Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke > Neuvorstellungen
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 12.11.2022, 11:17
Helge68 Helge68 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2022
Beiträge: 4
Standard Familie Korpus bei Breslau

Hallo zusammen,
ich bin 54 Jahre alt, M. und betreibe seit ca. 4 Jahren Ahnenforschung. Bisher relativ erfolgreich väterlichseits im Ruhrgebiet. Meine Mutter ist in Mahlen bei Breslau geboren. Bis jetzt hatte ich nur mäßig Erfolg bei meiner Suche. ich habe bis jetzt erfahren, dass mein Großvater " Josef Korpus " in Weide bei Breslau Standesamt Rosenthal gemeldet war. Vielleicht kennt hier im Forum jemand die zuständige Kirche, oder hat sogar von der Familie Korpus etwas gehört. Meine Tanten oder meine Mutter konnten mir nichts erzählen, da meine Oma Martha alleine mit den sehr kleinen Kindern flüchten musste. Im Voraus besten Dank.
Helge
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.11.2022, 13:29
sonki sonki ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2018
Beiträge: 4.469
Standard

Hallo!
Du kannst ja im "Schlesien"-Unterforum nochmal ganz genau posten wen du suchst, welche Daten bekannt sind (*, oo, Orte, Namen, Religion ect.) und dann schauen wir mal.

P.S. Ist das dein Großvater?
Josef Paul Weide
* 28.09.1908 Weide, Kreis Breslau, STA Rosenthal Nr. 162/1908
oo 05.11.1929 STA Kadlub, Kreis Groß-Strehlitz mit Martha Koj
wohnhaft: Rux, Kreis Trebnitz

Im STA Rosenthal bei Ancestry (dort nur lückenhaft) findet man 1 Korpus Eintrag. Eventuell Hinweis auf die Eltern von deinem Großvater?

Paul Peter Korpus
* 25.05.1914 Weide, kath.
+ 10.06.1914
Eltern: Josef Korpus (Arbeiter) und Katharina geb. Franzsczak(?)

P.S. II: Beim Bundesarchiv findet man die Lastenausgleichsakte (also das Aktenzeichen zum Bestellen) von Josef Korpus, * 28.09.1908, Ort: Mahlen, Trebnitz, später Oberhausen. https://invenio.bundesarchiv.de/inve...-b02c2c7b8e99/

P.S. III: Ich würd mal versuchen in das kath. Kirchenbuch von Rosmierz bei z.b. familysearch (in einem Mormonencenter) zu schauen, ob man dort die Heirat 1929 von Josef und Martha findet. Eventuell sind dort die Eltern genannt.
__________________
Слава Україні

Geändert von sonki (12.11.2022 um 13:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.11.2022, 13:35
Manni1970 Manni1970 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2017
Beiträge: 2.396
Standard

Für den Anfang:
Josef Korpus, * 28.9.1908, stellte Antrag auf Lastenausgleich aus der Stadt Oberhausen wegen Verlust von Landwirtschaftsvermögen in Mahlen, Kreis Trebnitz.

https://invenio.bundesarchiv.de/inve...-b02c2c7b8e99/

Trebnitzer Adressbücher:
1931: Kein Korpus in Mahlen oder Rux
1937/38: Joseph Korpus Landwirt und Arbeiter
1942: Joseph Korpus Landwirt

Geändert von Manni1970 (12.11.2022 um 14:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.11.2022, 14:40
Manni1970 Manni1970 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2017
Beiträge: 2.396
Standard

Zitat:
Zitat von sonki Beitrag anzeigen
... ob man dort die Heirat 1929 von Josef und Martha findet. Eventuell sind dort die Eltern genannt.
Kennt er bereits:
https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/GHLF-XZW

https://www.familysearch.org/tree/pe...scape/GHLF-8VQ

Geändert von Manni1970 (12.11.2022 um 14:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.11.2022, 10:47
Manni1970 Manni1970 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2017
Beiträge: 2.396
Standard

Hallo!

Das hier wird ja aufgrund der schlechten Quellenlage rund um Breslau nicht einfach.

Daher mal ein wenig Spekulation:

Korpus ist bestimmt kein schlesischer Familienname. Vl. ein wenig Ostpreußen, aber vor allem in der Provinz Posen vorkommend.

Dieses Franzsczak ist natürlich falsch, das findet man ja sonst gar nicht. Es wird verm. Franczak heißen. Auch eher selten in Schlesien (ein wenig im Raum Namslau genau in der Schreibweise), aber wieder häufiger in der Provinz Posen.

Josef d. Ältere wurde min. 1908 u. 1914 Vater, wird also verm. noch am Ersten Weltkrieg teilgenommen haben. Auch in den Verlustlisten findet man einen Josef K. erneut - bis auf einen weiteren aus Bochum - nur in der Provinz Posen.

In den Heiratseinträgen der Provinz Posen (hier) findet ich das Ehepaar nicht. Auch mit Basia (hier) komme ich nicht weiter.

Wenn der Polnische Archivserver irgendwann mal wieder funktioniert (hier), würde ich dort nach den verschiedenen Josef K. aus dem Raum Ostrowo schauen.

MfG
Manni
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:32 Uhr.