Heirat 1680

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11784

    [gelöst] Heirat 1680

    Quelle bzw. Art des Textes: KB-Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1680
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: bei Suhl/Thüringen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe kluge Lesehelferinnen und -helfer!

    Bei diesem KB-Eintrag (unten links)
    Heirat 1680 PV Ripp.jpg

    lese ich Folgendes:

    D. 24. Ejusdem Paulus Valentinus Ripperger, faber clavius
    Joh[a]nnis Rippergers Aurigae h[uius] l[oci] relictus filius alterius
    cum Barbara __ffin[?] Valentini __ffs[?] Aurigae __ __
    _____ __d__ii h[uius] l[ocus] filia 6ti ____s Pr[ae]missa tria pro-
    clamationis in Ecclesia Albrechtensi[?] celebravit ___ ___ ___
    in c[o]p[ulationem?] c__.

    Übersetzung:
    Am 24. desselben Monats, Paul Valentin Ripperger, Nagelschmied,
    des Johann Ripperger, hiesigen Fuhrmanns hinterlassener zweiter Sohn,
    mit Barbara ________, des Valentin _________ Fuhrmanns ___ ____
    ___________ von hier, Tochter, _______ nach drei vorher-
    gehenden Proklamationen in der Kirche von Albrechts feierte _______
    in die Ehe ___________




    Könnt ihr mit bei den Lücken im lateinischen Text helfen? Ein Blick auf die anderen Einträge lohnt sich wahrscheinlich.

    Sollte jemand gar das Kleinkarierte unten drunter deuten können, wär das eine tolle Zugabe.

    Danke im Voraus!
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm
  • Johannes v.W.
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2008
    • 1150

    #2
    Hallo, das ist aber echt schwer...
    Also auf der gegenüberliegenden Seite sieht man die Namen
    (7. Zeile von unten) “Margaretha Stumpffin ... Balthasari Stumpffi civis...”
    sowie (2. Zeile von unten) “Georgi Schmidti Agricoli
    Das “St” bzw. “Sch” ist zwar leicht anders, also mehr “S”, könnte aber beim Nachnamen der Barbara und ihrem Vater Valentin noch als Variante durchgehen.
    Das “ff” in “Stumpff” erscheint mir wieder sehr ähnlich.

    Ein Versuch ohne Gewähr:

    D. 24. Ejusdem Paulus Valentinus Ripperger, faber clavius
    Joh[a]nnis Rippergeri Aurigae h[uius] l[oci] relictus filius alterius
    cum Barbara Steffin Valentini Steffi Aurigae & Ar[-]
    schedis[?] judicÿ h[uius] l[ocus] filia____s Pr[ae]missa tria pro-
    clamationis in Ecclesia Albrechtensi[?] celebravit ul[timu]s[?] beni f[e]c[i]t
    in c[o]p[ulationem?] c__.

    VG Johannes
    Zuletzt geändert von Johannes v.W.; 26.11.2016, 02:04.
    Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Nur zwei Hinweise:

      Nach 6ti: nuptias

      Der gesuchte Name lautet sicherlich nicht Steff.
      Im Eintrag davor glaube ich ein Arnstadiensis zu lesen, dies scheint mir derselbe Anfangsbuchstabe zu sein.
      In dem Namen fehlt mir irgendwie ein Vokal, ich lese Attffin bzw. Attffs.

      FamilySearch kennt Attoff, allerdings wohl aus Schweden;
      vielleicht durch den 30 j. Krieg dorthin verschlagen?
      Allerdings gehört der Eintrag doch wohl zu einem katholischen Eintrag, oder?
      Passt irgendwie nicht

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11784

        #4
        Vielen Dank, Johannes und Jürgen.

        Ja, es ist nicht leicht. Um so froher bin ich, dass ihr euch beteiligt.
        Das Wichtigste ist natürlich der FN.

        Der Ort des KB ist Albrechts, siehe auch "Ecclesia Albrechtensi". (evangelisch! Es finden sich aber ehemalige Katholiken, die der 30jährige Krieg dort hin gespült hat, die dann konvertierten.)
        Es gibt im Ort aber auch den FN Albrecht. -
        Und genau das wird mir von dritter Seite vorgeschlagen: Albrechtin bzw. Albrechts.

