Rätsel aus dem Memelland: Fam. Plucas, Riechert u. Quittschau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1261

    #16
    @Michael: dieser polnische Link zu Kartenmaterial ist ganz hervorragend.Den kannte ich noch nicht.Und werde ihn sicher künftig öfters mal nutzen!
    Was deine Überlegung betrifft,würde ich mich anschliessen.Auch "Matzeiten" macht Sinn.Da bin ich heute mittag auch mal drauf gestossen.Das dürfte zeitweise eindeutig zum russ.Zarenreich gehört haben,war also "Russland"! Und ist stelle nach Kartenvergleich fest,dass es nicht identisch zu sein scheint mit dem Dorf Matzeiten (auch:Matzaten) im Kreis Memel,Kirchsp.Prökuls/Standesamt Sakuten,Link:http://wiki-de.genealogy.net/Matzaten (Schroetter-Karten!) .Es gab nämlich vereinzelt gleiche Ortsnamen hüben wie drüben.Das scheint so ein Fall zu sein. Ich würde vorschlagen: in Berlin nach dem Original der 1896er-Heiratsurkunde fragen.Falls die nicht kriegsbedingt verloren ging,sollte sie aufzutreiben sein. Ich tippe da auch auf einen Lese-/Wiedergabefehler bei der 1940er-Abschrift.Und das sollte mit ner Kopie vom Original am besten zu klären sein.
    Und ja, es gibt auch gute Schwiegermütter!!! Trotzdem...
    Viele Grüsse, Lars
    Zuletzt geändert von lajobay; 05.02.2012, 00:12.
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

    Kommentar

    • Michael1960
      Erfahrener Benutzer
      • 16.01.2012
      • 293

      #17
      Zitat von lajobay Beitrag anzeigen
      Und ja, es gibt auch gute Schwiegermütter!!! Trotzdem...
      Allein der apostolische Glaube, dass im Tode alle Sünden vergeben werden, hat mich das obige Smiley auswählen lassen! Denke ich so an ihre Lebzeiten...
      FN Westpreußen: Palucki, Palutzki, Niklewski, Ronowski, Banaszewski
      FN Ostpreußen: Podszuweit, Plucas, Riechert, Lippke, Kintat, Buttkus, Bergmann, Bartmons
      FN Pommern: Ellermann, Ellmann, Beyer, Rusch
      FN Schlesien: Marx, Schnabel, Völkel, Brosig

      Kommentar

      • Mariolla
        • 14.07.2009
        • 1698

        #18
        @ Michael, habe mal ein bissel zum Vornamen Jurgis gegoogelt und
        folgendes gefunden:


        Ich würde auch die Kopie der originalen Urkunde zum Vergleich beantragen.

        Viele Grüße Mariolla

        Kommentar

        • Michael1960
          Erfahrener Benutzer
          • 16.01.2012
          • 293

          #19
          Nochmals zu dem von mir gefundenen Matzeiten:

          Ich bin mir relativ sicher, dass es sich bei diesem Ort um den in der Heiratsurkunde von 1896 genannten Ort "Matzuten in Rußland" handelt. Unter



          findet man ganz unten auf der Seite einen Ausschnitt aus der Schroetter Karte von 1802, wo man Matzeiten unter dem Namen "Maschutsche" findet. Ich finde, das passt alles zusammen: Matzeiten = Matzuten = Maschutsche = Maciuiciai.

          Ich halte es allerdings mittlerweile für ziemlich fraglich, ob ich bezüglich George alias Jurgis Plucas an einen Todesnachweis gelangen könnte. Da der Ort seinerzeit in Rußland gelegen hatte, wird er wohl kaum zum Kirchspiel Prökuls bzw. später Dawillen gehört haben. Ich tippe da mal eher auf eine Zugehörigkeit zum Kirchspiel Garsden. Über Unterlagen aus Garsden finde ich aber im Netz keinerlei Hinweis über ihren Verbleib.

          Dummerweise werden auch die Kirchenbücher des Kirchspiels Dawillen als verschollen bezeichnet. Daher werde ich wohl noch nicht einmal an eine Heiratsurkunde von George Plucas und Susanne geborene Riechert gelangen können (Standesämter wurden ja erst 1874 eingerichtet, also ein Jahr nach der Geburt von Elise, und da waren George und Susanne schon verheiratet; dass Sie noch zu Prökulser Zeiten geheiratet haben, nehme ich eher nicht an).

          Ich komme also allenfalls wenigstens etwas weiter, wenn ich näheres über den Tod von Susanne geborene Riechert erfahren könnte - wie auch immer sie im Zeitpunkt ihres Todes auch geheißen haben mag. Dann wüßte ich wahrscheinlich wenigstens, wann und wo sie geboren wurde und könnte in dieser Richtung weiterforschen.

          Hat jemand noch Ideen?

