|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag Geburt Jahr, aus dem der Text stammt: 1767 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berline Jerusalem Namen um die es sich handeln sollte: Krumbein Hallo, ich brauche mal wieder Hilfe. So langsam werde ich im lesen der alten Einträge ja schon besser, aber bei einigen Wörtern hapert es dann doch noch. Um so mehr weiß ich die tolle Hilfe hier zu schätzen. Hier also der Text: 341 1767 22. Sept Pat: Mstr. Johann Philipp Krumbein, Bürger und ……….. Mat: ……. Sara Hiang, wohnen in der Landsberger Straße Inf: Sohn Johann Benjamin, …… 18. Sept, vormittags um halb 9 Uhr geboren Taufzeugen waren 1. …. gab und Domainen = Rolf …. in Neu – Cölln am …… im ………… 2. H. Justiarius ….. in …… auf dem königl. Amt, 3. … Bartz Goldschmied in der Landsberger Straße 4. H. Hiang S……… …… in der Linden Straße 5…. Herrmann, Schuhmacher in der Landsberger Straße 6, 6. Monsieur Donsseng, Goldschmied, 7. Frau Ulrike …… ……, in der Landsberger Straße, 8. Frau …. Sophie (?) ……….. in der Landsberger Straße, 9. Jfr Giebelmann in Diensten bei dem H. Obrist Lieute nant von …….. in der Grün (?) Straße, 10. Fr Schultz(in) ……. in der Landsberger Straße Mstr. Conrad Andreas Krumbein ………. in …. im Thürin- gischen Mstr. Johann Michael Müller, …….. in …….. Frau Anna Catharina ……., eines Stadt Musici Ehefrau in Erfurt (????) Vielen dank für die Hilfe. Herzliche Grüße Eckhard (Krummbein) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Sorry, ist für mich auch unleserlich. Nur ganz oben: Bürger und Seifensieder.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Moin!
Ich lese es so: 341. 1767 22. Sept. Pat(er): Mstr. Johann Philipp Krumbein, Bürger und Seiffensieder Mat(er): ej.(us) uxor Sara Hiang, wohnen in der Landsberger Straße Inf(ans): Sohn Johann Benjamin, so den 18. Sept. vormittag um halb 9 Uhr gebohren Die Tauffzeugen waren 1.) H. Krieges- und Domainen-Rath Caps in Neu-Cölln am Waßer im Wolffischen Hause 2.) H. Justitiarius Caps in Storckow auf dem königl. Amt 3.) H. Bartz Goldschmidt in der Landsberger Straße 4.) H. Hiang Seiffen- sieder in der Linden-Straße 5.) H. Herrmann, Schumacher in der Landsber- ger Straße 6.) Mons(ieu)r Dousseng, Goldschmidt, 7.) Fr. Weißbrodtin Tobackspin- nern in der Landsberger Straße 8.) Jfr. Gieblern in Diensten bey dem H. Obrist-Lieu- tenant von Wangenheim in der neuen Grün Straße 10.) Fr. Schultzin Beckern in der Landsberger Straße Mstr. Conrad Andreas Krumbein beim Seiffensieder in Ortruff (=Ohrdruf) im Thürin- gischen Mstr. Johann Michael Müller, Lohgerber in Ortruff Frau Anna Catharina Braunin, eines Stadt-Musici Ehefrau in Ortruff |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Astrodoc, hallo Lutz
vielen Dank für Eure Hilfe. LG Eckhard |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|