|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1612 und davor Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Markt Einersheim / Unterfranken Konfession der gesuchten Person(en): ev. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): --- Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): --- Hallo zusammen, kann mir jemand Auskunft geben aus dem Pfarrerbuch? Und zwar suche ich Johann Beyer, verst. 15.09.1612 in Markt Einersheim. Mehr ist mir nicht bekannt, interessieren würde mich seine Geburtsdaten, seine Eltern, Werdegang, Ehefrau mit weiteren Daten und Kinder. Je nachdem was aufzufinden ist. Besten Dank und viele Grüße augomart2011 |
#2
|
||||
|
||||
![]() Die genannten Daten kann ich dir leider nicht geben, aber ganz zufällig habe ich gerade über ihn gelesen.
Da ich auch Vorfahren aus Markt Einersheim habe, lese ich gerade eine Festschrift des Historischen Burschenvereins. Darin wird auch über die Geschichte des Ortes und der Kirchburg geschrieben. Es heißt dort: Die Seelenmesskapelle, einst ein Stockwerk höher, und das Satteldach in SüdNordrichtung gehend, wird in nachreformatorischer Zeit das Beinhaus für den um die Kirche liegenden Gottesacker. Im Saalbuch 1682 erfahren wir, dass „im Beinhaus acht Kämmerlein und ein Boden, die umb Zinnß zum Getreideaufschütten verliehen werden“, um 1800 wurde es Holzlege für den Kantor und 1960 zu zwei Garagen umgebaut. 1596 ließ Pfarrer Johannes Bair an der Südseite ein Kirchhaus mit Keller erbauen, an das eine Tafel am alten Schulhaus erinnert: JOHANNES BAIR, GUNZENHAVSANUS, HVIVS LOCI PASTOR 1596. Ich bau. Gott trau. Rath. DU. WEM. Ich bau. Dieses Kirchhaus musste 1980/81 dem Neubau einer zweiklassigen Schule an der Südseite des Kirchhofes weichen. Vielleicht interessiert dich diese kleine Geschichte ja. Viele Grüße, Bienenkönigin |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo augomart2011,
hier ist der Eintrag zu Johann Beyer (Beyer, Bair) aus dem Ritterschaftl. Pfarrerbuch Franken. Der hagtte einen interessanten Lebenslauf ...: aus Gunzenhausen; + Markt Einersheim 14.09.1612, beerdigt 15.; 23.09.1577 immatrikuliert in Wittenberg als "Suntzenhausanus"; 1581 Krems, Niederösterr. (Diaconus); (26.6.)1584 Wolferstadt b. Donauwörth, 1586 Augsburg- St Anna, Diaconus, 11.12.1591 in der Visitation wegen sein. Lebenswandels entlassen; 1593 (Gründonnerstag install.) Mkt. Einersheim; 1611 abgesetzt wegen eines Vergehens gg. das 6. Gebot; statt einer verwirkten Todesstrafe 1 1/2 Jahre gefangen auf Speckfeld; 8 Tage nach Entlassung und Urfehde (Hausarrest) gestorben. oo I. vor 1586 in Österreich oo II. Wolferstadt, 1585 Barbara Ruland, Witwe d. Hyblaeus (Hübler) (Pfr. Mich. Hyblaeus in Wolferstadt), Tocht. d. Jägers Jörg Ruland, hatte 1601 ihren Mann teitweilig verlassen, als Witwe * Mkt. Einersheim 10.08.1616; Sohn Philipp 1618 gen. Mkt. Einersheim. Liebe Grüße Cornelia |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Bienenkönigin und Cornelia,
Johann Bair / Beyer ist auch ein Vorfahre von mir und die Daten hatte ich noch nicht komplett. Daher von mir ein großes Dankeschön an Euch beide. Noch eine Frage: wisst Ihr, ob man die Daten aus seinem Lebenslauf in Original-Dokumenten einsehen kann? LG ahnenforscherin52 |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ahnenforscherin52,
Wegen Originaldokumenten: --- Die Angaben in Pfarrerbüchern bzw. in den gedruckten Quellen davon, gehen letztlich auf handschriftliche Aufzeichnungen in den Pfarrämtern zurück. Die Originale dürften nur selten erhalten sein, bzw. man müsste sie erst einmal aufspüren. --- Taufeintrag in Gunzenhausen ist nicht erhalten, weil die Kirchenbücher für Taufen erst 1592 beginnen. --- Hier die Quellen im Pfarrerbuch: - Hans Wiedemann: Augsburgisches Pfarrerbuch. Die evang. Geistlichen der Reichsstadt Augsburg 1524 - 1806 (= Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, Bd. 38), Nürnberg 1962, S. 9 - Weigel-Wopper-Ammon: Neuburgisches Pfarrerbuch, 1542 - 1617 (1627), Kallmünz 1967, S. 36 - Joh. Friedrich Rein: Das gesamte augsburg. evangelische Ministerium in Bildern und Schriften, 2 Bde. Augsburg 1758, S. 79 Liebe Grüße Cornelia Geändert von Cardamom (30.10.2019 um 14:34 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|