|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo in die Runde,
hier ein interessanter Fund für alle Salzburg-Forscher. Aus der umfangreichen Salzburger Aktensammlung gibt es inzwischen drei Digitalisate: Ashignationen Wagrain 1739 (enthält 448 Scans): https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/16111628 Ashignationen Wagrain 1740-1744 (enthält 387 Scans): https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/16111640 Ashignationen Werfen 1745 (enthält 351 Scans): https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/jednostka/-/jednostka/16111647 Darin geht es um die finanzielle Entschädigung der ausgewiesenen Protestanten, die im Erzbistum Salzburg ihre Häuser und Höfe verlassen mussten. Es werden viele Namen und Orte genannt. Leider sind die meisten anderen Salzburger Akten noch nicht digitalisiert. So zum Beispiel die Examina, wo von den Salzburgern nach ihrer Ankunft in Ostpreußen Namen, Wohnort, frühere und geplante Beschäftigung, Familienstand, Name von Ehefrau und Kindern, Angaben zum Alter usw. von den preußischen Behörden registriert wurden. LG Adea |
#2
|
||||
|
||||
![]() Moin,
ich lese da auf dem Deckblatt "Assignation". Es ist mal wieder ein Lang-s im Spiel. Ansonsten: höchst interessant, aber es benötigt Zeit, sich da durchzuarbeiten. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ja, in den Originalakten steht "Assignation", aber ich hatte extra die Schreibweise "Ashignationen" vom polnischen Archiv übernommen, denn nur so findet man diese Akten über die Archiv-Suchfunktion. Hier gibt es eine gute Übersicht der noch vorhandenen (aber noch nicht digitalisierten) Akten: http://allenstein.vffow.de/bestand.php?aid=42&id=1577 Hoffentlich werden bald weitere Akten online gestellt.... LG Adea |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo, zusammen:
die Königsberger Examina sind zugänglich unter: http://olsztyn.ap.gov.pl/baza/wynik.php Auf dieser Seite sehr weit nach unten durch-scrollen und dann das gewünschte Dokument in der linken Spalte mit Anklicken der Katalogisierungs-Nummer (Sygnatura) öffnen. Die Komplementärdaten zu den Allensteiner Dokumenten liegen im GStA PK in Berlin….XX. Hauptabteilung - Rep. 5 - Tit. 21 … auf 5 bzw. 7 Mikrofilmen-Nr 538, 552, 547. 563 (wohl 3-teilig) und 566... beschrieben bei Jähnig, Bernhart: „Das Historische Staatsarchiv als Quelle für Salzburger Personen- und Familienforschung“… erhältlich beim VfFOW - APG NF 21 - 1991 Nicht im Digitalen Archiv des GStA PK eingestellt….Kopien der Mikrofilme werden nicht verliehen/verkauft. Den Damen und Herren des Archiwum Państwowe w Olsztynie sei für ihre professionelle Arbeit herzlich gedankt ! |
#5
|
||||
|
||||
![]() Herzlichen Dank für diese tollen Neuigkeiten! Ich bin gerade völlig überwältigt von der Fülle an neuen Informationen. Ist ja Wahnsinn, mit welcher Gründlichkeit die preußischen Beamten damals alles protokolliert haben.
Aber irgendwie ist die Suche in den polnischen Archiven derzeit ziemlich rätselhaft. Diese vielen neuen Digitalisate sind momentan weder bei szukajarchiwach noch bei der Draschba-Seite allenstein.vffow auffindbar. LG Adea |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo, zusammen:
die entsprechenden Bände der Examina mit Rechnungen und Assignationen (Auszahlungen) können jetzt auch beim VfFOW unter https://allenstein.vffow.de/bestand.php?aid=42&id=1577 eingesehen werden... Eng verknüpft mit diesen Bänden sind Dokumente im GStA PK (Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz) in Berlin...vielleicht kennt jemand einen oder mehrere Wege auch diese Informationen als Digitalisate übers Netz zugänglich zu machen (?!)  Eine schöne Adventszeit. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank für diese Information!
Sind im GStAPK Berlin die fehlenden Nummern vorhanden? Oder was verbirgt sich hinter dieser Akten-Beschreibung? Im Archiv Allenstein habe ich bisher die Examen 3, 4, 7, 8, 14, 15, 18, 22, 25, 27, 29, 36, 39, 47, 54, 57 und 59 gesehen. Das sind 17 von mindestens 59. Weiß jemand von euch, wie viele Examina-Akten es insgesamt gab? Und ob überhaupt alle erhalten geblieben sind? LG Adea |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo, zusammen:
zur Erläuterung zwei Anhänge. Viel Spaß. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo ssabroL,
kannst du bitte noch einen Erläuterungsversuch starten? Ich kann keine Anhänge finden. Danke. LG Adea |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo, zusammen:
jetzt versuche ich's mal mit jpg-Dateien...etwas schlechter lesbar... die Info kommen in mehreren Teilen...lassen sich aber aufgrund der Farben zuordnen... Teil 1... Viel Spaß ! |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|