Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Programm des Kgl. Kronprinz Friedrich Wilhelms-Progymnasiums zu St. Wendel für das Schuljahr 1883—84,
Bonn, Universitäts-Buchdruckeri von Carl Georg 1884. 1884. Progr.-Nr. 421. Zu der Entlassungsprüfung angemeldet und zugelassen waren sämtliche Schüler der Obersekunda, nämlich : 1) Demuth, Johann, geboren am 23. August 1866 zu St. Wendel, katholisch, Sohn des Hauptlehrers Franz Demuth ebendaselbst; 2) Guye, Karl, geboren am 10. Juni 1866 zu Strassburg im Elsass, evangelisch, Sohn des verstorbenen Kaufmanns August Guye ebendaselbst; 3) Kraeber, Jacob, geboren am 18. September 1864 zu Marpingen im Kreise St. Wendel, katholisch, Sohn des verstorbenen Coaksmeisters Friedrich Karl Kraeber zu Grube Heinitz im Kreise Ottweiler; 4) Lentze, Max, geboren am 15. Dezember 1866 zu St. Wendel, evangelisch, Sohn des Pfarrers und Bezirks-Schulinspektors Max Lentze ebendaselbst; 5) Müller, Wilhelm, geboren am 19. November 1866 zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler, evangelisch, Sohn des verstorbenen Bäckermeisters und Wirts Wilhelm Müller ebendaselbst. Sie erhielten sämtlich das Zeugnis der Reife. Die unter 1, 2, 4 und 5 aufgeführten Schüler beabsichtigen die Gymnasialstudien weiterhin fortzusetzen, und zwar Demuth, um später zum Studium der Philologie, Guye, um zu dem des Bergfaches, Lentze, um zu dem der Theologie (oder Philologie), Müller, um zu dem der Medizin überzugehen. Kraeber gedenkt sofort in den Bergwerksdienst einzutreten und sich in demselben für die Stellung als Grubenbeamter auszubilden. Geändert von Ela_75 (28.03.2009 um 20:43 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Carl Mathias,
Schuster, Wohnort und Geburtsort Saarbrücken, Religion evangelisch, 26 Jahre alt, Haare braun, Stirn niedrig, Augenbrauen braun, Augen braun Nase spitz, Mund gewöhntlich Zähne gut, Bart braun, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gut, Reiseroute über Niederrhein und Duisburg am Rhein, im Auftrag des Landraths zu Saarbrücken Paß erteilt und visiert, 10. Mai 1838, Reiseziel Düsseldorf am Rhein, für Arbeit und Handel ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Peter Joseph Heck, geboren 1860 in Mühlfeld, wurde 1880 als Militärpflichtiger in Homberg eingetragen. Bei Interesse an ihm bitte beim Thema "Militärpflichtige 1880, 1881, 1882" im Unterforum NRW dazu Genaues nachlesen! Viele Grüße, Ina |
#4
|
|||
|
|||
![]() Unfall
Der Metallstanzer Ferdinand Hamann,Bischmisheim,Kirchenstr.kam am 16.April 1912 mit der linken Hand unter eine Stanze und erlitt hierdurch eine Quetschung der 2-4.Finger.Da durch diesen Unfall eine lebenslängliche Invalidität eingetreten war.so erhielt er als als Abonnent der Versicherungsausgabe der "Feierstunden" von der Nürnberger Lebensversicherungs-Bank die Versicherungssumme in Höhe von 100 Mark. XXI.Bd.Feierstunden Nr.16 |
#5
|
|||
|
|||
![]() Einwohner des Dorfes Sulzbach 1815 - 1875 ; Seite 194 ; Nr. 222
BLATTER Ludwig oo ( 16.06.1870 nicht Sulzbach ) CHRISTMANN Katharina * Katzenbach Heirat = Standesamt ; Katzenbach 02.07.1870 Quelle : Register zu dem ref.- prot. K.B Spesbach |
#6
|
|||
|
|||
![]() Walter Martin , lediger Küfer aus Saarbrücken ,kath.* um 1695 , trat 1723 ein , war 3 Jahre in venetianischen Diensten gewesen und dessertiert , war dann 1 1/2 Jahre in genuesischen und anschließend in spanischen Diensten gewesen . Der "tüchtige Kerl " wie es einmal heißt ist 1724 als Vizekorporal erwähnt , trat an die Stelle des + Korporals HÖSCHLE .
