Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Meine Forschung hat mich von Piber, Steiermark nach Mariapfarr, Salzburg Land gebracht. Hier gab es vor vielen 100ten von Jahren den windischen Weg, der durch das Weißpriachtal führte.
So ganz ist mir der Weg nicht klar, ich habe mir mehrmals die Beschreibung in einem Heimatbuch durchgelesen, aber suche die Verbindung zu den Dörfern auf der anderen Seite des Tals. Da ich im Weißpriachtal und auch in Mariapfarr und Umgebung die Ehen und auch die Sterbe/Geburten einiger Ahnen nicht finde, vermute ich , dass man auf dem Weg durch das Tal einfach in Mariapfarr gestrandet ist. Dies ist eine Vermutung, aber um diese zu unterstützen, suche ich nun schlaue Menschen, die mir hier weiterhelfen können kann es sein, das man tatsächlich aus dem Pongau Über die Berge in den Lungau gewandert ist? Die alten Weg gibt es nicht mehr, aber was sagen die Fachleute - wo könnte ich weitersuchen, um vielleicht mehr über meine Vorfahren namens Miller, Formann/Fahrmann, Grueber, Ösl und Feyel zu finden Geändert von hessischesteirerin (18.12.2020 um 17:53 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Das schein wohl zu gehen:
https://www.sn.at/kolumne/fit-in-die...e-weg-92546746 Vor etwa 14 Tagen gab es auf Servus.tv einen Bericht über historische Verbindungswege von Kärnten nach Salzburg. Es gab wohl mindestens 2 Wege. Einer eher gut ausgebaut für Handel und Verkehr und einer eher schmal für Verteidigung im Kriegsfall und eher ein Säumerpfad. Gruß Astrid |
#3
|
|||
|
|||
![]() danke schön, aber ich kann den Bericht nicht lesen, da kostenpflichtig
(bzw 30 Tage frei) ich muss mal schauen, ob ich was auf Servus.tv finde das es den Weg gab, weiß ich ja, ich suche nur die orte im Salzburger Land, wo dieser sozusagen startete .. damit ich in den dortigen Büchern nachschauen kann |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ich guck mal, hatte den Bericht aufgenommen. Sollte er noch nicht gelöscht sein, schreib ich es dir.
Astrid |
#5
|
|||
|
|||
![]() Leider schon gelöscht.
![]() Astrid |
#6
|
|||
|
|||
![]()
schade, aber trotzdem vielen Dank für die Mühe
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo hessischesteirerin,
Hier ein Artikel mit Landkarte über den windischen Weg https://www.pressreader.com/austria/...82170768547338 Grüße Kaisermelange |
#8
|
|||
|
|||
![]() Demnach erfolgte die Alpenkamm-Querung am 1866m hohen Oberhüttensattel - https://www.sn.at/wiki/Oberhüttensattel
Auf nördlicher Seite liegt dann das Forstau-Tal - https://www.sn.at/wiki/Forstau#Geschichte "Als zwischen dem 5. und 12. Jahrhundert der Alpenübergang über den Radstädter Tauernpass verfiel, nutzte man die Verbindung von Forstau über den Oberhüttensee am südlichen Ende des Forstau-Tals ins Weißpriachtal." Geändert von Anna Sara Weingart (18.04.2021 um 16:15 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Ich finde im Lungau im 18. Jh. auch nur noch geringe Spuren meiner Ahnen in den Kirchenbüchern (z.B. die Taufmatrik einer Schwester eines Ahnen, aber weder ihn selbst noch sonstige Leute mit dem Familiennamen, obwohl die betreffende Familie einen großen Bauernhof besaß). Ich hatte schon den vielleicht etwas weit hergeholten Verdacht auf Kryptoprotestanten, die sich den katholischen Kirchenbüchern verweigern... Aber vielleicht wars auch nur ein schlampiger Pfarrer.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() gab es im lungau vulgo namen bzw. hausnamen? wenn ja, könnten deine vorfahren unter dem hausnamen im kirchenbuch stehen. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|