Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Ost- und Westpreußen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #41  
Alt 04.11.2018, 20:36
Masado Masado ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 92
Standard

Hallo Ute,

ich habe ca. 90 Farsbotter in meiner Datenbank.
Bei ca. 25 Personen habe ich bisher keinen Geburtsort finden können, also kann ich Danzig nicht ausschließen. Alle anderen sind in Karwenbruch, und wirklich sehr wenige sind in Koslinke oder Goschin geboren worden. Alle diese Personen sind durch Kirchenbucheinträge bestätigt.
Bei den unbekannten Geburtsorten spreche ich über einen Zeitraum von ca. 1700 bis 1795.

Herzliche Grüße
Masado
__________________
Viele Grüße
Masado

Forschung in
Westpreußen, Kr. Putzig, Kr. Neustadt
Pommern, Kr. Lauenburg
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 07.11.2018, 14:12
altmeyerjoerg altmeyerjoerg ist offline männlich
Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2013
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 83
Standard KB -STA Lauenburg

Hallo Masado,,
ich bin auf der Suche nach folgenden Namen in und um Lauenburg



Hardies Hermann ,Packmeister + Ehefrau die entsprechende Daten falls Geburts-Heirats-Sterbedatum vorhanden



Sollten weitere Daten von den Eltern bzw Grosseltern viorhanden sein nehme ich diese sehr gerne .


Im Voraus Vielen Dank



Beste Grüße



Jörg
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 07.11.2018, 20:53
Pommerellen Pommerellen ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.463
Standard

Hallo,

gibt es jemanden im Forum, der schon einmal Einsicht in das älteste Kirchenbuch von Gnewin 1644 - 1698 hatte. Lesbarkeit bzw. welche Namen treten auf.


Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 11.11.2018, 22:35
Masado Masado ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 92
Standard

Hallo ???

ich kenne evtl. jemanden der Dir helfen könnte.

Es wäre nett wenn ich mehr von Dir wüsste.
So, ohne weitere Angaben von Dir werde, ich nichts vermitteln, tut mir leid.

Masado
__________________
Viele Grüße
Masado

Forschung in
Westpreußen, Kr. Putzig, Kr. Neustadt
Pommern, Kr. Lauenburg
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 11.11.2018, 23:03
Masado Masado ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 92
Standard

Hallo Ute,

schade, aber vielleicht findet sich ja noch etwas was uns beide glücklich macht.
Woher stammt Dein(e) älteste(r) Farsbotter?

Ich habe als älteste Personen eine
Kordula Farsbotter, geb. 1719 in Karwenbruch (Tochter von Joachim Farsbotter und Kasi ??? - ohne weitere Angaben),

Sara Farsbotter, geb. 07.01.1720 in Karwenbruch (Tochter von Franz Farsbotter - keine weitere Angaben),

Ernst (Ernesta)-männlich- Farsbotter, geb. 1721 in Koslinke (Sohn von Hans Farsbotter und Florentine Elwart -keine weitern Angaben),

Katharina Farsbotter, geb. 1729 in Karwenbruch (Tochter von Joachim Farsbotter und Katharina (Kasi) Hampel - keine weitere Angaben).

Die Farsbotters könnten um ca. 1599-16?? nach Westpreußen eingewandert sein, aber woher erschließt sich mir noch nicht genau.
Die mir bisher bekannten Quellen sprechen von Holländern, Friesen oder Norddeutschen. Ich tendiere z. Zt. nach Norddeutschland, bin mir aber nicht sicher.

Möchtest Du mir etwas über Deine ältesten Farsbotters scheiben?

Viele Grüße
Masado
__________________
Viele Grüße
Masado

Forschung in
Westpreußen, Kr. Putzig, Kr. Neustadt
Pommern, Kr. Lauenburg
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 12.11.2018, 21:54
Pommerellen Pommerellen ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.463
Standard

Hallo Masado,

danke für das Hilfsangebot bzgl. dem älteste Kirchenbuch von Gnewin 1644 - 1698.
Mich interessiert, ob dort von den lokalem Adel Vertreter genannt werden. Namen z.B. Bochen, Paraski, Chinowski, Zelewski, Poblotzki … die in dem Grenzgebiet Lauenburg - Königliches Preußen Besitz hatten. Ehr die Vertreter des später kath. Adels.

