Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1853 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Posen Konfession der gesuchten Person(en): unbekannt Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry, polnisches Melderegister Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine Ich bin auf der Suche nach JOHANN GORONCZNIAK, geb. 1853 in Posen, später nach Amerika ausgewandert. Von daher weiss ich, dass sein Vater auch Johann hiess und seine Mama Anna, geb. Solecka. Leider konnte ich keine genauere Ortsbezeichnung in Erfahrung bringen. Vielleicht kommt es hier jemandem bekannt vor ? Danke |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dunja,
könnte das hier der Heiratseintrag sein? Passt die Braut? Standesamt Knyszyn [Knyschyn] Eintrag 1 / 1874 Johann Goronczniak (geb. 1852) Vater: Andreas Goronczniak , Mutter: Agnes Scholletzka Antonie Jankowska (geb. 1854) Vater: Carl Jankoski , Mutter: Agnes Joswiak Der Familienname: Scholletzka klingt schon ähnlich wie Solecka, nur die Vornamen passen nicht ganz. Link Seite 1: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...4724841e0bc0ce Link Seite 2: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...c1b8fdd422d5e3 Dieser gefundene Johann wurde in Radojewo geboren. Der Ort ist heute ein Stadtviertel von Posen. Evangelisch gehörte dieser Ort zur Kreuzkirche in Posen, katholisch zu Owinsk. Diese Familie war katholisch (siehe Eheschließung) Ich finde zwar bei FS und auch bei szukajwarchiwach Kirchenbücher (nicht online) von Owinsk, aber keine Taufen für 1852/1853...oder ich hab es übersehen. Die möglichen Eltern heiraten wie folgt Katholische Pfarre Owińska [Owinsk] Eintrag 4 / 1846 Andreas Gorączniak (27 Jahre alt) Anna Szaławska (23 Jahre alt) Hm...hier heißt die Mutter dann doch mal Anna...aber der FN ist doch etwas anders...vielleicht die korrekte Schreibweise des Namens? Wir wissen aus der StA Eheschließung, dass Johann und seine Frau nicht schreiben konnten, da fallen Schreibfehler nicht auf. Ach ja eine Katholische Heirat für Johann gibt es auch Katholische Pfarre Owińska [Owinsk] Eintrag 14 / 1874 Joannes Gorączniak (22 Jahre alt) Antonina Jankowska (20 Jahre alt) Liebe Grüße Doro PS: Diese sind vielleicht auch interessant: Katholische Pfarre Owińska [Owinsk] Eintrag 24 / 1862 Joannes Gorączniak (24 Jahre alt - *ca. 1838) Catharina Byczyńska (33 Jahre alt) Standesamt Owińska [Owinsk] Eintrag 5 / 1885 [Seite 1, Seite 2] Johann Gorączniak (geb. 1837) ---> *in Pila bei Murowana Goslin [Murowana Goślina], Kr. Obornik... in M. G. gibt es weitere Personen mit dem FN Vater: Johann Gorączniak , Mutter: Regina Pospychała Magdalena Kiziorek geborene Chrzonowska (geb. 1835) Vater: Valentin Chrzonowski , Mutter: Anna Kubiak Katholische Pfarre Owińska [Owinsk] Eintrag 7 / 1885 Joannes Gorączniak (47 Jahre alt) Zusätzliche Informationen: Witwer Magdalena Kosiorek? (50 Jahre alt) Zusätzliche Informationen: Witwe Katholische Pfarre Owińska [Owinsk] Eintrag 1 / 1818 Joseph Goryczniak (24 Jahre alt) Regina Pospiechałka (17 Jahre alt) PPS: gemeint ist sicherlich dieser Herr hier oder? Zumindest passt da die Partnerin wie im Eheeintrag Geändert von DoroJapan (19.07.2022 um 23:33 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Wow, ganz herzlichen Dank, ich geh das heute abend alles in Ruhe durch aber das schaut ja nach einer echten Fundgrube aus !
![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dunja,
gern geschehen. Der Umzug nach Amerika war ca. 1888, zuvor könnten lebten sie in der Umgebung von Posen, könnte evtl. auch hier etwas dabei sein: https://e-kartoteka.net/en/search?signature=14445 Liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (20.07.2022 um 15:27 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Es ist tatsächlich eine Fundgrube, ich bin schwer begeistert !
Auch in Deinem zweiten Link ist was dabei, Andreas G und Ehefrau Anna Szalecka, also noch eine Schreibweise. Aber wie Du sagst, lesen und schreiben war nicht so verbreitet und nach Gehör kann es ja so oder so ausfallen. Die Familie Goronczniak hat sich in Amerika später in „Gorney“ umbenannt und eine Nachfahrin von Andreas ist mit dem Cousin meines Mannes verheiratet. Für sie forsche ich jetzt nach ihren polnischen Ahnen. ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dunja,
Ich hab vorhin noch ein bisschen weiter auf der Gräberseite rumgeklickt und da kommt dann auch Groney. Schwierig mit den vielen unterschiedlichen Namen (am Besten alle Versionen irgendwie vermerken, aber eine als "Hauptnamen" im Stammbaum eintragen) Im Link (mit den Meldekarten) steht auch, dass
Wenn du bei BaSiA oben rechts in die Suche den Namen Goronczniak eingibst und anschließend ruter wickelst, dann siehst du die Indexe und Einträge (rechts). Johannes wurde am 27/12/1853 in Radojewo geboren. (der 1. Eintrag), aber erst 1854 getauft. Immer schön auch die Geschwister mit allen Dokumenten (Taufe/Ehe/Tod) raussuchen, weil dort meist Infos zu den gemeinsamen Eltern stehen, die evtl. beim gesuchten Vorfahren weggelassen wurden. z.B. Eheschließung von Ludwig [Johannes Bruder) im Jahr 1888 Seite 1, Seite 2 Liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (21.07.2022 um 22:46 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Liebe Doro,
ganz herzlichen Dank für Deine Mühen, das seh ich ja jetzt erst ! Ich war ein Weilchen nicht hier, aber nu gehts wieder los ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() weis jemand mehr zu Anna Kubiak?
meine Familie kommt aus dem Raum Jarocin ca 80 km entfernt her. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|