Auskunft aus dem Ortsverzeichnis und Band IV der LASA-Gesamtübersicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4661

    Auskunft aus dem Ortsverzeichnis und Band IV der LASA-Gesamtübersicht

    Hallo zusammen,

    ich verfüge über das Ortsverzeichnis der Ämter, der Patrimonial- und der Stadtgerichte der in der späteren preußischen Provinz Sachsen vereinigten Gebiete um 1800 von 1961, eine Beilage zu Band IV (Ämterarchiv) der Gesamtübersicht über die Bestände des jetzigen Landesarchivs Sachsen-Anhalt.

    Wer Bedarf hat, dem gebe ich gerne aus beiden Auskunft.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg
  • RiKo
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2018
    • 387

    #2
    Hallo Alter Mansfelder,

    vielen Dank für Dein Angebot. Nach der Lektüre des Themas konnte ich schon ein paar Archivalien ausfindig machen. Allerdings denke ich, dass ich noch mehr suchen und auch finden kann.
    Ich suche vor allem Gerichtsbücher oder Lehnsbücher z. B. zu den Orten Niegripp, Schartau, Gommern oder Unseburg oder Hüttenrode.
    Zu Niegripp konnte ich schon das Prinzliche Amt Niegripp finden. Dort sind viele interessante allgemeine Akten enthalten, aber auch ein Band zu meinem Ahn Johann Georg Schulle.
    Vielen Dank im Voraus!
    Viele Grüße
    RiKo
    Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
    Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
    Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
    Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
    Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4661

      #3
      Hallo RiKo,

      Niegripp und Schartau erscheinen im Ortsverzeichnis, S. 33, unter dem altpreußischen (prinzlichen) Amt Niegripp, das allerdings erst ab 1725 existierte. Eine vorherige Zugehörigkeit zu einem anderen altpreußischen Amt oder Patrimonialgericht wird nicht erwähnt. Das Prinzliche Amt Niegripp wurde aus Lehnsgütern der v. Mörner, v. Tresckow und v. Wulffen gebildet. Das Gebiet stand seit 1680 unter brandenburgischer Landesherrschaft, zuvor Erzstift Magdeburg. Du könntest also noch Folgendes tun:

      Ältere Gerichtsbücher wird es nicht geben.

      Du könntest aber nachschauen, ob Deine Vorfahren in den online stehenden Lehnsbüchern des Erzstifts bzw. Herzogtums Magdeburg vorkommen, über die Suchmaschine v. a. nach Cop. Nr. 51-59 suchen (Zeitraum: 1608-1747, hier z. B. Cop. 51). Wenn sie selbst nicht darin erscheinen, dann könnten sie aber mit Glück (!) als Afterlehnsnehmer in (!) Lehnsbriefen für die v. Mörner, v. Tresckow und v. Wulffen genannt sein.

      Darüber hinaus gibt es noch Lehnsakten aller drei Adelsfamilien, die man auch dahingehend befragen könnte:
      - Lehnsakten der v. Mörner ab 1609
      - Lehnsakten der v. Wulffen ab 1601
      - Lehnsakten der v. Tresckow ab 1639
      Hier solltest Du aber keine zu großen Hoffnungen hegen, denn dies sind Passivlehnssachen, also solche, wo die Familien selbst Lehen empfangen haben, und nicht solche, wo sie aktiv Lehen an ihre Leute weitergaben (= Lehnsbuch).

      Gommern (Ortsverzeichnis, S. 12) gehörte zum kursächsischen Amt Gommern. Laut Band IV, S. 46-48, sind noch 40 Amtshandelsbücher von 1590-1808 und jede Menge anderes Material des Amtes vorhanden.

      Unseburg (Ortsverzeichnis, S. 52) war ein altpreußisches Patrimonialgericht. In Band IV, S. 298 wird nur ein Ingrossationsbuch von 1802-08 erwähnt. Unseburg trägt hier den Zusatz „Herzogl. Braunschw. Klosteramt“. Es mag also sein, dass Du in niedersächsischen Archiven noch etwas Ergänzendes finden kannst. Unseburg lag ansonsten im Erzstift Magdeburg; also sind auch hier die oben zu Niegripp und Schartau genannten Lehnsbücher einschlägig.

