Mühlenbesitzer und Müller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 4352

    Hallo zusammen

    Die Eiselemühle in Peiting (Familien Schelle und Weber) zu Beginn des 19. Jahrhunderts
    Die Buttnermühle (früher Eiselemühle) Die Eiselemühle nach einem Besitzer benannt, war auf Haus Nr. 149 (heute nur noch Sägemühle), heute Mühleweg Haus Nr. 1. Der Schreibname Eisele ist schon um 1500 in Peiting nachgewiesen. 1798 gab es einen grossen Hochwasserschaden, desgleichen am 16.08.1808. Am 14.07.1833 ist die Mühle abgebrannt. In den Ehehaften von 1550 heisst es: „Die Sägmühle, die unter der Grafschaftsmühle liegt zu Peytigo, die soll denen von Peiting schneiden um ihr Geld. Wer die Mühle innehat, der soll helfen den Bach zu räumen und zu verbauen.“ Auf der Mühle sassen: 1808 Georg Schelle, 1815 Michael Schleich, 1844 Andreas Schmid, 1867 Ferdinand Schmid, 1888 Johann Drel von Utting. Dieser erbaute neben der Mahlmühle ein Wohnhaus (Haus Nr. 149 1/2, heute Haus Nr. 2). Das früher dazugehörige, grössere Objekt Sägmühle, Ökonomiegebäude und Wohnhaus wurde von Georg Filgertshofer aus Rottenbuch 1892 eingesteigert. Nach ihm kam Sebastian Schweiger von Rottenbuch, dann Ma Herz aus Schongau, von 1917 bis 1919 Peter Lory. Nach diesem kam Bernhard Heiss und ab 1938 dessen Sohn Bernhard Heiss. Peitinger Heimatfreund, Unsere Gemeinde Markt Peiting, Band II, Seite 352/353 Anmerkung von mir: Nach dem Tod von Johann Georg Schelle, Sohn von Johann Martin Schelle, heiratete seine Witwe Theresia geb. Schuster den Müller Anton Weber, Sohn von Stephan Weber. Heirat 19. Jänner 1804 Peiting St. Michael Johann Georg Schelle, Müllerssohn in Peiting, Johann Martin Schelle, Müller, Walburga geb. Lutz, geb. den 15. Juni 1782 in Peiting. Maria Theresia geb. Schuster, Wirtstochter, von Stätten, Johann Martin Schuster, Wirt wo?, Agatha Pröbstl, noch bei leben, eheliche Tochter, geb. den 11. Juni 1783. Trauzeugen: Johann Nuscheler, Bauersmann und Johann Martin Braun, Bäcker, beide von Peiting Heirat 14. Jänner 1811 Peiting St. Michael Anton Weber, Müllerssohn, Kohlgrub 147, Stephan Weber und Ursula Gastl, *23. April 1780 Kohlgrub Theres Schelle geb. Schuster, Wirtstochter, Peiting 147, Witwe des Georg Schelle, Müller, *Juni 1783 Trauzeugen: Johann Georg Schelle, Forstgehilfe in Baiersoien. Martin Schelle, herzogl. Müller Aus dem Taufeintrag in Kohlgrub geht hervor, dass die Eltern Weber in der oberen Mühle wohnten. Heirat 20. Juli 1829 Peiting St. Michael Johann Georg Schelle, Müllerssohn, Johann Georg Schelle, Therese Schuster, geb. 25.01.1805 Peiting. Kreszentia Mössmer, Wegmeisterstochter, geb. 10. Mai 1808 Peiting. Trauzeugen: Johann Osterrieder, Söldner von Wildsteig; Martin Schelle, Herzogsägmühle (siehe Anmerkung) Kirchenbücher von Peiting St. Michael im Digitalen Archiv des Erzbistums München und Freising Kirchenbücher von Kohlgrub St. Martin im Digitalen Archiv des Erzbistums München und Freising https://digitales-archiv.erzbistum-muenchen.de/actaproweb/welcome.jsf Anmerkungen: Kohlgrub: Dorf mit 74 Häusern, 1 Pfarrkirche, 1 Kapelle zu St. Rochus, 1 Pfarrhof, 1 Schulhaus, 2 Wirtshäusern, 2 Mühlen (die Obere und die Untere Mühle) (2 Mahl-, 2 Oehl-, 2 Schneidgänge) an dem Lindenbach, 1 Mühlsteinbruch. Repertorium des topographischen Amtsblattes Murnau 1835 Heirat 16. Mai 1809 Peiting St. Michael (dies dürfte der Trauzeuge von der Herzogsägmühle sein) Johann Martin Schelle, Müllerssohn, *1787 Peiting, Sohn von Johann Martin Schelle und