Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
magnus/major heisst groß/grösser und wenn eine Strasse grösser ist als die andern wird sie halt "Grosse Strasse" genannt....und die gibts s.o.
Für mich ist dieser part geklärt (ohne Fragezeichen) PS: könnt das Wort vor munitum evtl. perpete o.ä. (wiederholt bekräftigt). Ein Lateinwort mit "z" ist mir jedenfalls nicht bekannt. Geändert von Huber Benedikt (20.01.2022 um 12:49 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank für die Hilfe...
ich versuch mich mal mit Google Translate an der Übersetzung: Maria Dorothea LANGE filia civis und Peruquenmachers in platea-majori Tochter des Bürgers und Perückenmachers in der Großen Straße Fecit Sponsus in Scriptis Contractum Propria manu ab ipso Scriptum et Der Bräutigam macht den Vertrag schriftlich und eigenhändig und piceto? munitum, in duplo, tam parentibus quam mihi extraditum, befestigt, doppelt so lange, wie es meinen Eltern und mir übergeben wurde quod vestam pueri quam puella baptizandi educandi, et ad S(anctem) Communionem dass es für die Taufe des Jungen und des Mädchens und für die heilige Kommunion bekleidet war admittendi sint in nostra Ecclesia Catholica, etiamsi uxor prius, quam ille, e(x) vita discesserit. sie sollen in unsere katholische Kirche aufgenommen werden, auch wenn die Ehefrau zuvor aus dem Leben geschieden ist. Asservatur hic Contractus a me inter notamina pastoralia. Dieser Vertrag ist mir für seelsorgerische Mitteilungen vorbehalten. -------- Eines steht wohl vielleicht fest... Der Bräutigam kommt aus Detmold, war vorher evangelisch und muss wohl erst einmal konvertieren bzw. umgetauft werden, um katholisch heiraten zu können. Ich kann nicht richtig sehen, warum dieser Vertrag gemacht wurde. Was auch immer man daraus lesen kann... Die für mich wichtigen Frage sind wohl, - ob der Bräutigam schon vorher verheiratet war oder nicht - und warum dieser Vertrag gemacht wurde. Was meint ihr? Geändert von Chris101 (21.01.2022 um 21:34 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Bräutigam hat einen Vertrag gemacht, der von ihm selbst schriftlich und eigenhändig in zweifacher Ausfertigung verfasst/geschrieben wurde, mit einer Heftklammer geheftet war und sowohl den Eltern als auch mir (dem Priester) ausgehändigt wurde, darüber, dass alle (künftige Kinder aus dieser Ehe), sowohl Knaben, als auch Mädchen, zu taufen, zu erziehen und für die heilige Kommunion in unsere katholische Kirche aufzunehmen sind, auch wenn die Ehefrau zuvor aus dem Leben geschieden ist. Geändert von M_Nagel (21.01.2022 um 23:38 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Aus diesem Dokument kann man ohne grosses Risiko herleiten, daß "pizetus" (oder "pizetum") ein Siegel war: https://books.google.lu/books?id=rSd...eto%22&f=false seht unter "pizeto ordinario meo". Geändert von Wallone (22.01.2022 um 08:17 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Perfekt Armand
pizeto munitum....durch Siegel bekräftigt ich glaub das ist die Lösung. Ich muss gestehen, ich kannte kein einziges Wort mit "Z". Geändert von Huber Benedikt (22.01.2022 um 08:43 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hätte man bloß an das Wort Petschaft denken müssen, wäre man vielleicht darauf gekommen. Schließe mich dem Benedikt an - glänzend, Armand.
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank für die Hilfe.
...und natürlich habe ich euch alle auf o.g. Link zitiert. :-) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|