Besten Dank
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 21.11.2018, 17:12
Masado Masado ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 92
Standard

Hallo ???,

wie gesagt, ich vermittele nur wenn ich mehr von Dir weiß.
Deine spezielle Suche weiß ich nun, aber ich weiß nicht wer Du bist und warum Du diese Daten suchst.
Sorry, aber so kommen wir nicht zusammen.
In Deinem Profil gibst Du auch nichts von Dir preis.
Wenn Du das hier im Forum nicht machen möchtest dann kannst Du mir auch eine private E-Mail senden.
__________________
Viele Grüße
Masado

Forschung in
Westpreußen, Kr. Putzig, Kr. Neustadt
Pommern, Kr. Lauenburg
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 24.12.2018, 23:29
Masado Masado ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 92
Standard

Hallo Srock, bist Du hier ab und an noch mal unterwegs?

Am 18.18.2017 hast Du mir geantwortet " ... Busckowski (2 Personen, geb. in Kattschow) und Pierper (23 Personen, gebürtig in Gelsin, Karwenbruch, Kl. Slawoschin) habe ich auch in meiner Datenbank..."
Können wir dazu noch einmal sprechen?
__________________
Viele Grüße
Masado

Forschung in
Westpreußen, Kr. Putzig, Kr. Neustadt
Pommern, Kr. Lauenburg
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 25.12.2018, 08:47
Ute69 Ute69 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2012
Ort: Troisdorf
Beiträge: 925
Standard

Zitat:
Zitat von Masado Beitrag anzeigen
Hallo Ute,

schade, aber vielleicht findet sich ja noch etwas was uns beide glücklich macht.
Woher stammt Dein(e) älteste(r) Farsbotter?

Ich habe als älteste Personen eine
Kordula Farsbotter, geb. 1719 in Karwenbruch (Tochter von Joachim Farsbotter und Kasi ??? - ohne weitere Angaben),

Sara Farsbotter, geb. 07.01.1720 in Karwenbruch (Tochter von Franz Farsbotter - keine weitere Angaben),

Ernst (Ernesta)-männlich- Farsbotter, geb. 1721 in Koslinke (Sohn von Hans Farsbotter und Florentine Elwart -keine weitern Angaben),

Katharina Farsbotter, geb. 1729 in Karwenbruch (Tochter von Joachim Farsbotter und Katharina (Kasi) Hampel - keine weitere Angaben).

Die Farsbotters könnten um ca. 1599-16?? nach Westpreußen eingewandert sein, aber woher erschließt sich mir noch nicht genau.
Die mir bisher bekannten Quellen sprechen von Holländern, Friesen oder Norddeutschen. Ich tendiere z. Zt. nach Norddeutschland, bin mir aber nicht sicher.

Möchtest Du mir etwas über Deine ältesten Farsbotters scheiben?

Viele Grüße
Masado

Hallo Masado,

Meine Farsbotter stammen aus Danzig und ich habe sie in der Seitenlinie meiner Ururgroßmutter ,

Gruß Ute
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 02.05.2019, 21:33
Carola0904 Carola0904 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2017
Beiträge: 4
Standard Familie Katzor, Kaczor

Hallo Masado,

ich suche intensiv die Familie Kaczor (Katzor) aus Krockow und Umgebung.

Katzor, Martin, Witwer und Tagelöhner aus Klanin 1846 bei der Heirat - Tagelöhner zu Klanin 1847 - Tagelöhner zu Polchowke 1849 1851, * um 1816, 1846 1847 Klanin - 1849 1851 Polchowke
oo Krockow 24.11.1846 Juliane Kreuzer

ab hier verliert sich mein Lauf.

als Kinder sind mir bekannt:
Martin Christian * 06.12.1847
Johann Friedrich * 08.08.1849
Friedrich Wilhelm * 30.08.1851

Kannst Du mir hier weiterhelfen?

Viele Grüße
Carola
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
karwenbruch , kniewenbruch , krockow , lauenburg , pommern , rettkewitz , westpreußen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr.