Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Viele Grüße Martina |
#12
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ines,
die Standesamtsnummern stehen alle mit drauf, so dass es theoretisch kein Problem sein dürfte. Ich bin aber kein direkter Nachfahre, so dass, wie Martina schon schrieb, die Register noch sehr lange unter Verschluss sind. Deshalb führt auch die Suche in den Registern des Landesarchivs leider nicht zum Erfolg, denn auch diese unterliegen den Sperrfristen. Meine kleine Hoffnung ist, dass zufällig jemand diese Personen kennt, denn diese könnten ja theoretisch noch am Leben sein. Wobei der Name Schmidt ja nicht gerade selten ist.... ![]() Gruß Norbert |
#13
|
||||
|
||||
![]() Hallo Norbert,
natürlich sind mir die Sperrfristen bekannt. Ich konnte ja nicht wissen, dass du nicht in direkter Linie verwandt bist. In dem Falle drücke ich dir die Daumen für den einen oder anderen Glückstreffer! VG Ines |
#14
|
||||
|
||||
![]() … was mir gerade noch eingefallen ist: vielleicht gibt eine Anfrage an die EMK Auskunft zu den Haushaltsmitgliedern der Familie Schmidt?
http://landesarchiv-berlin.de/die-ei...von-berlin-neu "Diese Meldekarten gab es immer für den jeweiligen ‚Haushaltsvorstand‘. Mit auf der Karte wurde – wenn es sie gab – seine Ehefrau und eventuelle Kinder vermerkt. Teilweise trug man auch Daten von Heirat oder Tod ein. Verheiratet gewesene Personen – also Witwen oder Geschiedene – bekamen eigene Karten, ebenso wie unverheiratete Frauen." VG Ines |
#15
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ines,
gute Idee, das werde ich mal prüfen. Gruß Norbert |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|