|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Schade, Roche und Černčí gehören ja m.M.n. auch zu Liebeschitz, da hab ich ja schon alles durchsucht, bleibt wohl nur noch Trzebetzka zu identifizieren.
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen,
leider hat mich auch Trzebetzka nicht weiter gebracht. Ich habe noch nicht mal den Namen Kessel entdeckt. Bin also weiter auf der Suche nach Wenzel Kessel, geb. vor ca. 1730 |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo Lutz,
was ist, wenn Wenzel Kessel in Liebeschitz geboren wurde? Da kannst Du keine Geburt finden, weil es kein Taufbuch vor 1746 gibt. Oder täusche ich mich? Hast du das älteste Trau- und Sterbebuch durchgeschaut, ob der Name Kess(e)l/Gess(e)l vorkommt? Im Grundbuch des Liebeschitzer Richterey (1690-1803) gibt es jedenfalls im 31. Häusl den Hanß Kessl ab 12.1.1722 (Seite 87v) und nachfolgend den Wentzl Kessl ab 12.1.1751 (Seite 87r). Demnach waren die Eltern vom Wentzl Johann Kessl und Ludmilla. Viele Grüße, Peter |
#14
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen Peter,
ich dachte, dass Liebeschitz hier mit drin ist. Da hab ich aber nichts gefunden. Auch Trau- u. Sterbebuch hab ich durch, was natürlich nicht ausschließt, dass ich was übersehen habe. Die anderen Links hab ich noch nicht angesehen, denn ich kann zwar in einem Taufeintrag inzwischen relativ gut die Namen lesen. Aber so ein freier Text ohne (für mich ersichtliche Struktur), stellt mich vor Probleme. Trotzdem vielen Dank! Werde ich mir ansehen. |
#15
|
||||
|
||||
![]() ![]() Wieder ein Stückchen weiter! |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Trauung vom Wentzl Kess(e)l mit Maria NN (ca. vor 1751) und auch die Trauung dessen Eltern Johann Kess(e)l und Ludmilla (ca. vor 1722) können immer noch außerhalb der Pfarre Liebeschitz in der Umgebung gewesen sein. Da könnte man noch weitere Vorfahrengenerationen auch ohne dem fehlenden Taufbuch finden. Der Johann Kessel (als Johannes Keßler bezeichnet) dürfte am 16.8.1748 in Liebeschutz im Alter von 69 Jahren begraben worden sein (geb. ca. 1679). Viele Grüße, Peter Geändert von PeterS (24.09.2020 um 08:47 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]() Hallo Peter,
ich glaube ich habe auch den Tod von Johann, bin mir aber nicht sicher was den Namen betrifft. Was meinst Du? rechts, am 16. August Danke! |
#19
|
|||
|
|||
![]() Hallo Lutz,
den Sterbeeinteg von 1748 habe ich dir schon im Beitrag #16 hingeschrieben, der Name war Johannes Keßler (ist aber der richtige denke ich) und er wurde ca. 1679. Da die Ehefrau Ludmilla Kesslin ca. 1685 geboren wurde (begraben 28.1.1755), ist deren Hochzeit ab 1705 zu suchen. Wo auch immer, im ersten Kranz der Pfarren rundherum habe ich nichts gefunden. Aber sie waren Bauern, oder? Die bewegten sich doch über Jahrhunderte kaum über die Nachbarpfarren hinaus? Viele Grüße, Peter Geändert von PeterS (24.09.2020 um 14:27 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ja, ich werde weiter suchen. I.M. versuche ich erstmal das Grundbuch zu lesen. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|