Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Name ist Dagmar Knorr. Ich bin die Tochter des am 31.11.19xx in Danzig geborenen Hermann Knorr. Dessen Eltern waren Erich Knorr, geb am 20.1.1907 in Danzig und Anna geb. Schwarz geb. am 12.3.1909 in Danzig. Erich und Anna haben am 1.8.1931 in Danzig die Ehe geschlossen. Mein Vater hatte 5 jüngere Schwestern(Ruth, Helga, Brunhilde, Siglinde (?), Ingwild (?) von denen 2 noch leben. Ingwild und Sieglinde sind im Kindesalter verstorben. Der Wohnsitz meiner Großeltern war in der Rennerstiftsgasse 3. Mein Opa Erich hatte eine Glas- Und Gebäudereinigung in 2. Generation geleitet (es gab einen Vorarbeiter Rettge (?), bevor er als Falschirmspringer bei der Deutschen Wehrmacht war. Leider werden die Infos jetzt schon spärlich: Die Eltern meiner Oma Anna Knorr geb. Schwarz waren Friedrich Schwarz und seine Frau Berta, die mal in Danzig Schidlitz in der Weinbergstraße gewohnt haben (gesichert). Meine Oma hatte mehrere Geschwister (Reihenfolge unklar): Lotte (evtl. verehel. Pipiorka (Schreibweise unbekannt), Lisa Schwarz (wahrscheinlich unverheiratet - war beim Reichsarbeitsdienst) und Willi Schwarz. Willi war mit Ida verheirstet. Diese Tante Ida habe ich als Kind noch kennen gelernt - sie wohnte in Westfalen. Die Eltern meines Opa Erich waren Hermann Knorr und seine Ehefrau Auguste. Mein Opa war deren einziges gemeinsames Kind. Aus der 1. Ehe der Berta gab es auch Kinder, deren Familienname nicht bekannt ist. Die Kinder könnten Herta, Frieda und Arthur geheißen haben. Herta hatte einen Sohn Heinz, der im Krieg gefallen ist. Der Wohnsitz von Hermann und Auguste könnte irgendwann "Hohe Seigen" gewesen sein (ungesichert). Familiennamen von Verwandten, an die sich mein Vater noch erinnert (Schreibweise unbekannt): Pipiorka, Hentschke u.ä. und Kidroschat (könnte der Mädchenname der Tante Ida gewesen sein). Geändert von rudi (28.11.2011 um 21:10 Uhr) Grund: Geb.-Dat. geändert wegen Datenschutz |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hi Dagmar
![]() Herzlich willkommen hier im Forum und viel Erfolg bei Deiner Suche !! Ich verschiebe Deinen Beitrag mal ins regionale Unterforum - da lesen das mehr "einheimische" Helfer ![]() Lg rudi |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Rudi,
vielen Dank fürs Verschieben!! Viele Grüße Dagmar Knorr |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Dagmar,
herzlich willkommen hier im Forum. Der Name Pipiorka ist sehr auffällig , finde ich wenigstens , darum habe ich für dich mal im Adressbuch von danzig 1925 geschaut...: Pipiorka - Anton, Masch.-Schlosser, Grenadiergasse 32 -Bruno , Wachtmeister, Hochstrieß 13/23 ( scheinbar in einer Polizeiunterkunft , im Straßenteil taucht er nicht auf) -Bruno, Arb. ,St - Barbara -Gasse 18 -Franz, Elektriker, Grenadiergasse 32 -J. Postschaffn. St. Barbara Gasse 18 -Josefa, Schneiderin, Grenadiergasse 32 -Marie. Wittwe, Grenadiergasse 32 AB 1931 Knorr, Erich, Bäcker , Hoher Seigen 31/32 AB 1933, 1934 Knorr -Erich, Tischler, An der Schneidemühle 1a -Erich, Bäcker, Am Trumpfturm 1/2 AB 1935 Knorr -Erich, Tischler, An der Schneidemühle 1a -Erich , Bäcker, Küstergasse 1 AB 1936/37 Knorr -Erich, Tischler, An der Schneidemühle 1a -Erich , Bäckergeselle, Rennerstiftsgasse 3 AB 1937/38 Knorr -Erich , Bäckergeselle, Rennerstiftsgasse 3 AB 1939 , kein Knorr , Erich AB 1940/41, 1942 Knorr - Erich, Glas- und Gebäudereiniger, Rennerstiftsgasse 3 Liebe Grüße Jutta |
#5
|
|||
|
|||
![]() Liebe Jutta,
vielen Dank für Deine Recherche!! Der Bäcker/Gebäudereiniger ist mein Großvater. 2 Wohnorte waren mir unbekannt, Alle Deine Infos nehme ich zu meinen Unterlagen- vielleicht komme ich ja mal den Pipiorkas (ich kenne nicht mal wirklich die richtige Schreibweise des Namen!!) weiter auf die Spur!! Momentaan hänge ich völlig in der Generation der Eltern meines Großvaters und meiner Großmutter. In der Heiratsurkunde meiner Großeltern habe ich immerhin einen Hinweis gefunden, dass die Eltern meines Großvaters 1902 (vermutlich in Danzig) geheiratet haben. Ich werde mal telefonisch mit dem Standesamt I in Berlin klären, wo eine Heiratsurkunde von 1902 archiviert sein könnte. Ich habe auch versucht, einen Kontakt zu den Mormonen in Darmstadt zu knüpfen; das versuch ich es morgen noch mal telefonisch. Ich bin momentan noch ziemlich unbedarft in Sachen Ahnenforschung!! Deshalb habe ich mich besonders über Deine Antwort gefreut!! Viele Grüße Dagmar |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo mein Name ist hier Heike Geuting das ist mein Mädchenname.Also ich suche auch die Familie Knorr aus Danzig nun weiß ich aber nicht ob ihre und meine Familie irgendwie zusammenhängen.Also wo ich so fort drauf reagiert
habe war der Name Auguste.Ich gebe Ihnen einfach mal die Daten die ich habe und sie vergleichen die mit ihren und sie melden sich dann bei mir ist das ok? Eduard Knorr Ehefrau :Auguste Pochert zuletzt wohnhaft sind beide 1945 umgekommen Golmkau Danzig Land Maurer Kinder : Arthur Hugo Knorr geb.16.10.1899 Röhrteich Kreis Berent gelernter Bäcker danach Polizisten Laufbahn in Danzig Ehefrau von Arthur Knorr:Martha Juliana Niemczyk geb.17.02.1901 in Oberhornikau Liebe Grüsse Heike |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
bei Rohrteich Kr. Berent, nicht Röhrteich, hat es bei mir geklingelt: Kb. Schöneck Tote + Knabe 1.6.1889 Boschpol, Begraben 14.6.1889 Gr. Paglau Nr. 27 Eltern: Maurer Gustav Knorr, Berta geb. Prantke aus Rohrteich Viele Grüße Helga |
#8
|
||||
|
||||
![]() Mein Grossvater ist Johann Albert Piepiorka.
Lotte Schwarz war mit Georg Piepiorka verheiratet, dem Bruder meines Grossvaters. Sie lebten in der Nähe von Koblenz. Nachfahren gibt es noch heute. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Liebe Maggi,
ich bin die Nichte von Georg Piepiprka und meiner angeheirateten Tante Lotte Piepiorka geb. Schwarz. Sie leben zwar schon lange nicht mehr, doch in meinem Familienalbum habe ich 2 Bilder von ihr gefunden. Gruß aus Köln |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
danzig , knorr , vorstellung |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|