Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Szymborze , Kreis Inowroclaw Konfession der gesuchten Person(en): katholisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Anccestry,MyHeritage,FamilySearch Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): ja Guten Tag Ich möchte euch um Hilfe bitten. Bei der Suche nach den Urururgroßeltern väterlicherseits geht es absolut nicht voran. Obwohl ich die Namen, einen Ort sowie ein Datum habe, kann ich nichts finden. Felix Bartoszak und Marie/Marianna Kotlarz Beruf : Wirt bekamen am 13.12.1846 in Szymborze, Kreis Inowroclaw einen Sohn : Johann( später nur Jan ) Bartoszak = mein Ururgroßvater Bei Johanns Heirat 1866 waren beide Eltern bereits verstorben. Ich hoffe , ihr könnt mir weiter helfen Vielen Dank |
#2
|
|||
|
|||
![]() Steht im Heiratseintrag ein Hinweis wo die Eltern verstorben sind?
Oft steht ja bei den Brauteltern deren letzter Wohnort und ggf. ebenda verstorben. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo .
Nein , leider steht weder bei der 1. noch bei der 2. Heirat der Sterbeort der Eltern . Nur der Beruf von Felix :Wirt . Aber dass ist auch nicht sehr hilfreich . Ich weiß ja nicht wo ... LG Annett |
#4
|
|||
|
|||
![]() Moin Anett.
Also die Angabe "Wirt" im original gospodarz(a) ist die Bezeichnung für einen Landwirt. Von der Geburt ausgehend des Johann, könntest du nachschauen ob in den Folgejahren oder früher noch weitere Kinder dort geboren werden oder auch sterben. Eventuell lässt sich in deren Angaben mehr finden über die Eltern. Ansonsten sehe ich nur die Chance über den Sterbeeintrag der Eltern herauszufinden wo sie geheiratet haben. In der Sterbeurkunde und mind. in der Heiratsurkunde kannst du mehr herausfinden. Viele Grüße Christian |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Christian
Danke für deine Erklärung zum Beruf Wirt . Ich dachte tatsächlich an einen Gastwirt . Bisher konnte ich noch keine Geschwister von Johann finden . Obwohl ich weit vor seiner Geburt und ebenso danach gesucht habe .Sterbedaten der Eltern sind mir nicht bekannt . Dass ist ja das Problem . LG Annett |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Annett
Ist die Geburt/Taufe online zu finden? Hast du einen direkt Link? edit: online konnte ich bisher nur die evangelischen KB finden, also falls du einen Link zu den katholischen hast, würde ich da mal mit reinschauen. Geändert von Wolfrum (12.10.2022 um 16:05 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Netz finde ich nichts zur Taufe/Geburt. Sämtliche Angaben habe ich aus den Ehedokumenten. Ich füge ihnen die Dokumente mal als Anhang bei. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Katholische Pfarre Łabiszyn [Labischin]
Eintrag 16 / 1885 Joannes Bartoszak (38 Jahre alt) Vater: Felix , Mutter: Marianna Zusätzliche Informationen: viduus Antonina Kuraś (37 Jahre alt) Vater: Adalbertus , Mutter: Magdalena + Standesamt Łabiszyn [Labischin] Eintrag L-II-12 / 1885 Johann Bartoszak (geb. 1846) Vater: Felix Bartoszak + , Mutter: Marie Kotlarz + Zusätzliche Informationen: Witwer Antonie Kuras (geb. 1853) Vater: Adalbert Kuras , Mutter: Magdalena Werner + So wie es aussieht hast du nur den StA Eintrag. Eventuell steht in der kirchlichen Ehe mehr. Außerdem ist er Witwer, es muss also noch eine Heirat früher mit ihm geben. Geändert von Wolfrum (12.10.2022 um 17:28 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Mädel,
es gab hier im Forum schon einen Thread, zu Bartoszak von dir. Jedenfalls soll laut Buch 1860 Szymborze zum kath. Pfarrsprengel Inowraclaw (Hohensalza) gehört haben. Eigentlich sind die kath. KB auch bei FS online und sogar indexiert, Die Taufe Deines Felix Bartoszak wird aber nicht gefunden, obwohl Jg. 1846 Taufen online mit Scans sind. ![]() Eventuell war Szymborze 1846 noch nicht zur k. Kirche Inowraclaw gehörig? Scans der KB online https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library Kościół rzymsko-katolicki. Parafja Św. Mikołaja Inowrocław Akta urodzeń 1834-1852 ---> https://www.familysearch.org/ark:/61...15&cat=1046085 Gruß Juergen Geändert von Juergen (12.10.2022 um 18:52 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du hast Recht und ich werde die kirchliche Trauung suchen müssen . In erster Ehe war Johann mit meiner Ururgroßmutter Marianna Wisniewska verheiratet . Sie muß zwischen 1879 und 1884 verstorben sein . LG Annett |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|