      Hüttenrode kommt im Ortsverzeichnis nicht vor, da es braunschweigisch war und zum Amt Blankenburg (Harz) gehörte. Hier solltest Du einmal im Staatsarchiv Wolfenbüttel nach weiteren Quellen fragen oder selbst suchen - Arcinsys. Bzgl. Amt Blankenburg war ich dort selbst noch nicht tätig, kann Dich also auch nicht auf Weiterführendes hinweisen.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • RiKo
        Erfahrener Benutzer
        • 09.10.2018
        • 387

        #4
        Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Die Stadt Gommern musste einen größeren Aktenbestand haben, aber ich hatte nicht viel gefunden und dort hätte ich niemals gesucht.
        Deine weiteren Tipps werde ich befolgen.
        Ich kann jedem empfehlen, dass man jeden Ort seiner Ahnen in die Volltextsuche eingibt, nach dem Zeitraum sortiert und die Bestände/Akten schrittweise analysiert. Die interessanten Akten können dann in Arbeitsmappen sortiert werden.
        Meine Ahnen sind mehrfach im Landesarchiv MD und ("leider" auch am Standort Wernigerode) vertreten.
        Carl Friedrich Knackmus
        Müller in Biederitz
        Martin Braun Töppel
        Viele Grüße
        RiKo
        Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
        Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
        Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
        Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
        Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

        Kommentar

        • Wildgrubin
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2009
          • 399

          #5
          Piesteritz

          Hallo,

          weiß jemand, zu welchem Amt der Ort Piesteritz (heute Wittenberg) im 16. Jh. gehörte? Ich dachte erst, es sei das Amt Wittenberg und bin die Erbbücher des Amtes Wittenberg aus der damaligen Zeit durchgegangen, aber unter den Dörfern, die dort aufgeführt sind, ist kein Piesteritz, früher Bysteritz oder Bisteritz geschrieben, dabei.

          Grüße

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4661

            #6
            Hallo Wildgrubin,

            nach dem Ortsverzeichnis, S. 23, gehörte Piesteritz zum Amt Wittenberg. Das Ortsverzeichnis bildet allerdings nur die Struktur um 1800 ab.

            Hiernach müsste Piesteritz im 16. Jh. zur Stadt Wittenberg selbst gehört haben.

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • Erich82
              Erfahrener Benutzer
              • 08.03.2011
              • 591

              #7
              Auskünfte Orte Bördekreis

              Hallo Alter Mansfelder,

              kannst du mal in dem Ortsverzeichnis zu den Orten

              Oschersleben
              Hornhausen
              Ottleben
              Ausleben
              Warsleben

              schauen?

              Vielen Dank.

              Gruß Erich

              Kommentar

              • Alter Mansfelder
                Super-Moderator
                • 21.12.2013
                • 4661

                #8
                Hallo Erich,

                Oschersleben, 1/2 Hornhausen und ein Anteil von Ottleben gehörten zum altpreußischen Amt Oschersleben (Ortsverzeichnis S. 34). Vom Amt Oschersleben existieren nach Bd. IV, S. 214, noch sechs Grund- und Hypothekenbücher aus dem Zeitraum 1715-1808 und 37 Testamente aus dem Zeitraum 1772-1810.

                Die andere Hälfte von Hornhausen bildete mit einem Anteil von Ottleben ein altpreußisches Patrimonialgericht (Ortsverzeichnis, S. 44). Von diesem Patrimonialgericht gibt es vier Hypothekenbücher (1786-1802) und zwei Ingrossationsbücher (1792-1807) (Bd. IV, S. 281).

                Ein weiterer Anteil von Ottleben gehörte zum altpreußischen Patrimonialgericht Neindorf (Ortsverzeichnis, S. 48). Von diesem sind 59 ganz verschiedene Akten und Bücher aus dem Zeitraum 1581-1868 überliefert (Bd. IV, S. 288).

                1/2 Warsleben war lt. Ortsverzeichnis S. 53 auch ein altpreußisches Patrimonialgericht. Allerdings finde ich dieses in Band IV nicht wieder, dort erscheint nur "Warsleben, Hohen-" - hm.

                Ausleben und die andere Hälfte von Warsleben gehörten zum Fürstl. Hessen-Homburgischen Amt Hötensleben (Ortsverzeichnis, S. 63). Von diesem sind eine ganze Reihe von Archivalien seit dem Dreißigjährigen Krieg vorhanden (Bd. IV, S. 360-362). Allerdings finde ich hier (um die Vorfreude zu dämpfen) leider keine vollständige Handelsbücher-Reihe.