Walburga Luz, Müller Eiselemühle, oo Maria Anna geb. Hirschbold, Peiting Sägmühle, Witwe des Johann Nepomuk Karpf, Tochter von Niklaus Hirschbold, Schmid, und Agatha Frühholz Kirchenbuch von Peiting St. Michael im Digitalen Archiv des Erzbistums München und Freising Beiträge für die verunglückten Müller zu Peutingen betreffend Im Namen Seiner Majestät des Königs Zur Unterstützung der durch viermaligen Wasserschaden verunglückten Müller Georg Schelle und Jakob Schwaiger zu Peutingen, Landgerichts Schongau, sind bei dem unterfertigten General-Kommissariate eingegangen: Von dem General-Kommissariate des Isarkreises 127 fl 35 kr Von dem General-Kommissariate des Pegnizkreises 122 fl 55 kr Von dem General-Kommissariate des Altmühlkreises 222 fl 21 kr Von dem General-Kommissariate des Rezatkreises 185 fl 35 kr Von dem General-Kommissariate des Unter-Donaukreises 93 fl 05 kr Von dem General-Kommissariate des Mainkreises 81 fl 22 kr Von dem k. Landgerichte Schongau 24 fl 08 kr Von dem k. Landgerichte Wangen 18 fl 09 kr Von dem Patrimonial Gerichte Laubenberg 01 fl 36 kr Von dem Patrimonial Gerichte Rauhenzell 00 fl 27 kr Von dem Patrimonial Gerichte Kronburg 02 fl 00 kr Von dem Patrimonial Gerichte Razenried 01 fl 24 kr Von dem Patrimonial Gerichte Hohenems 00 fl 32 kr Von dem k. Landgerichte Lindau 18 fl 15 kr Von dem k. Landgerichte Bezau 12 fl 24 kr Von dem k. Landgerichte Füssen 07 fl 15 kr Von dem k. Landgerichte Tettnang 12 fl 26 kr Von dem k. Landgerichte Sonthofen 13 fl 07 kr Von dem k. Landgerichte Grönnenbah 06 fl 40 kr Von dem k. Landgerichte Obergünzburg 26 fl 34 kr Von dem Polizei-Kommissariate Kempten 11 fl 54 kr Von dem k. Landgerichte Weiler 09 fl 18 kr Von dem Patrimonial Gerichte Weizern 01 fl 36 kr Von dem k. Landgerichte Dornbirn 03 fl 59 kr Von dem k. Landgerichte Kempten 09 fl 20 kr Von dem k. Landgerichte Feldkirch 09 fl 15 kr Von dem k. Landgerichte Bregenz 04 fl 19 kr Für diese wohltätigen Beiträge erstattet man den menschenfreundlichen Unterstützern im Namen der verunglückten Müller hiemit den öffentlichen Dank. Kempten, den 28. Februar 1810. Königliches General-Kommissariat des Iller-Kreises. Königlich-Baierisches Regierungsblatt, München 1810 http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10345223-5 Öffentliche Versteigerung Mühlanwesen Am 30. Jänner 1829 morgens 8 Uhr wird das gesamte Mühlanwesen des Anton Weber, Eisele-Müllers zu Peiting, mit Vorbehalt der Genehmigung des Eigentümers der öffentlichen Versteigerung ausgesetzt, und zwar im Tafern-Wirtshause zum Egger in Peiting. Zu diesem Anwesen gehörten: 1) Der 1/16 Eiselemühler-Hof, dann das ¼ Mayer-Zubaugut, mit Mayerschaftsfristen zum Königlichen Rentamte Schongau erbrechtig, nebst den Gemeindes-Anteilen in dem verteilten Walde, einem Teile in der Winterleiten, einem am Schönbühl im Kohlgraben, in der Schendrichbrücke, der Weide im Billach und am Berge, und dem Filze im Weiten, und im Tragoner-Filze, mit der realen Wahl-Mühl-Gerechtigkeit. 2) Der ¼ Urbars-Mühlhof ohne Haus nebst den Gemeindes-Anteilen in dem verteilten Walde und sechs Teilen im Gschwend, der Weide im Billach und dem Filze im weiten Filze, mit der realen Brech-Schneid- und Oelschlag-Gerechtigkeit. 