Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Vielleicht kann ich hier ja ein paar Tips bekommen. Ich kenne mich mit der PC-Technik an sich leider nicht so gut aus, habe aber -wenn das technisch machbar ist - folgendes vor: Ich möchte gerne an meinem PC und an meinem Laptop das gleiche Ahnenforschungsprogramm verwenden und zusätzlich auf dieselben Ordner im Explorer zugreifen können. Dazu möchte ich das gerne so haben, dass die Daten, die ich z. B. am Laptop eingebe, gleichzeitig am PC schon so erscheinen, also so, dass ich nicht alles 2 x eingeben muss. Erschwerend kommt hinzu, dass ich auf meinem PC Windows XP habe und auf meinem Laptop Windows 7. Ist denn mein Vorhaben überhaupt möglich und wenn ja, mit welcher Software? Ich habe mir vor einiger Zeit Ages gekauft, weil mir die Funktionen etc. zusagten (ausprobiert habe ich es noch nicht, nur darüber gelesen und eine Art Vorschau gesehen), allerdings hatte ich da mein Laptop mit Windows 7 noch nicht, und auf der Software steht nun, dass es bis Windows XP verwendbar ist. Das kann ich dann wohl gleich wieder verkaufen, oder? Bin gespannt auf eure Tips. ![]() LG, Anskeline |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Anskeline,
Ages! läuft auch unter Windows 7, es sollte also kein Problem sein, von beiden Rechnern auf die selbe Datei zuzugreifen, solange Du es nicht zur selben Zeit versuchst. Viele Grüße Dirk |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Anskeline,
da solltest Du Dir am besten ein Programm zulegen, welches auf Win7 läuft, das sollte dann unter XP auch laufen. Ich nutze z.B. FTM ab Version 2008 läuft es auf beiden Systemen. Ich arbeite, da es mir besser gefällt, weiterhin mit der 2006er Version unter XP, um unter Win7 aber wenigstens an die Daten zu gelangen, habe ich hier 2008 installiert. Man kann die Dateien der 2006er Version problemlos in die 2008er übernehmen. Umgekehrt habe ich es noch nicht versucht, wird aber vermutlich nicht klappen. Wenn Du bei Win7 die Professional oder Ultimate Version hast, hättest Du ausserdem die Möglichkeit, den XP-Mode (virtuelles Betriebssystem) zu installieren und Dir hier das nur unter XP laufende Programm zu installieren. Dann kannst Du auch von Win7 aus darauf zugreifen. (Funktioniert nicht mit Basic oder Home Premium!!!) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Also ich würde auch für beide Systeme die selbe Anwendung, zum Daten speichern dann eine externe Festplatte verwenden. Dann kannst du diese jeweils an den Rechner bzw. Lappy packen wo du dran arbeiten möchtest. Ich weiß nur nicht in wie fern du da noch Datenbankinformationen übertragen musst, damit beide die selbe nutzen.
Da du für beide Rechner die selbe Datenbank brauchst würde ich vorschlage das Ahnenforschungsprogramm auf einer externen Festplatte zu installieren, damit wäre dann auch die Datenbank auf dieser, sowie alle Daten. Geändert von lelldorin (21.05.2011 um 23:55 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Anskeline,
Nachdem du Ages ohnehin schon hast: Bei Ages gibt es eine "Ages to go"-Funktion bzw. vom Programmautor auch "Finger weg von meinem PC" genannt.
Ich verwende zwar Brother's Keeper als Hauptprogramm, aber diese Funktion von Ages ist echt gelungen! Voraussetzung: Man muss darauf vertrauen, dass der USB-Stick nicht verloren geht bzw. irgendwie unlesbar wird. Deshalb regelmäßig Sicherungskopien machen. Soweit ich weiß, speichert Ages alles in nur einer GEDCOM-Datei ab. Der Aufwand zum Sichern hält sich also in Grenzen. Viele Grüße Reinhard |
#6
|
||||
|
||||
![]() Mit Laptop und Tower ein Heimnetzwerk einrichten,
einen extra Ordner anlegen, diesen im Netzwerk freigeben, in diesem Ordner alle Daten der Familienforschung speichern .... viola, alles ist von allen PCs sichtbar und bearbeitbar. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist richtig, erfordert aber das der eine Rechner mit den Daten "immer" online, bzw. im LAN erreichbar, also angeschaltet ist. Geändert von lelldorin (24.05.2011 um 23:11 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Wenn man die Daten nicht mit externer Festplatte oder Stick transportieren möchte, ist das wohl auch nicht anders machbar.
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Da hast du vollkommen recht, ich selber bin eh kein Fan von Sticks, denn wie oben bemerkt kann ein Stick auch schnell mal kaputt gehen, dann sind die Daten futsch. Eine externe Festplatte hat atürlich immer de Vorteil das man die auch mitnehmen kann. Unter anderen könnte man sich auch eine externe Festplatte kaufen, die man als LAN Festplatte einbindet.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|