                Es grüßt der Alte Mansfelder
                Gesucht:
                - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                - Tote Punkte in Ostwestfalen
                - Tote Punkte am Deister und Umland
                - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                Kommentar

                • Wildgrubin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2009
                  • 399

                  #9
                  Danke für die Auskunft.

                  Kommentar

                  • RiKo
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.10.2018
                    • 387

                    #10
                    Hallo Alter Mansfelder,

                    könntest Du bitte nach den Orten Reesen und Biederitz suchen?
                    Vielen Dank im Voraus
                    Viele Grüße
                    RiKo
                    Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
                    Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
                    Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
                    Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
                    Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

                    Kommentar

                    • Alter Mansfelder
                      Super-Moderator
                      • 21.12.2013
                      • 4661

                      #11
                      Hallo RiKo,

                      Reesen gehörte zum altpreußischen Patrimonialgericht Parey (Ortsverzeichnis, S. 49). Für Reesen gibt es Hypothekenbücher von 1791 und außerdem den Hinweis, dass man sich auch Rep. E (Familie) v. Plotho anschauen solle (Bd. IV, S. 290).

                      Biederitz gehörte zum altpreußischen Amt der Möllenvogtei Magdeburg (Ortsverzeichnis, S. 32). Von diesem sind noch ziemlich viele Archivalien vorhanden, u.a. 31 Amtshandelsbücher aus der Zeit von 1632 bis 1806 und drei Grundbücher bzw. Grundakten von Biederitz 1738-1786 (Bd. IV, S. 206 f.).

                      Es grüßt der Alte Mansfelder
                      Gesucht:
                      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                      - Tote Punkte in Ostwestfalen
                      - Tote Punkte am Deister und Umland
                      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                      Kommentar

                      • RiKo
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.10.2018
                        • 387

                        #12
                        Hallo Alter Mansfelder,

                        vielen Dank für Deine Antwort. Die Hypothekenbücher von dem Dorfe Reesen hatte ich auch gefunden. Ich dachte, dass Reesen vielleicht vorher noch zu einem anderen Patrimonialgericht gehörte. Der Aktenbestand des Patrimonialgericht Parey ist leider sehr gering. Danke vielleicht finde ich etwas bei E 79 Familie von Plotho (Gutsarchiv Parey), 1400-1889.
                        Viele Grüße
                        RiKo
                        Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
                        Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
                        Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
                        Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
                        Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

                        Kommentar

                        • RiKo
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.10.2018
                          • 387

                          #13
                          Hallo Alter Mansfelder,

                          könntest Du bitte nach den Orten Groß/Klein Lübars und Wüstenjerichow (nicht die Stadt Jerichow) suchen?
                          Vielen Dank im Voraus
                          Viele Grüße
                          RiKo
                          Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
                          Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
                          Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
                          Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
                          Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

                          Kommentar

                          • Alter Mansfelder
                            Super-Moderator
                            • 21.12.2013
                            • 4661

                            #14
                            Hallo RiKo,

                            Großlübars (Ortsverzeichnis, S. 43) und Kleinlübars (a.a.O., S. 46) waren jeweils eigenständige altpreußische Patrimonialgerichte. Im Band IV finde ich zu beiden keine näheren Ausführungen.

                            Wüstenjerichow habe ich fürs Erste nicht entdeckt. Hiernach war es ein v. Wulffensches Patrimonialgericht.

                            Es grüßt der Alte Mansfelder
                            Gesucht:
                            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                            - Tote Punkte in Ostwestfalen
                            - Tote Punkte am Deister und Umland
                            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                            Kommentar

                            • RiKo
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.10.2018
                              • 387

                              #15
                              Hallo Alter Mansfelder,

                              vielen Dank für Deine Antwort.
                              Du schreibst, dass Gr./Kl. Lübars eigenständige altpreußische Patrimonialgerichte waren. Allerdings kann ich dazu nichts finden. Sie müssten doch hier 01.01.03.02.03. Patrimonialgerichte zu finden sein. Ich habe lediglich bei Dc 152 Patrimonialgericht Loburg II, 1765-1850 eine Akte zu Gr. Lübars gefunden und zwar Dc 152, Nr. 4 Verhandlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit Gross-Lübars, 1790-1849.

                              Für Wüstenjerichow habe ich dank deines Hinweises unter E 86, 01.02.01. Patrimonialgericht ein paar Akten gefunden. Danke!
                              Viele Grüße
                              RiKo
                              Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
                              Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
                              Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
                              Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
                              Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X