Alte Ahnenchronik transkribieren - einige Lücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bienenkönigin
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2019
    • 1696

    [gelöst] Alte Ahnenchronik transkribieren - einige Lücken

    Quelle bzw. Art des Textes: Kopie einer Handschrift
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1930-1940
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: --
    Namen um die es sich handeln sollte: verschiedene

    Liebe Mitforscher,

    seit Jahren besitze ich mehrere (schlechte) Kopien von allen bekannten Ahnen meiner mütterlichen Lehnert-Linie.
    Mein Urgroßonkel hat sie vermutlich in den 1930-40er Jahre erstellt. Nie hätte ich früher gedacht, dass ich die mal entziffern kann - und heute habe ich beim ältesten Ahn angefangen und fast alles lesen können!

    Soweit die Vorgeschichte. Da es ein eng beschriebenes Blatt ist, poste ich Häppchen, also immer ein Original-Abschnitt und mein Text, natürlich nur die Stellen, wo ich Probleme habe.

    Teil 1: Herkunft aus Böhmen: Sixtus Lehnert, 1682-1758

    Der Name Lehnert findet sich in ???ischen Gegenden einzig nur in Nordböhmen und dort sehr häufig in der Gegend um ?? und Brüz??, woselbst auch im Gegensatze zu den übrigen Böhmen die Bewohner über Mittelgröße sind.


    Vielen Dank schon einmal!
    Ich hoffe, dass ich mich tatsächlich ans Weiterforschen im Böhmischen machen kann, vielleicht sind ja die Kirchenbücher dort online.

    Viele Grüße
    Bienenkönigin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bienenkönigin; 20.01.2021, 18:26. Grund: Namen eingefügt
    Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 1679

    #2
    katholischen

    um Dux und Brüx

    S. Links:



    Zuletzt geändert von M_Nagel; 20.01.2021, 18:37.
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 5533

      #3
      Hallo Bienenkönigin,

      ich lese ...in katholischen Gegenden...

      Viele Grüße
      consanguineus
      Suche:

      Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
      Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
      Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
      Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
      Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
      Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

      Kommentar

      • Bienenkönigin
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2019
        • 1696

        #4
        M_Nagel und consanguineus, vielen Dank für die fixe Hilfe!

        Da traue ich mich gleich Teil 2 von insgesamt 3 zu posten. Wieder nur die rot markierten (bzw. in meinem Text mit Fragezeichen gekennzeichneten Stellen), Dux und Brüx habe ich gleich mal eingefügt.

        Teil 2:

        Unter Heranziehung der geschichtlichen Zeugnisse ist nun folgende Annahme angeschiedig? [hab ich vergessen im Original rot zu markieren]:
        In katholischen Kreisen ist es ein fast dringliches Gesetz, daß der Neugeborene den Namen des Schutzheiligen seines Geburtstages erhalten muß. Dies trifft hier nicht zu. Sixtus dürfte hernach? als sechstes Kind seiner musisch und daherbegabten?, irgendwie enteinthundsigen??? Vaters, kurz seines Lehrers? [oh, hab ich auch vergessen rot zu markieren] in der Gegend um Dux oder Brüx geboren sein, sich von den böhmisch-österreichischen Truppen als Spielmann im Troß gelangte?? der spanischen Erbfolgekrieges angeschlossen haben, und eben mit 28 Jahren, ca. 1709, geheiratet haben. Das österreichische Heer wurde 1713 bei Dennin? an der XX entscheidend geschlagen und nach dem Frieden zu Utrecht, Mai 1713, aufgelöst.

        Danke erneut!
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Bienenkönigin; 20.01.2021, 18:56. Grund: Einfügungen
        Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

        Kommentar

        • M_Nagel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2020
          • 1679

          #5
          musik- und lehrbegabten
          lateinkundigen
          eines Lehrers
          bei Dennin? an der Schelde
          Zuletzt geändert von M_Nagel; 20.01.2021, 19:17.
          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar

          • mawoi
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2014
            • 3968

            #6
            Denain an der Schelde


            VG
            mawoi

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 5533

              #7
              an der Schelde
              Suche:

              Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
              Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
              Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
              Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
              Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
              Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

              Kommentar

              • Bienenkönigin
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2019
                • 1696

                #8
                Super, vielen Dank an Euch drei!


                Der Rest ist eher anekdotischer Natur, aber es wäre schön, den Text komplett zu haben, deshalb bitte ich ein drittes und letztes Mal hier um Eure Hilfe:

                Als er am 23. September 1758, mit 76 Jahren 5 Tagen starb, wurde er „obgleich zugstifteter? Religion mit den gebräuchlichen Zeremonien bei einer Predigt gleichlich? und ehrlich“ begraben. Er starb durch einen Unglücksfall, indem er anläßlich der Nebennesteus? in einem Heuboden in Rauhenbuch, wo er vermutlich bei der dort um diese Zeit stattfindenden Rixxxx xxxxx, nachts herabstürzte und den Tod fand.

                Vielen Dank im voraus!
                LG
                Bienenkönigin
                Angehängte Dateien
                Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

                Kommentar

                • mawoi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2014
                  • 3968

                  #9
                  Unter Heranziehung der geschichtlichen Zeugnisse ist nun folgende Annahme wahrscheinlich:
                  In katholischen Kreisen ist es ein fast kirchliches Gesetz, daß der Neugeborene den Namen des Schutzheiligen seines Geburtstages erhalten muß. Dies trifft hier nicht zu. Sixtus dürfte sonach als sechstes Kind einers musik- und lehrbegabten, irgendwie lateintkundigen Vaters, kurz seines Lehrers,in der Gegend um Dux oder Brüx geboren sein, sich den böhmisch-österreichischen Truppen als Spielmann im Troß gelegentlich ders spanischen Erbfolgekrieges angeschlossen haben, und etwa mit 28 Jahren, ca. 1709, geheiratet haben. Das österreichische Heer wurde 1713 bei Denain an der Schelde entscheidend geschlagen und nach dem Frieden zu Utrecht, Mai 1713, aufgelöst.



                  VG
                  mawoi

                  Kommentar

                  • M_Nagel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.10.2020
                    • 1679

                    #10
                    päpstischer
                    christlich
                    anläßlich des Uebernachtens
                    in einem Heuboden
                    Kirchweihe aufspielte
                    Zuletzt geändert von M_Nagel; 20.01.2021, 19:39.
                    Schöne Grüße
                    Michael

                    Kommentar

                    • mawoi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.01.2014
                      • 3968

                      #11
                      Als er am 23. September 1758, mit 76 Jahren 5 Tagen starb, wurde er „obgleich päpstischer Religion mit den gebräuchlichen Zeremonien bei einer Predigt christlich und ehrlich“ begraben. Er starb durch einen Unglücksfall, indem er anläßlich des Uebernachtens in einem Heuboden in Rauhenbuch, wo er vermutlich bei der dort um diese Zeit stattfindenden Kirchweihe aufspielte, nachts herabstürzte und den Tod fand.


                      VG
                      mawoi

                      Kommentar

                      • Bienenkönigin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2019
                        • 1696

                        #12
                        Vielen lieben Dank, mawoi und M_Nagel, für diesen tollen Service, dann ist der Text jetzt komplett.

                        Vor zwei Jahren war ich noch ziemlich hoffnungslos!

                        Einen schönen Abend,
                        Bienenkönigin
                        Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X