3) 16 walzende Grundstücke, worunter drei freistiftige. Neben diesen Liegenheiten werden alle beweglichen Attribute der Mühlen und die Einrichtung zu Feld versteigert. Alle Gebäude sind im guten Zustande und die Orts- und Gewerbs-Verhältnisse dem Mühlenbetriebe sehr zusäglich. Die nähern Verkaufs-Modalitäten werden am Versteigerungstage bekannt gegeben werden du auswärtige oder unbekannte Kauflustige erinnert, sich über Vermögen, Leumund und Stand durch gerichtliche Zeugnisse auszuweisen. Unterdessen können die Verkaufs-Objecte ungehindert eingesehen, oder die erforderlichen Notizen hierorts aus den Akten geschöpft werden. Den 23. Dezember 1828 Königlich Bayerisches Landgericht Schongau. Borler, Landrichter Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Isarkreis, München den 7. Jänner 1829 http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10387505-0 Augsburger Ordinari Postzeitung, von Staats-, gelehrten, historisch und ökonomischen Neuigkeiten Bitte um Unterstützung Wenn schon durch die häufigen Unglücksfälle die Wohltätigkeit edler Menschenfreunde in einem hohen Grade in Anspruch genommen wird, so macht uns doch die Bereitwilligkeit und Grossmut, mit welcher ansehnliche Beiträge eingesendet werden, so kühn, fernere Bitten dem Publikum vorzulegen. Nach einem vor uns liegenden Zeugnisse des Landgerichtes Schongau ward das Mühlwehr der beiden Müller von Peiting, Georg Schelle und Sebastian Schweizer durch das am 27. Juni eingetretene Hochwasser gänzlich zerstört. Der gerichtliche Voranschlag nimmt einen Kostenaufwand von 3931 fl 48 kr. in Anspruch. Schelle, Mitglied des landwirtschaftlichen Vereins, früher Kaufmann, übernahm erst vor Kurzem die verganteten Besitzungen seines Vaters mit vielen Schulden. Schweizer, Vater einer zahlreichen Familie, verlor vor Kurzem Vieles durch Brand. Der tägliche Verdienst beider Müller hängt von der Wiedererbauung des fraglichen Wehres ab. Wenn es unbescheiden wäre, auf eine so hohe Unterstützung zu rechnen, dass dadurch die bedeutenden dazu erforderlichen Kosten gedeckt würden, so wird den beiden Verunglückten die kleinste Gabe, bestehe diese nun in Geld oder Holz oder Handleistung – die benachbarten Orte werden sich dazu am bereitwilligsten verstehen – willkommen seyn. Sonntagsblatt – Wöchentliche Beilage des Bayerischen Volksfreundes, München, Sonntag den 18. Juli 1830 (Bayerische Staatsbibliothek) Anmerkung: Sebastian Schweizer, Sohn von Jakob Schweizer und Maria Anna Schelle, *20.01.1790 Peiting, oo 20.09.1819 Peiting mit Albrecht Maria Anna Mühl- und Oekonomie-Anwesens-Verkauf Dasselbe besteht in dem ganz gemauerten, mit Hohlziegel eingedeckten Wohnhaus, worin sich ein Gerb-, ein Brechgang und die Oelmühle befindet, der neuen, ganz gemauerten, mit Platten gedeckten, mit 3 Gängen versehenen Mahlmühle, der neuen, halbgemauerten, mit einem Gang versehenen Schneidemühle, dem halbgemauerten Oekonomie-Gebäude und der hölzernen mit Platten gedeckten Weg-Remise. Dazu gehören 66 Tagwerk Aecker, 34 Tagwerk Wies-Gründe und 18 Tagwerk Holz- und Filz-Theile. Das Ganze ist (ohne Haus- und Baumanns-Fahrnisse) auf 17‘000 fl. gerichtlich eingewertet; es können auch 7000 fl. auf erste Hypothek liegen bleiben. Die Orts- und Gewerbs-Verhältnisse sind dem Mühl-Betriebe sehr zusäglich. Käufer belieben sich selbst an den Eigentümer zu wenden. Unterhändler werden nicht angenommen. Joh. Georg Schelle, Besitzer der Urbars-Eisele-Mühle in Pruting (Peuting), bey Schongau Dr. Karl Friedrich August Müller, Bayerische Landbötin, Erste Jahreshälfte 1834, Seite 382 Dokumente im FamilySearch Katalog Andreas Schmid von Obland, Pfarrei Peiting, hat sich ausgewiesen, das durch Heirath erworbene Mühlenwesen Eiselemühle behaupten zu können, hat auch die Aufnahms-Gebühr