        Nun, ein A hat Jürgen vorgeschlagen, aber dann sieht es doch verdammt nach ff aus (notfalls ss). Oder?


        Wär' nett, wenn ihr dran bliebet. Der FN ist wichtig.
        Zuletzt geändert von henrywilh; 26.11.2016, 10:53.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11784

          #5
          übrigens 3./4. Zeile:

          As-
          sessoris judicii


          (Gerichtsverwandter, Gerichtsschöffe)
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Johannes v.W.
            Erfahrener Benutzer
            • 02.05.2008
            • 1150

            #6
            "As-
            sessoris judicii"
            Stimmt, da geh ich mit: Nebenschöffe, Gerichtsverwandter

            Die vorletzte Zeile müßte sein:
            ... ul[timu]s beni[gne] f[e]c[i]t ... Das [gne] ist mir gestern abend verloren gegangen. Pastoraler Euphemismus für: letzterer hat bezahlt [“... Gutes getan”] ;-)
            Insofern könnten die untersten Zeilen eine Aufstellung der Einnahmen sein, wie
            “No 6. gr[osche]n” etc.

            Zum Namen: beim FN “Albrecht” stört mich, daß der 2. Buchstabe beidesmal einen Strich durch hat, das kann kein “l” sein, es muß ein “t” sein.

            Meine 1. Überlegung gestern: Ein Anfangs-“A” ist nicht ganz ausgeschlossen, aber sehr schwer zu begründen, weil die anderen “A” so deutlich anders und klassisch sind, wie in “Aurige”, “Albrechtensi” (Albrechtensi auch auf der Seite gegenüber, direkt über “... Balthasari Stumpffi”). Und dann jetzt noch "Assessoris".
            Außerdem verdirbt ein Anfangs-“A” den Rest des Namens irgendwie...

            Also 2. Schritt: Nicht intuitiv rangehen, sondern einzeln aufdröseln:
            - Die letzten beiden Buchstaben (ohne Endungen) sind ein “ff”, siehe Vergleich mit dem FN “Stumpff” zweimal auf der Seite gegenüber, da passt kein "ss" oder "ß".
            - Der 2. Buchstabe ist für mich ein klassisches “t”
            Daraus wird dann:

            “_t_ffin”

            Und da kam für mich nurmehr “Steffin” in Frage, auch wegen dem Anfangs-“S” in “Schmidti” auf der Seite gegenüber, vorletzte Zeile.

            VG Johannes
            Zuletzt geändert von Johannes v.W.; 26.11.2016, 16:25.
            Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator
              • 21.12.2013
              • 4674

              #7
              Hallo zusammen,

              ich bin zwar kein Lateiner, beteilige mich aber gerne am Raten. Mein Vorschlag:

              d. 24. Ej(us)dem Paul(us) Valentin(us) Ripperger, faber clavi(us)
              Johannis Rippergers Aurigae h[uius]. l[oci]. relict(us) fili(us) ultim(us)
              cum Barbara Atleffin Valentini Atleffs Aurigae Et As
              sessoris judicij h[uius]. l[oci], filia 6ti nuptias pr[ae]missa triua (?) pro-
              clamatione in Ecclesia Albrechtensi celebravit … [?] beni f... (?)
              in ex. (?) Cit.

              Wenn Du mal „Adleff“ googelst, dann siehst Du, das es diesen Familiennamen noch heute gibt.

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11784

                #8
                Danke Johannes, deinen Erklärungen kann ich gut folgen.

                Danke Alter Mansfelder, "Adleff" geht gut, ist vielleicht ein Schritt auf die richtige Lösung, die evtl. "Ortloff" lautet?

                Siehe meine Anfrage in der Haupt-Lesehilfe.

                Und zweckmäßiger Weise schließe ich den thread hier und hoffe, euch in der Haupt-Lesehilfe wieder zu sehen.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                Lädt...
                X