Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich frage mich, ob jemand weiß, ob es neben den bei familysearch.org veröffentlichten Geburtsmatrikeln und Todesmatrikeln aus Tost irgendwo anders auch die Heiratsbücher aus der Zeit von 1800 bis 1940 digital zu betrachten gibt. Ich komme einfach nicht weiter und drehe mich im Kreis. Weiterhin suche ich Informationen zum Tod oder Heirat von Carl Ambrosius Golombek (*07.12.1834 in Tost, Schornsteinfeger) Sohn des Joseph Golombek und der Agnes Kokoszka und dessen Bruder Joseph Anton Golombek, (*09.07.1837 in Tost, ebenso Schornsteinfeger) sowie dessen anderen Bruder Caspar Balthasar Melchior Golombek, (*05.01.1832 in Tost, wahrscheinlich verstorben zwischen 1890 und 1917 in Tost oder Umgebung- ich komme da auch einfach nicht weiter.) Alle sind Brüder meines Urgroßvaters Anton Alexander Blasius Golombek, (*16.03.1841, Tost, +29.03.1905 in Beuthen). Der gemeinsame Vater Joseph Golombek hatte in erster mit Johanna Gabrisch (Gabris) einen Sohn Philipp Jacob Golombek, (*12.04.1821 in Tost) dessen Schicksal mir auch nicht bekannt ist. Ich freue mich über gute Ideen und Hinweise. Danke! |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
aktuell Archiwum Gliwice/Gleiwitz - online http://www.katowice.ap.gov.pl/art,44,akta-metrykalne |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Silesiamajor,
Habe ich bei Ancestry unter " Östliche deutsche Provinzen" gefunden : Beuthen Sterberegister 1905 Nr. 233 29.3.1905 Gerichtsbotenmeister Anton Golombek * 16.3.1841 + 20.3.1905 64 Jahre wohnhaft ,Beuthen, Piekarerstr. 41 oo Emilie Przesdzing Vater: Josef Golombek Mutter: Agnes geb. Kokoszka Bei Ancestry gibt es noch jede Menge Golombeks. Bei Family search mußt Du unter Gleiwitz- Toszek (Tost) gucken. Viele Grüße Monika |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Monika, Hallo Ihr alle anderen,
danke für euer Feedback. Da sind ein paar interessante Ansätze dabei. Ich habe nun das Standesamt in Gleiwitz angeschrieben per Schneckenpost mit der Bitte um Recherche in deren Archiven. Liebe Monika: das ist mein Uropa. Der ist mir schon lange bekannt und die Tester Bücher habe ich alle schon mehrmals durchkämmt. Mir geht es vor allem um Heiratsmatrikel, die sind nirgend hinterlegt. Alle angeschriebenen Archive haben sie nicht, nicht Berlin, nicht Kattowitz, nicht Opole, mal sehen was Gleiwitz sagt. Es ist augenblicklich sehr schwer, an Infos heranzukommen, auch weil das Diözesanarchiv in Kattowitz sich neu ordnet und daher keine Auskunft geben will. Ich habe mit einer polnischsprachigen Kollegin dort angerufen und diese Auskunft bekommen. Tja, schade. Dennoch freue ich mich weiterhin über Euer Feedback, es hilft mir schon weiter. Wer von Euch recherchiert in den Kasseler Büchern? Ist Euch dort zwischen 1890 und 1917 in den Sterbematrikeln ein Kaspar Golombek aufgefallen? Ganz liebe Grüße aus Berlin, Markus ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Markus,
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Markus,
habe in Kassel folgendes gefunden:Sterberegister Kassel I 1917 Josefine Emilie Bach geb, Golombek geb.Tost-Gleiwitz + 58 Jahre + 14.10. 1917 Kassel oo Michael Bach Vater: Kaspar Golombek Mutter: Auguste Klugius beide + zuletzt wohnhaft in Tost-Gleiwitz Kaspar ist also in Tost verstorben und seine Tochter in Kassel. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Markus,
stimmen Deine Daten für Johannas Sohn? Laut family search Ist Johanna Grabis am 20.4.1821 geboren und der Sohn am 12.4.1821? Viele Grüße Monika |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Monika,
das ist wirklich ganz furchtbar nett, dass Du Dich da so reinhängst. Johanna Gabrisch (Gabris) ist die erste Frau von Joseph Golombek und am 12.01. 1800 geboren worden, sie verstarb und danach heiratete Joseph erneut, die Agnes Kokoschka, welche die Mutter von den gesuchten Männern Golombek (sie erste Anfrage) war. Ich weiß auch gar nicht, wie Du jetzt auf die Gabris kommst. Dieser Teil des Stammbaums meiner Vorväter ist in sich völlig logisch und kohärent und für jetzt ausgeforscht. Genauso weiß ich natürlich auch vom Tod Caspars Frau Auguste Klugius in Tost im Jahre 1870 und dass seine Tochter Josephine Emilie Bach 1917 in Kassel verstorben war, deswegen fragte ich ja nach Matrikeln in Kassel. Aus jener Sterbeurkunde habe ich ja auch die Auskunft, dass er noch lebte in Tost. ABER ich habe eben keinen Sterbeeintrag von Caspar in Tost bis 1931 gefunden, da wäre er (was nie passierte in meiner Familie, alle Kerle sterben irgendwann zwischen 50-70 Jahre alt) schon 99 Jahre alt geworden, das arme Schneiderlein. Nein, er muss irgendwo anders und vorher verstorben sein und das will ich herausfinden. Schön wären weiterhin Informationen zu seinen Brüdern und deren Ableben. Ich wünsche Dir weiterhin viele Sucherfolge und einen trockenen Sonntag! Liebe Grüße Markus |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich habe bei Ebay folgendes Stammbuch gefunden: https://www.ebay.de/itm/Familien-Sta...IAAOSwEAtdWbr1 Es kommt darin auch der Name KLUGIUS (aus TOST) vor. (Ich bin weder der Verkäufer, noch kenne ich ihn. Ich erhalte auch keine Provision von ihm. ;-) Viele Grüße Gregor Olawsky |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
beuthen , gleiwitz , golombek , heiratsmatrikel tost , oberschlesien , tost |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|