pr. 4 K. zur Gemeindekassa entrichtet, es wird ihm demnach von dem Gemeinde-Ausschusse mit Zustimmung der Armenpflege die Aufnahmsbewilligung als Gemeindeglied ertheilt. Peiting den 29. Mai 1838 die Gemeinde-Verwaltung und Armenpflege Alojs Wejer …, Michl Mair, G. Pfl., Joseph Anton Braun, Joseph Schleich Im Jahr 1838 verehelichte sich der Mühlbesitzer Andreas Schmid zu Peiting mit der aussenbezeich- neten Witwe unter Abschluss eines Ehevertrages vom 30. Mai desselben Jahres. Diese seine Ehefrau ist am 18. Juli vorigen Jahres verstorben mit Hinterlassung von zwei grossjährigen Söhnen erster Ehe und zwei minderjährigen Söhnen zweiter Ehe, welche vier Kinder deren Intestaterben geworden sind. Der Wittwer hat die Verlassenschaft in Händen und weigert sich seinen beiden Stiefsöhnen bezüglich ihrer Rechte an die mütterliche Verlassenschaft Gewähr zu leisten, weshalb ich von einem derselben Friedrich Schelle, mit Geltendmachung seiner Rechte auf die Verlassenschaft beauftragt worden bin. FamilySearch, Katalog, Germany, Bavaria, Schongau, Civil Registration, Heiratsbelege 1838-1839, Seiten 71 bis 74 Heiratseinträge aus späteren Jahren Ferdinand Schmid, Müller, Peiting Nr. 149, Eiselemühle, geb. 14. November 1843 in Peiting, war ein Sohn des Andreas Schmid, Eiselemüller und der Crescentia geb. Mössmer. Er heiratet am 5. August 1867 in Peiting Crescentia geb. Hoch, Wirtstochter von Illertissen (Peiting Nr. 221), geb. 15. Juli 1845 in Illertissen, eine Tochter des Xaver Hoch, Bürger und ehemals Wirt in Illertissen, und der Maria Anna geb. Bulach. Ferdinand + 02.05.1888, Crescentia + 17.12.1885. Erzbistum München und Freising, Peiting-St. Michael, Trauungen 1856-1910, Seite 23 Joh. Bapt. Drexl, Müllermeister, Peiting Nr. 149, Eiselemühle, geb. 29.Mai 1855 in Utting, war ein Sohn des Martin Drexl, Müller in Utting und der Maria geb. Summer. Er heiratete am 9. Juli 1888 in Peiting Creszenz Schmid, Müllerstochter, geb. 24. August 1869 in Peiting, eine Tochter des Ferdinand Schmid, Müller, und der Creszenz geb. Hoch. Erzbistum München und Freising, Peiting-St. Michael, Trauungen 1856-1910, Seite 62 Johann B. Drexl, Müller, Peiting Nr. 149 1/3, Eiselemühle, geb. 29. Mai 1855 in Utting, war ein Sohn des Martin Drexl, Müller von Utting, und der Maria geb. Summer, sowie Wittwer der am 12. Oktober 1894 verstorbenen Creszenz geb. Schmied. Er heiratete am 4. Dezember 1894 in Peiting Theresia geb. Baudrexl, geb. 15. September 1868 in Peiting, eine Tochter des Joseph Baudrexl, Söldner von Peiting und der Marianna geb. Lutz. Erzbistum München und Freising, Peiting-St. Michael, Trauungen 1856-1910, Seite 72 Georg Filgertshofer, Sägmüller, Peiting Nr. 149, Eiselemühle, geb. 28. April 1870 in Rottenbuch war ein Sohn des Josef Filgertshofer, Söldner in Rottenbuch und der Theresa Brennauer, somit ein Bruder von Bertha Filgertshofer. Er heiratete am 4. Juni 1894 in Peiting Katharina Eisenschmied, geb. 20. Oktober 1871 in Rechatsberg, Pfarre Huglfing, Tochter des Georg Eisenschmied, Bauer in Huglfing und der Katharina geb. Probst. Erzbistum München und Freising, Peiting-St. Michael, Trauungen 1856-1910, Seite 71 1892 Der Eiselemüller Johann Drexl baute zu seiner Mahlmühle ein Wohnhaus Haus Nr. 149 1/3 und zog dorthin. Das Hauptanwesen mit Sägemühle und Landwirtschaft ging in den Besitz des Georg Filgertshofer aus Rottenbuch über. 100 Jahre bauliche Entwicklung in Peiting, Peitinger Heimatfreund, Unsere Gemeinde Markt Peiting, Band II, Seite 56



