Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Auch unter Beachtung des Urheberrechts ist es bestimmt erlaubt, den Mitlesern hier im Forum den Zusammenhang zwischen der Familie aus Miltern und Schlesien zu erläutern. Und das wirft sicher kein gutes Licht auf die damalige Redaktion des Siebmachers. Die Familie ist, wie Gerd schrieb, als "Wappen Rulf (Schlesien)" im Siebmacher geführt. Es wird ein kleiner "Stammbaum" im Text aufgeführt, der gerade mal bis 1855 reicht - und das in einer Siebmacher-Ausgabe von 1936! Abschluß des Textes ist dann "Ein Pastor Marucs R. zu Liegnitz, * 1532, + 1588, wird in der Familie erwähnt." Also kein Hinweis auf "das sei der Stammvater der Familie", sondern "er werde nur erwähnt". Wo immerhin fast 300 Jahre bis zum ihm fehlen. Auch daß er ja nun mal Rullus, und nicht Rulf hieß, hat man unterschlagen. Ich habe verschiedene schles. Wappensammlungen, auch betref. des Liegnitzer Bürgertums durchgesehen - kein Rulf oder Rullus. Es wird zwar das Epitaph des Marcus Rullus des Ältern beschrieben, aber ohne Verweis auf ein Wappen. MfG Manni |
#12
|
||||
|
||||
![]() Hallo Manni,
danke für Deinen Beitrag! Ich denke mal das Urheberrecht bezieht sich nur auf Abbildungen und Kopien aus dem Siebmacher nicht auf Zitate aus dem Werk. Meines Erachtens ist es wichtig solche Texte genau durchzulesen! Deshalb stelle ich den Text mal hier ein, damit sich die Mitleser auch ein Bild machen können. Zitat:
Meines Erachtens kommt es bei dem Text auf den Wortlaut " Das von Fritz R. erwählte Wappen" an! Der Wortlaut zeigt an, das es sich hier m.E. um eine Neustiftung des Wappens handelt. Die Neustiftung erfolgte durch Fritz.R. Nun ist die Frage welcher, in dem kleinen Stammbaum genannten Fritz, oder Friedrich hier als Wappenstifter infrage kommen. Fritz R.*1883, oder dessen Sohn Fritz *1912? Es handelt sich meines Erachtens also nicht um ein altüberliefertes Wappen! Da es sich m.E. um eine Neustiftung des Wappens handelt könnte es sein das Du dieses auch in keiner schlesischen Wappensammlung, oder bei dem Liegnitzer Bürgertum gefunden hast. Fraglich ist ja ob das Wappen überhaupt, bevor es im Siebmacher erschienen ist, irgendwo in eine Wappenrolle eingetragen wurde! Im Siebmacher wird ja nur erwähnt, daß es von einem Herrn E. Großkopf aus Karlsruhe, der Redaktion des Siebmachers mitgeteilt wurde. Der bekannte Heraldiker Oskar Roick hat es gezeichnet. https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Oskar_Julius_Roick Ich gebe Dir Recht, das die Stammfolge zu den genannten Pastor Marcus R. (R=Rulf oder Rullus?). zu Liegnitz *1533, + 1588 durch Ahnenforschung noch zu belegen ist! Wie dem auch sei, das Wappen wurde von einen Fritz R. m.E. neu gestiftet und alle Nachkommen, die noch den Namen tragen, sind zur Führung dieses Wappens berechtigt. Geändert von Duppauer (01.10.2022 um 02:49 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
familienwappen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|