Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, erstmal tolles Forum. So hab ich direkt eine Frage. Wo könnte ich Informationen zu meinen Grosseltern finden?
Kurt Erich Böhnke verheiratet mit Anna Böhnke vertrieben aus Schönwiese 1943-44 Söhne Manfred und Günther Meine Grossvater war im Krieg und meine Grossmutter musste seinerzeit aus Schönwiese mit den beiden Söhnen Manfred (mein Vater) und Günther fliehen. Mehr Informationen habe ich leider nicht. Reicht das um weiterzukommen? Geändert von O.Boehnke (12.10.2009 um 00:27 Uhr) Grund: Korrektur |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zunächstmal solltest du sagen, welches Schönwiese es ist. Es gibt davon eine ganze Menge...
Schau mal hier rein: http://www.progenealogists.com/germa.../pru-schma.htm Danach kann man klären, ob und wo es noch Unterlagen gibt. Zu Kirchenbüchern muss man natürlich dann auch wissen, ob evangelisch oder katholisch. Die Vertreibung wird wohl mindestens ein Jahr später gewesen sein ![]() Gruß Ralf |
#3
|
|||
|
|||
![]() Oh, wusste ich nicht
![]() ![]() Ich versuche mal weitere Informationen zum Ort zu erhalten. Ist zumindest schon mal ein Ansatzpunkt. Wie kommt man an die Informationen der Kirchenbücher? Meine Familie ist evangelisch. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Schönwiese gibt es mehrere:
Schönwiese, Kreis Heilsberg, Standesamtsbezirk Gutstadt Schönwiese, Kreis Preußisch Holland, Standesamtsbezirk Preußisch Holland Schönwiese, Kreis Stuhm, Standesamtsbezirk Krastuden Schönwiese, Kreis Pillkallen, Standesamtsbezirk Bergental Schönwiese, Kreis Insterburg, Standesamtsbezirk Saalau Schönwiese, Kreis Preußisch Eylau, Standesamtsbezirk Landsberg Schönwiese, Kreis Niederung, Standesamtsbezirk Lappienen Schönwiese, Kreis Königsberg, Standesamtsbezirk Schönmohr Schönwiese, Kreis Gerdauen, Standesamtsbezirk Wessolewen Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#5
|
|||
|
|||
![]() Das war wohl Preußisch Eylau, aber da gibt es ja auch zwei Schönwiese.
EDIT: So jetzt weiss ich das es wohl in Landsberg war. Sind die Einträge auf der Seite die jeweiligen Register, also doch ein Ort? Also muss ich im Kirchenregister von Landsberg nachsehen? Geändert von O.Boehnke (12.10.2009 um 13:00 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Die Standesamtsregister von Landsberg [= Górowo], Kreis Preußisch Eylau, werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, bis 1937 beim Standesamt Bartenstein = Urzad Stanu Cywilnego, ul. Boheratów Monte Cassino 1, PL-11-200 Bartoszyce, soweit sie über 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Allenstein = Archiwum Panstwowe w Olsztynie, ul. Partyzantów 18, PL-10-521 Olsztyn, aufbewahrt.
Die Kirchenbücher von Landsberg, Kreis Preußisch Eylau, werden im Evangelischen Zentralarchiv Berlin von 1643 bis 1944 aufbewahrt. Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#7
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für die Antworten, ich werde mich dann die Tage mal dranbegeben die Daten zu bekommen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Man kann auch sehr freundlich an das jeweilige Standesamt/Rathaus schreiben (vorher möglichst mit dem Google-Übersetzer ins polnische übersetzen). Ich habe nach relativ kurzer Zeit Antwort bekommen die letzten zwei Generationen betreffend, auf weitere Generationen (19.Jhd.) wurde ich an das entsprechende Archiv verwiesen!
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo aus dem Norden !
Stell Dir mal eine Liste mit allen Wehrplichtigen Männern mit der FN Böhnke aus dem gesamten Kreis Pr. Eylau zur Verfügung damit Du siehst wie viele Böhnke auch in anderer Schreibweise in diesem Kreis lebten . Wenn Du die Liste genau studierst und auf Landsberg achtest wirst Du wohl Deine weiteren Vorfahren entdecken , nimm die Namen und versuch mal bei Fam.Search genaueres zu erfahren , einige Namen wirst Du da wohl finden . Habe noch weitere Daten und Namen in Bezug auf FN Böhnke aus dem Kreis Pr. Eylau weil der Name auch in meiner Familie aus Pr.Eylau vorhanden ist . Wenn Du noch Fragen haben solltest , Du weißt wo Du mich findest . Gruß , Joachim |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
meine Ur-Ur-Großmutter war auch eine geborene Böhnke und kam aus Canditten. Heirate Gottfried Baumgart aus Quehnen. Nach dem Tod ihres Mannes heiratete sie nochmals einen ??? Venhor (Vornamen weiss ich nicht). Kann man auch eine Liste der wehrpflichtigen Männer der Familie Baumgart aus Quehnen bekommen? Ich weiß, dass ein Bruder meines Vaters Gustav hieß und im 1. Weltkrieg gefallen ist, ein Onkel hieß Karl und starb im Frankreich-Krieg 1870 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|