    Schelle Johann Georg, Müller, Eiselemühle, Peiting, *15.06.1782, +03.11.1810, oo 19.01.1804
    oo Schuster Therese (diese später oo Weber Anton), *11.06.1783, +28.07.1826

    Schelle Johann Martin, Müller, Herzogsägmühle, Bruder, *16.01.1787, oo 16.05.1809
    oo Hirschbold Maria Anna (Eltern: Niklaus Hirschbold und Agatha Frieholz)

    Schelle Johann Martin, Müller, Eiselemühle, Peiting, Vater, *25.12.1748, oo 20.07.1777
    oo Lutz/Letz Walburga

    Schelle Johann, Müller, Eiselemühle, Peiting, Grossvater
    oo Frieholz Katharina


    Weber Anton, Müller, Eiselemühle, Peiting, *23.04.1780 Kohlgrub, oo 14.01.1811 Peiting
    oo Schuster Therese (Witwe von Schelle Johann Georg), *11.06.1783, +28.07.1826

    Weber Stephan, Müller, Obere Mühle, Kohlgrub, Vater, oo 13.09.1762
    oo Gastl Ursula

    Schuster Johann Martin, Wirt, Schwiegervater
    oo Pröbstl Agatha

    Weber Joseph, Müller, Obere Mühle, Kohlgrub, und Maria, Grosseltern
    Gastl Michael und Catharina, Grosseltern


    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 14.09.2019, 23:55.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Erny-Schmidt
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2018
      • 409

      Hallo,

      bei meinen Recherchen bin ich auf die Amtstitel bzw. Berufsbezeichnungen
      - Amtsmüller
      - Mühleninspektor und
      - Subconduktor [für Mühlen]
      gestoßen. In Wikipedia fand ich zu "Amtsmüller", dass es sich um den Titel für Aufsichtspersonen über die Mühlen bzw. die Müller handelt. Bei den beiden anderen Titeln liegt nahe, dass es sich um Synonyme handelt. Liege ich damit richtig oder sind Amtsmüller und Mühleninspektor / Subkonduktor unterschiedliche Funktionen? Und wenn ja, worin unterscheiden sie sich?