Wegen Mißbrauchs der Dienstgewalt 1724 dergradiert und 1725 ohne Abschied entlassen. Platzmajor Bernhard von Reichmann , seine Fam. und die Mömpelgarder Schloßkompagnie ( 1723 - 1728 ) AfS , 1942 |
#7
|
|||
|
|||
![]() Ergänzung zu: Die Einwohner von Dudweiler u. Jägersfreude vor 1815 Seite 408 Nr. 633;
MICHEL / MICHAEL ( Die Mitglieder der kathol. Kirchengemeinde St. Johann - Saarbrücken 1685 - 1802 ; Seite 392 Nr. 2233 MICHAEL / MICHEL Conrad oo 1 ) vor 1762 HEß Dorothea 00 2) 1765 - 1767 FRISCH Anna Maria ( Margaretha ) MICHAEL Conrad , seit 20 Jahren in Dudweiler , Stein- Kohlengräber ; stellt 1765 in Saarbrücken einen Antrag auf Erlaubnis zur Heirat mit seiner Schwägerin ; gebürtig von Neunkirchen ; Tochter des GROßEN Balthasar. Landesarchiv / Saarbrücken ;Arch. SLg. HVA521. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Mir liegt nun in Kopie der Akt ( 6 Blatt ) : Antrag auf Erlaubnis zur Heirat
des Witwers Conrad Michael von Dudweiler, Jahr 1765 vor , Conrad Michael bittet um Erlaubnis die Schwester seiner 1765 verstorbenen Frau ( 3 kleine Kinder ) , Namens Anna Gertrauden , noch ledige Tochter des Balthasar Großen zu Neunkirchen heiraten zu dürfen . |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zunftbuch der Schuhmacher: Landesarchiv / Saarbrücken ;Amtsbuch .SLg. HV A 465
Aufdingung von Lehrjungen. Laufzeit , Januar 1744 - Juli 1795. einige der Namen ; 1758 MAURER Johann Nickel von Bischmisheim als Mstr. aufgenommen , sein Bürg ist Mstr. Jakob TAUßIG / TAUSEND von Bischmisheim. 1757 / 1758 KLEIN Conrad aus Güdingen 1765 Mstr. Georg Nickel WEBER von Eschringen , Lehrjunge KÖST von Fechingen. 1765 Mstr. Jakob TAUßIG / Tausend von Bischmisheim , Lehrjunge sein Sohn Johannes . 1780 KLEBER Georg Jakob von St. Johann Saarbrücken als Mstr. aufgenommen , sein Bürg ist HAMMERER Ludwig Carl von Fechingen ( * Dirmingen ). 1775 TOBE ( TOWÄ ) Jakob , Lehrjunge von St. Arnual. 1772 MSTR:KUNCKEL Conrad , Völklingen . 1772 MSTR. BÜCH Johannes von Dilsburg , Lehrjunge Johann Jakob OBERMANN . 1772 Mstr. SANDER Georg von Dilsburg , Lehrjungen GERSTNER Georg Friedrich zu Holtz. 1772 Mstr. Heinrich TOBE ( Towä ) St. Arnual /Saarbrücken , Lehrjunge = DIENER Georg Wilhelm von Bischmisheim wird 1784 als Mstr. aufgenommen , sein Bürg ist KÖST Carl von Fechingen. 1784 Zunftmeister wird BÜCH Johannes von Dilsburg. KUNCKEL Johannes zu Burbach , als Mstr. aufgenommen , sein Bürg ist UNBEHEND Sebastian zu Völklingen. 1756 Mstr. Johann Nickel GROß von Heusweiler aufgenommen , sein Bürg ist FELDT Nickel zu Heusweiler. 1772 JOST Simon von Ranspach . 1749 Franz SCHMIDT , Jakob Franz SCHMIDT zu Sulzbach hinterlassener Sohn , zum Lehrjungen eingeschrieben bei Mstr. Jakob TAUSEND zu Bischmisheim. 1774 Hans Adam HERRMANN , von Kirschroth im Salmischen ,als Mstr. aufgenommen , sein Bürg ist DENIG Balthasar von Völklingen. 1774 DÖNIG / DENIG Conrad zu Völklingen zum Zunftmeister . 1768 Nickel WÖLFLINGER von Güdingen , zum Mstr. aufgenommen , sein Bürg ist Wendel HUPPERT zu Güdingen. 1760 Frantz KOCH von Blies - Ransbach ,als Mstr. aufgenommen , sein Bürg ist Mstr. Georg Nickel WEBER von Eschringen 1777 Georg HUBIG von Scheidt. Geändert von itau (28.09.2008 um 16:25 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() KURTZ Bernhard bei der Schuhmacherzunft aufgedingt worden 1669 bei Ludwig NIESER
und 1672 losgesprochen worden ( Lehrmeister = HANS Jakob EBERLE ) beantragt 1688 einen Geburtsbrief da er sich außerhalb niederlassen will. Geburtsbriefe Stadtarchiv /Saarbrücken ausgezogen von Fritz KIRCHNER |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|