          Grüße
          Michael
          FN Westpreußen: Palucki, Palutzki, Niklewski, Ronowski, Banaszewski
          FN Ostpreußen: Podszuweit, Plucas, Riechert, Lippke, Kintat, Buttkus, Bergmann, Bartmons
          FN Pommern: Ellermann, Ellmann, Beyer, Rusch
          FN Schlesien: Marx, Schnabel, Völkel, Brosig

          Kommentar

          • lajobay
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2009
            • 1261

            #20
            ist klar,dieses lit.-russ. Matzeiten gehörte nicht zum KSp.Prökuls.Dies gilt nur für das gleichnamige Dorf auf ostpreuss.Seite.Zu welchem evgl.KSp. der lit./russ.Ort gehörte...keine Ahnung.Fest steht,es gab auch dort "drüben" evangelische Kirchengemeinden! Wenn die überwiegende Konfession auch katholisch war und das KSp.Garsden ein Katholisches,wie auf der verlinkten Seite ja erwähnt.
            Richtig,Sterbedaten zu Susanna Plucas,geb.Riechert könnten dich weiterbringen.Meine Theorie: Braut und Mutter wohnten 1896 zusammen im Haus Thurmstr.62,Berlin (tippe ich).Als Untermieter,weil sie im 1897er AdrBu nicht namentlich erscheinen. Falls es eine Melde-/Häuserkartei gibt,sollten beide aber als amtl.gemeldete Personen erscheinen.Von dort ausgehend sollte man evtl. den weiteren Weg der Susanne recherchieren können.Steht ja zu vermuten,dass sie irgendwann wieder geheiratet hat,war ja damals bei jüngeren Witwen üblich.Allein schon aus "Versorgungs-"gründen.Bezüglich Recherchemöglichkeiten Berlin siehe: http://www.landesarchiv-berlin.de/lab-neu/03_04.htm Mit Dank an die Unterrubrik Berlin!

            Und einen weiteren Weg sehe ich: gehen wir davon aus,dass Susanna und Jurgis evtl. weitere Kinder hatten,nach 1873 und idealerweise am selben Ort.Viel Nachwuchs war üblich bei den Altvorderen:-) Dann gäbe es jedenfalls Personenstandsregister!!! Die Gegend gehörte ab 1874 bis mind.1890 zum Standesamt Gelszinnen (das später aufgelöst wurde). Beim Standesamt 1 Berlin sind Personenstandsregister Gelszinnen (Zweitbücher) erhalten:
            • Geburten 1874-1890.
            • Heiraten 1874-1890.
            • Sterbefälle 1874-1890
            Die ewig lange Wartezeit beim StAmt 1 Berlin fällt für diese Altbestände ab 2012 weg,die Register werden ab diesem Jahr ans Landesarchiv Berlin übergeben.Warte noch ein paar Monate und frag dann gezielt beim Archiv an,würde ich vorschlagen.
            Zuletzt geändert von lajobay; 05.02.2012, 19:17.
            Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
            Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
            Eweleit,Graef,Willuhn
            aber auch Jodjahn und Erdmann
            (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

            Kommentar

            • Hans-Joachim Liedtke
              • 14.02.2008
              • 778

              #21
              Hallo aus dem Norden !

              Kann Dir leider keine direkte Verbindung zu Deinen gesuchten bieten .
              Packe Dir aber mal ein paar Daten zur FN Riechert aus meinem Archiv in den Anhang , vielleicht kannst Du die mal gebrauchen .

              Gruß , Joachim
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Michael1960
                Erfahrener Benutzer
                • 16.01.2012
                • 293

                #22
                Hallo Joachim,

                herzlichen Dank für die Riechert-Daten! Ich habe sie in mein Archiv aufgenommen.

                Wenn ich mal einen besseren Überblick über die Riecherts gewonnen habe und eine Verbindung zu Deinen Riecherts sehe, werde ich sicherlich berichten.

                Beste Grüße
                Michael
                FN Westpreußen: Palucki, Palutzki, Niklewski, Ronowski, Banaszewski
                FN Ostpreußen: Podszuweit, Plucas, Riechert, Lippke, Kintat, Buttkus, Bergmann, Bartmons
                FN Pommern: Ellermann, Ellmann, Beyer, Rusch
                FN Schlesien: Marx, Schnabel, Völkel, Brosig

                Kommentar

                • Ostpreussin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.06.2012
                  • 932

                  #23
                  Zitat von Michael1960 Beitrag anzeigen
                  Mein Vater nannte mir als Namen des Gutsbesitzers "Quizzow".
                  Hallo, als ich diesen Namen gelesen habe, mußte ich sofort an das Adelsgeschlecht "von Quitzow" denken. Die saßen zwar überwiegend in Brandenburg, aber vielleicht gab es ja auch einen Ableger ins Memelland?
                  VG, Tina
                  Viele Grüße von der Ostpreussin

                  "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X