      Gruß E. Schmidt.
      Gruß E. Schmidt.
      WANTED! SCHMID(t)/Halle/S, MAER(c)KER/Saalkreis, HAUBNER & HEINE(c)KE/Mansfelder Land

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 5533

        Hallo zusammen!

        Hat jemand Informationen zu den im 17./18. Jahrhundert wirkenden Müllerfamilien Hermann (Zilly "Aumühle"?), Knopf(f) (Benzingerode "Gemeindemühle", Berßel "v. Rössing'sche Gutsmühle", Blankenburg "Birkentalmühle", Schauen "Grote'sche Gutsmühle"?, Silstedt "Untermühle" und Zilly "Aumühle"), Meyer (Heimburg) und Müller (Blankenburg "Mönchemühle"). Gibt es allgemein Literatur über die Müllerfamilien am nördlichen Harzrand?

        Vielen Dank und viele Grüße
        consanguineus
        Zuletzt geändert von consanguineus; 27.01.2020, 19:38.
        Suche:

        Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
        Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
        Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
        Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
        Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
        Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 4352

          Hallo

          Votivtafel in Hohenpeissenberg:

          Andreas Bussieger, Mahlbub von Unterammergau, war den 20. Jenner 1827 unter das Wasserrad gefallen und war davon hart gedrikt und fast ganz erfroren bis der Mihlknecht ihn gefunden und heraus getan, er war 2ein Stund in Ohnmacht dagelegen und ist Gott lob wieder gesund.

          Gruss
          Svenja
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • hanno_mueller
            Neuer Benutzer
            • 01.05.2020
            • 1

            Mühlen in St. Goar

            Hallo,


            das Bild über die Mühlen war für mich sehr wertvoll, weil ich dort Informationen über meine Vorfahren Hohl bekommen konnte die wie ich nun weiß die siebte Mühle betrieben haben. Ich würde gerne mehr Informationen erhalten und wollte fragen, ob ich die Adresse der Mühle bekommen könnte von der Sie das Bild bekommen haben.


            Vielen Dank


            hanno_mueller

            Kommentar

            • mumof2
              Erfahrener Benutzer
              • 25.01.2008
              • 1347

              Moin,
              hat jemand Informationen zu Carl Friedrich Ludwig Kühne? Geboren am 20.08.1825 in Osterode am Harz, tätig als Mahlmüller, Oel- und Graupenmüller in Derenburg, Nöschenrode und Nordhausen, Thüringen. Heiratete 1848 in Nöschenrode, lebte 1854 in Nordhausen und verschwand anschließend von der Bildfläche...
              Zuletzt geändert von mumof2; 03.05.2020, 10:45.
              Viele Grüße
              mum of 2

              Kommentar

              • AmunRa
                Neuer Benutzer
                • 12.05.2020
                • 4

                Hallo,

                mal ganz allgemein gefragt: gibt es sowas wie eine Müllerdatenbank online, die Daten zu Müllersfamilien aus Thüringen, Sachsen- und Sachsen-Anhalt enthält? Oder spezielle Veröffentlichungen in Buchform?

                Fast ebenso sehr würde ich mich über eine Datenbank zu Lehrern (Gebiet Thüringen u. Hessen) freuen. Ich hab zwar eine Schuldienerdatenbank aus dem Gothaer Gebiet gefunden, nur leider ist die regional so begrenzt und enthält nicht das gesuchte. Sie scheint auch nicht aktualisiert zu werden, zumindest sind die letzten Blogbeiträge dort schon älter.

                Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

                Kommentar

                • viola63
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.07.2010
                  • 869

                  Turmwindmühle in Braunsdorf auf der Saalfelder Höhe

                  Hallo Mitforschende,


                  bei Recherchen zu meinen Ahnen erfuhr ich, daß es wohl einen Müller und/oder Mühlenbesitzer gab, welcher die Turmwindmühle in Braunsdorf auf der Saalfelder Höhe besaß bzw. Pächter war. Daher meine Frage, gibt es ein Verzeichnis dieser Mühle, wer dort Müller oder Pächter war?
                  Danke für Eure Hilfe!
                  Viele Grüße
                  viola63

                  Kommentar

                  • msm761
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.06.2012
                    • 158

                    Müller KABUS und NOWAK in Sgorsellitz, Proschau, Bandlau, Buchelsdorf (Kr. Namslau)

                    Hallo,


                    In Sgorsellitz, Bandlau Mühle auch Bandlau/ Bendlau genannt (gehört zu Sgorsellitz), Proschau und Buchelsdorf (alle Orte im Kr. Namslau) sind im 19.Jhd. folgende Müller / Müllermeister ansässig (allesamt katholisch):


                    1. Franz KABUS oo Maria RAPKA (keine weiteren Daten bekannt)
                    Kinder:
                    • Auguste Marie Hedwig Franzisca KABUS* 7.10.1832 Sgorsellitz
                    • Johann Albert KABUS * 24.4.1834 Bandlau, Müller in Sgorsellitz oo 24.11.1857 Sgorsellitz mit Anna WIELOCH, Witwe des Müllers Johann NOWAK (* ca 1792, +20.4.1857 Sgorsellitz) siehe 2.
                    • Maria Joanna KABUS (*23.5.1837 Bendlau) oo 25.9.1860 Bandlau mit Franz KABUS, Sohn des zu Buchelsdorf verstorbenen Müllers Franz KABUS
                    • Catharina Florentina KABUS (*14.4.1841 Bendlau)
                    • Franzica Monica KABUS (*1.4.1843 Bendlau)
                    • Theresia Johanna KABUS (*9.10.1846 Bandlau)
                    • Joseph Franz KABUS (*28.3.1849 Bandlau)


                    2. Johann NOWAK (* ca 1792, +20.4.1857 Sgorsellitz)
                    vor 1852 Windmüller in Proschau, danach Wassermüller in Sgorsellitz
                    1. Ehe 24.9.1816 Proschau mit Josepha PIONTEK (* ca 1797 Proschau, +8.12.1844 Proschau)
                    2. Ehe 9.4.1845 Kreuzendorf mit Anna WIELOCH


                    MfG
                    msm
                    Niederschlesien: Kreis Namslau, Kreis Groß-Wartenberg, Kreis Sprottau
                    Oberschlesien: Nedza (Buchenau), Ratibor
                    Frankreich: Corrèze (19), Saumur (49), Paris

                    Kommentar

                    • Friedoben9
                      Benutzer
                      • 16.07.2015
                      • 12

                      woher stammt mein Müller Kortelüken

                      Hallo, auch ich bitte wieder einmal um Hilfe, in meiner Vorfahren Linie gibt es einen Möller, der auf einer Pachtmühle war.
                      Leider kann ich keinen Bezug finden, woher der Müller gekommen ist.
                      Er war "Möller zur Marcke" dies ist ein Adelssitz in der damaligen Zeit zu
                      Lengerich in NRW gehörend, mittlerweile wird der Adelssitz unter der Stadt Tecklenburg gelistet.

                      Den 1. Eintrag den ich gefunden habe, ist die Geburt meines 5fach Urgroßvaters Johan Jacob Kortelüke am 14.5.1699, dort die Angabe, dass sein Vater, also mein 6fach Urgroßvater Möller zur Marcke war. Leider fand ich keinerlei weiteren Hinweise, woher der 6fach Urgroßvater mit Namen Johan Kortelüke gekommen ist.

                      Kann mir jemand helfen und hat evtl. Informationen?

