Bei den unehelichen Kindern wurde im Spital immer ein Aufnahmeprotokoll erstellt, wo Du alle relevanten Daten der Mutter finden solltest.
Setze Dich mit dem Wiener Stadtarchiv in Verbindung.
LG
Wanderer40
Zuletzt geändert von Wanderer40; 04.08.2020, 21:40.
Heute habe ich eine Kopie des Aufnahmeprotokoll, der gesuchten Maria Hampel in der Landesgebäranstalt Wien erhalten, die möchte ich Euch nicht vorenthalten, da Ihr mich mit großen Engagemang bei der Suche unterstützt habt.
Heute habe ich eine Kopie des Aufnahmeprotokoll, der gesuchten Maria Hampel in der Landesgebäranstalt Wien erhalten, die möchte ich Euch nicht vorenthalten, da Ihr mich mit großen Engagemang bei der Suche unterstützt habt.
ich denke auch das dies der Taufeintrag der Maria ist. Trotz der kleinen Unstimmigkeiten. Laut Aufnahmeprotokoll ist sie 29 Jahre bei der Geburt ihres Sohnes, laut Taufeintrag aber erst 27 (warum hat sie sich älter gemacht oder wusste sie es nicht besser?) Der Vater ist angegeben mit Bildhauer laut Taufeintrag aber Weber von Beruf was aber nichts bedeuten muss.
Verwechslungen sind unwahrscheinlich, da es zwischen 1850 und 1866 nur zwei Taufen gibt eben meine Maria 1858 und 1866 einen Bruder (sinniger Weise Rudolph genannt). Danach gibt es bis 1901 keine Hampel mehr in Falkenau.
v.G.Gerhardt
Das Aufnahms-Protokoll für die niederösterr. Landes-Gebär-Anstalt gibt genug Infomationen her.
Adresse Maria HAMPEL:
Hernals, Karlsgasse Nr. 34 (= seit 1894 Pezzlgasse), Eigene Wohnung
Eltern:
Anton + [18]81 Bildhauer
Anna l[edig] Neulerchenfeld Neumaiergasse Nr 17 (=Neumayrgasse)
Tod Anton HAMPEL 1881 mit 49 Jahren in Neulerchenfeld.
Das ist auch stimmig mit dessen Taufeintrag 1831 in Falkenau
Er hatte auch einen Bruder Franz, welcher 1834 in Falkenau getauft wurde.
Dieser Franz war Bildhauer und Architekt in Wien, siehe seine Kurzbiographie.
Das hier angegebene Falkenau an der Eger ist das falsche Falkenau, was auch leicht überprüft werden kann.
In der Quellenangabe findest Du alte Meldezettel von Franz Hampel.
Gestorben ist er 1918 in Wien - Lainz
Vom Anton HAMPEL habe ich 5 Kinder gefunden
BAP 1858 Maria - Falkenau
BAP 1860 Karl und Johann v. Nep.(+8.07.1861) - Bürgstein
BAP 1862 Anna Amalia - Bürgstein
BAP 1866 Rudolph - Falkenau
Der Karl HAMPEL heiratete 1890 in Wien - Neulerchenfeld
2 Kindstaufen sind dort auffindbar, ab 1893 aber keine mehr
BAP 1891 Emma
BAP 1892 Juliana
Bei den beiden Taufen kommt als Taufpatin eine Julie SCHÖBL aus Hernals, Bergsteiggasse 42 vor.
Vielleicht gibt es da ja einen Zusammenhang mit der Schöbl-Hochzeit der Maria HAMPEL.
Geographisch spielt sich aber alles anscheinend in Wien um Ottakring und Hernals herum ab.
LG
Wanderer40
Zuletzt geändert von Wanderer40; 16.09.2020, 10:21.
Der Tipp mit dem Aufnahmeprotokoll war wirklich Gold wert. Mein Dank wird Dir ewig nachschleichen .
Da stochere ich nicht mehr im "Nebel" rum.
Als erstes habe ich die beiden Taufen 1858 Maria Hampel und 1866 Rudolph H. in Falkenau gefunden.
Die Lücke zwischen beiden war mir zu Groß und ich habe nach weiteren Taufen des Anton Hampel ∞ mit Maria Anna Reinisch 1853 in Niedergrund gesucht.
Bis Bürgstein war ich noch nicht vorgedrungen. Dafür wurde ich in Niedergrund fündig.
TAU 1852 Antonia Maria - Niedergrund
TAU 1854 Franz Joseph - Niedergrund
TAU 1856 Juliana Maria - Niedergrund (die Richtige )
BAP 1858 Maria - Falkenau (eine Schwester)
BAP 1860 Karl und Johann v. Nep.(+8.07.1861) - Bürgstein
BAP 1862 Anna Amalia - Bürgstein
BAP 1866 Rudolph - Falkenau
Die Taufen waren schön regelmäßig alle zwei Jahre, zwischen 1862 und 1864
würde noch eine reinpassen.
Kommentar