|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr beiden hilfsbereiten Kollegen,
das ist ja alles hochinteressant. Habt vielen Dank! Möglicherweise sind die Eltern des Friedrich Wilhelm Krüger der Kaufmann in Berlin Johann Friedrich Krüger und Anna Christina Nieder. Hatte ich gestern bei Ancestry gefunden. Nicht in einem privaten Stammbaum. Bin jetzt leider nicht am PC und kann die Fundstelle nicht hersagen. Viele Grüße consanguineus |
#12
|
|||
|
|||
![]() Ich habe noch einen evtl. Wesenberg-Bruder:
Friedrich Wilhelm Ferdinand *1796 Schwachenwalde, oo II 1858 Stargard (Pommern), Major a. D. Beim Tod der Tochter 1844 steht ausdrücklich 1. Ehe. Aber eine 2. Ehe finde ich nicht. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Es wird sich vielleicht um "Herrn Wesenberg Feldjäger" handeln, der 1822 bei George Pate stand.
|
#14
|
|||
|
|||
![]() kann sein, die paten waren ja auch mein Ausgangspunkt. Das Frl. Auguste finde ich nicht sicher. Eine Auguste +1864 in der Charité, aber ohne weitere Angaben, kein Alter, nix...
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Was den Tod des Materialwarenhändlers F.W. KRÜGER Witwer einst wohnhaft Linienstr. 33
angeht ist dessen Todesdatum wohl auch nicht bekannt oder doch? 1853 ist er vermutlich noch im Adressbuch genannt, weiter habe ich noch nicht gesucht. F.W. KRÜGER Rentier sen. Linienstr. 33 https://digital.zlb.de/viewer/image/34111722_1847/253/ 1854 ist er auch vorhanden gleiche Adresse: --> https://digital.zlb.de/viewer/image/34111729_1854/281/ Aber vielleicht ist dies Dir nicht so wichtig, denn dessen Eltern werden sicherlich im KB nicht genannt sein, falls er vor 1874 verstarb. Die Stammbäume habe ich noch immer nicht angesehen, ausser NOBILING / WESENBERG Juergen Geändert von Juergen (22.10.2021 um 17:50 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]() Nein, Sterbedatum nicht gefunden.
Meinen Stammbaum kannst du nicht ansehen.... |
#17
|
|||
|
|||
![]() Die Schwester oo Nobiling heiratet in Soldin, Aufgebot in Berlin Dorotheenstadt, + 1862 (auch Dorotheenstadt)
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Es handelt sich bei diesen Personen um die Vorfahren meiner Frau, denen ich auch hinterherforsche. Prinzipiell sind erst einmal alle Details von Interesse.
@Juergen: Ein Friedrich Wilhelm Krüger wurde am 11.03.1872 beerdigt (Sophienkirche). Ob es sich um den gesuchten Mann handelt, kann ich im Moment nicht sagen. Ich kenne Berlin, dessen Kirchen und die dazugehörigen Bezirke nicht. @Martina: Woher kennst Du den Namen des Wesenberg-Vaters? @alle: Was darf man sich unter einem "Materialwarenhändler" eigentlich vorstellen? Viele Grüße consanguineus |
#19
|
|||
|
|||
![]() Den vermutlichen Wesenberg-Vater habe ich aus dem Aufgebot Nobiling-Wesenberg.
Ist natürlich alles nicht wasserdicht ohne die entsprechenden Taufen. Aber mit irgend was muß man ja anfangen.... |
#20
|
|||
|
|||
![]() Sorry, ich hatte geschrieben F.W. KRÜGER war laut Adressbüchern um 1850
Linienstraße 33 gemeldet, richtig ist Lindenstraße 33. 1847 https://digital.zlb.de/viewer/image/34111722_1847/253/ Dort war auch ein R. KRÜGER Kaufmann im selben Adressbuch gemeldet. Ob dieser F.W. KRÜGER der Witwer war der einst Linienstr. 33 wohnte ist unklar. 1857 Meldung in einer Zeitung preussiche Konkurse: Des Kaufmanns Georg Wilhelm Robert KRÜGER, Firma Fr. W. KRÜGER Lindenstraße 33. https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover Das dürfte der falsche Friedirch Wilhelm KRÜGER sein vermute ich. Georg Wilhelm Robert KRÜGER war vermutlich dessen Sohn. Juergen Geändert von Juergen (22.10.2021 um 19:06 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|