|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Mitforscher,
die Oma meines Mannes hat in der Adventszeit immer einen "Nussklotsch" (mit langem o) gebacken. Wohl eine Art Hefezopf mit Nussfüllung. Kennt ihr das auch? und hat wer ein Rezept in petto? Vielen Dank Astrid PS: die Oma wurde 1898 in Sächs. Reen geboren. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ohne Nuss hier: https://www.cappotella.de/rezept-fue...ergen-klotsch/ da könnte man ja Nussmehl und/ oder Nüsse einarbeiten. ohne Klotsch, aber mit den Zutaten: https://www.chefkoch.de/rezepte/1667...efekuchen.html Kreativität und gutes Gelingen wünscht Thomas Geändert von Kasstor (18.12.2021 um 19:20 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Oh super. Klinge beides schrecklich lecker. Werde ich morgen gleich probieren. Habe vorhin prophylaktisch Hefe gekauft :-)
Danke dir und ein schönes Wochenende wünscht Astrid |
#4
|
|||
|
|||
![]() vielleicht ist ein traditioneller gewickelter nusskuchen gemeint, wie am balkan heimisch wurde durch die donauschwaben und banater.
siehst du dir das foto rechts an? https://www.coolinarika.com/recept/p...kruha%22%5D%7D |
#5
|
|||
|
|||
![]() Oh ja, vielen Dank Sternap,
das ist genau das, was mein Mann meinte. Ich werde es mir übersetzen und dann nachbacken. Lieben Dank Astrid |
#6
|
|||
|
|||
![]() diese art hefestrudel füllte man je nach jahreszeit mit nuss, mohn oder kakaomasse.
wenn man nicht wusste ob zwei oder siebzig gäste kämen, buk man davon große mengen. übrig gebliebene etwas trocken gewordene golatschen bzw. koltsch servierte man kindern beispielsweise mit kanarimilch, einer art vanillesauce. rezept im internet. für erwachsene konnte man immer boch einen betrunkenen kuchen machen , z.b. rezept wie beim besoffenen kapuziner. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|