Hilfe, stecke fest (Danzig, Elbing - Ende 19. Jhd.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1616

    #16
    Zitat von JuHo54 Beitrag anzeigen
    Hallo Silvio,
    da steht dann in der Geburtsurkunde ein Randvermerk, dass der XXX die Vaterschaft anerkennt und das Kind als das seinige annimmt, oft auch der Vermerk, dass der Vater die Mutter geheiratet hat und das Kind den Namen des Vaters trägt.
    Liebe Grüße
    Jutta

    Hallo Jutta.
    Kann sein, oft aber auch nicht.
    Sehr oft steht in der Heiratsurkunde das die Kinder xy im nachhinein anerkannt werden. Das steht dann auch nicht als Randvermerk, sondern einfach im Text drinn. Egal in welcher Sprache, ich habe das schon oft gelesen.
    Herzlichst Grüßt, Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

    Kommentar

    • Silvio52
      Erfahrener Benutzer
      • 17.06.2021
      • 284

      #17
      Hallo Wissende,

      ich habe heute den vagen Hinweis gefunden, daß meine o.g. Urgroßmutter, Marie Seeger, katholisch, 1936 in Danzig gestorben sei.

      Hat jemand einen Link zum StA / Kirche oder wo ich suchen kann?

      Viele Grüße Silvio
      Suche FN: Dülge (Stettin, Lublin) / Streich und Hintz (Großpolen, Lublin) / Seeger (Elbing, Danzig und Berlin) / Havemann, Thiede und Stolz (Breslau, Bernau und Berlin).

      Kommentar

      Lädt...
      X