                      Vielen Dank
                      Elke

                      Kommentar

                      • ImkerSandra
                        Erfahrener Benutzer
                        • 26.12.2018
                        • 101

                        Hallo liebe Mitforschende,

                        heute bitte ich ich euch zu folgender Frage um Mithilfe

                        Es handelt sich um Andreas Friedrich Stutterheim, welcher als Pachtmüller in Triestewitz bei Belgern tätig war.

                        Seine Ehefrau war Auguste Marie Henriette geborene Mette, welche definitiv nach 1841 verstorben ist.

                        Deren Töchter sind 1809, 1811 und 1815 geboren (keine Ahnung, ob ich bereits alle Kinder gefunden habe).

                        Bei dem Heiratsvermerk einer Tochter am 07.11.1837 steht geschrieben, dass der Vater zu Beckwitz bei Torgau verstorben ist (er soll wohl um 1830 in der Elbe ertrunken sein - hierzu habe ich aber noch keine Belege gefunden).

                        Kann mir eventuell jemand weiterhelfen, wie ich etwas zu meinem 5x-Ur-Großvater herausfinden könnte, denn mir gehen so langsam die Ideen aus...

                        Vielen Dank und einen schönen Tag
                        Sandra

                        Kommentar

                        • Condios
                          Benutzer
                          • 12.03.2021
                          • 7

                          Hanß Christoffer MEYNE
                          * 05.01.1690 in Verhorn Ksp Ebstorf DE-NI
                          + 03.06.1738 in Verhorn Ksp Ebstorf DE-NI
                          Bemerkungennotes)
                          Beruf: Müller der Verhorn Mühle

                          Kommentar

                          • Condios
                            Benutzer
                            • 12.03.2021
                            • 7

                            Hinrich Andreas JAHNS
                            * 1700 in Uelzen DE-NI
                            + 23.08.1765 in Verhorn Ksp Ebstorf DE-NI
                            Bemerkungennotes)

                            Datum für geboren berechnet!
                            Beruf: Müller
                            Familien (families) Kinder (children)
                            1.Ehegatte:
                            (1st spouse) Anna Dorothea SCHMIDT
                            * 11.1688 in Groß Süstedt #3 DE-NI
                            oo 03.09.1738 in Ebstorf DE-NI Keine Kinder in den vorliegenden Quellen gefunden!
                            (No children found in used sources!)
                            Bemerkungennotes)
                            Quellen: [oo] OFB Ebstorf

                            Kommentar

                            • Manfred P.
                              Erfahrener Benutzer
                              • 21.02.2009
                              • 563

                              Guten Tag, gab es in Harbke so um 1730 eine Müllerfamilie Fricke?
                              Es taucht um 1760 eine Müllergesell Jacob Friedrich Fricke aus Harbke im Lauenburgischen auf.
                              Danke im voraus.
                              Grüße Manfred Paul

                              Kommentar

                              • Svenja
                                Erfahrener Benutzer
                                • 07.01.2007
                                • 4352

                                Hallo

                                Westallgäuer Heimatblätter - Zeitschrift des Westallgäuer Heimatvereins, November/Dezember 1980
                                Ehemalige Mühlen im Landkreis Lindau - von Bruggmüller Karg, Opfenbach




                                Ich selber habe in den letzten Tagen Josef Widenmann oo Anna Heinrich, ab 1710 auf der Schüttenmühle in Ebratshofen und Hans Jerg Heinrich oo Gertrudis Wittmer, von 1696-1703 auf der Kudermühle in Sigmarszell, erforscht.

                                Offene Fragen: Wo wohnte Hans Jerg Heinrich vor 1696? Wann und wo fand seine Heirat statt? Wo wohnte Hans Jerg Heinrich nach 1703? Hatte dieses Ehepaar vor 1696 und/oder nach 1703 noch weitere Kinder?

                                Gruss
                                Svenja
                                Zuletzt geändert von Svenja; 19.01.2022, 20:31.
                                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X