt gehabt haben, nehmlich die erste am ……. April 1827, und die andere am ……. ……. daß ferner die Urkunden dieser Ankündigungen gebührend öffentlich angeschlagen werden, und endlich daß mir kein Widerspruch gegen diese Verheirathung eingereicht worden ist; habe ich, um besagter Aufforderung zu willfahren, und nachdem ich die zu gegenwärtiger Handlung beigebrachten und gegenwärtiger Urkunde an= gefügten Beläge, namentlich die Geburts=Urkunden des eheschließenden Bräutigams? und in ……. ……. der ……. und ……. ……. ……. ……. und ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. und der ……. ……. ……. 1800, so wie auch das sechste Kapitel des vom Ehestande handelnden Titels des bürgerlichen Gesetzbuchs laut vorgelesen hatte, hierauf den vorbenannten Bräutigam und die vorbenannte Braut gefragt: ob sie einander eheligen wollten? Da nun jeder von beiden insbesondere diese Frage bejahend beantwortet hat: So erkläre ich im Namen des Gesetzes, daß Johann Jacob Brocks und Catharina? Gertrud Hauser hierdurch miteinander gesetzlich verheiratet sind. Worüber ich gegenwärtige Urkunde errichtet habe in Gegenwart des Wilhelm? Brocks, ……. und zwanzig Jahre alt, Standes ……., zu ……. wohnhaft, welcher ein ……. des neuen Ehegatten, des ……. ……. neun? und zwanzig Jahre alt, Standes ……. zu Breyell wohnhaft, welcher ein ……. des neuen Ehegatten, des Johann ……., ……. und ……. Jahre alt, Standes ……. zu ……. wohnhaft, welcher ein Bekannter? des neuen Ehegatten, und des ……. ……., ……. und fünfzig? Jahre alt, Standes ……., zu Breyell wohnhaft, welcher ein Bekannter? der neuen Ehegatten zu sein erklärten, und ……. dieser Urkunde? ……. Bürgermeister? und ……. ……. ……., ……. ……. Bräutigam? ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. …….. ……. ……. ……. ……. und? ……., ……. ……. ……. ……. ……. zu ……. und das ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. Hauser? ……. ……. |
#2
|
||||
|
||||
![]() keine Lesehilfe, aber: https://thoer.net/ahnen/breyell/brocks#stammbaum
|
#3
|
|||
|
|||
![]() No. 15 Heiraths= Urkunde
Gemeinde Breyell Kreis Kempen Regierungs=Departement von Düsseldorf Im Jahr tausend achthundert sieben und zwanzig den dreißigsten April erschienen vor mir Max T_mborn? Bürgermeister von Breyell als Beamten des Personen=Standes, der Johann Jacob Bro dreißig Jahre alt, geboren zu Bruggen?, Regierungs= Departement Dusseldorf, Standes Knecht wohnhaft zu Breyell. Regierungs=Departement Düsseldorf, Sohn des verstorbenen Wilhelm Bro -------------------- Regierungs=Departement -------------------- Und die Jungfrau Catharin? Gertrud Hauser, sieben und zwan zig Jahre alt, geboren zu Breyell Regierungs=Departement Düsseldorf Standes Haushalterin, wohnhaft zu Breyell, Regierungs=Departement Düsseldorf, Tochter des Theodor Hauser, und der Sibilla? Catharina Gazbertz? wohnhaft zu Breyell Regierungs=Departement Düsseldorf, ……. ……. Diese haben mich aufgefordert die zwischen ihnen verabredete Heirath gesetzlich abzuschließen; und in Erwägung, daß die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirath wirklich vor der Hauptthüre des Gemeinde=Hauses zu Breyell Statt gehabt haben, ne April 1827, und die andere am folgenden Sonntage daß ferner die Urkunden dieser Ankündigungen gebührend öffentlich angeschlagen gewesen, und endlich daß mir kein Widerspruch gegen diese Verheirathung eingereicht worden ist; habe ich, um besagter Aufforderung zu willfahren, und nachdem ich die zu gegenwärtiger Handlung beigebrachten und gegenwärtiger Urkunde an= gefügten Beläge, namentlich die Geburts=Urkunden des eheschließenden Bräutigams und die Sterbeurkunden der Eltern und Gross Eltern desselben, ferner aus den hier befindlichen E___stands Registern die Geburtsurkunde der Braut vom 14 Jenner 1800, so wie auch das sechste Kapitel des vom Ehestande handelnden Titels des bürgerlichen Gesetzbuchs laut vorgelesen hatte, hierauf den vorbenannten Bräutigam und die vorbenannte Braut gefragt: ob sie einander eheligen wollten? Da nun jeder von beiden insbesondere diese Frage bejahend beantwortet hat: So erkläre ich im Namen des Gesetzes, daß Johann Jacob Bro Gertrud Hauser hie Worüber ich gegenwärtige Urkunde errichtet habe in Gegenwart des Wilhelm Bro acht und zwanzig Jahre alt, Standes Taglohner, zu Elmt? wohnhaft, welcher ein ……. des neuen Ehegatten, des Gerhard Stammen neun und zwanzig Jahre alt, Standes Schmiedt zu Breyell wohnhaft, welcher ein bekannter des neuen Ehegatten, des Johann ……., zwei und sechszig Jahre alt, Standes Taglohner zu Breyell wohnhaft, welcher ein bekannter des neuen Ehegatten, und des Grerhard Platzer, zwei und fünfzig Jahre alt, Standes Taglohner, zu Breyell wohnhaft, welcher ein bekannte des neuen Ehegatten zu seyn erklärten, und nachdem diese Urkunde ……. Bürgermeister? und Zeugen vorgelesen wurde?, haben der Bräutigam die Mutter der Braut und die Zeugen zum unterschreiben aufgefordert erklärt schreibens unkundig zu seyn, die? Braut und der Vater derselben aber mit uns unterschrieben, der gedrukte Schlus ……. haben bis zu Ende und das gedrukte ……. ……. ist ____chtet. Katharina Gerdrud Hauser ……. Hauser |
#4
|
|||
|
|||
![]() @ Lutz: Herzlichen Dank für den Link mit dem Stammbaum mit den Nachfahren von Wilhelm Brocks. Da hat sich wohl schon jemand die Mühe gemacht. Wie toll :-)
@ Aleš: Besten Dank fürs Entziffern :-) LG Patrick |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1827 , breyell , brocks , catharina , gertrud , hauser , heiratsurkunde , jacob , johann |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|