Eintrag Petschauer Urbar 1615

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • epischel
    Erfahrener Benutzer
    • 16.09.2009
    • 104

    [gelöst] Eintrag Petschauer Urbar 1615

    Quelle bzw. Art des Textes: Urbar der Herrschaft Petschau in Böhmen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1615
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Petschau, Böhmen


    Link: http://www.portafontium.de/iipimage/...v-1615-k1_0920
    ich beziehe mich auf den Eintrag rechts oben, die anderen Einträge scheinen aber strukturell gleich zu sein.

    Peter Roth hat ein Achtel und zinset:
    Georgi Erbzinns .... 6 gr
    Hasengeld .... 9 gr
    Pfingsten ??? ein Joch ... od. 2 gr
    Galli Erbzinns .... 6 gr
    Hasengeld .... 9 gr
    Wiesenzinns .... 12 gr
    Ackerzinns .... 12 gr
    Haber?? .... 1 1/2 ??? [Haber = Hafer]
    H????? ..... 1

    Vielen Dank im Voraus!

    Erik
    Meine Namensliste ist hier zu finden. Suche insbesondere nach
    PISCHEL
    ROTH (aus Neudorf bei Petschau)
    STRÄHLE (Halle/Saale)
    KÄMPF/KÄMPH (Bilin)
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo,

    Peter Roth hat ein Achtel und zinßet:
    Georgi Erbzinnß .... 6 gr
    Haßengeldt .... 9 gr
    Pfingsten P(ro) ein Jede Kuhe ein Roß od(er).. 2 gr
    Galli Erbzinnß .... 6 gr
    Haßengeld .... 9 gr
    Wiesenzinnß .... 12 gr
    Ackerzinnß .... 12 gr
    Haberrn .... 1 1/2 Str(ich) [Haber = Hafer]
    Hennen..... 1

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4848

      #3
      P(ro) ein jede Kuhe ein Keß (= Käse) od(er).. 2 gr

      Gruß KK

      Kommentar

      • epischel
        Erfahrener Benutzer
        • 16.09.2009
        • 104

        #4
        Hallo Klimlek und KK,

        vielen Dank für die Hilfe. Das mit dem Ross kam mir komisch vor, Käse ergibt viel mir sinn.

        Können wir auch noch mehr "ins Reine" schreiben, nämlich was es sonst noch für Auflagen gab:


        "Die Bauer in diesem Dorf sein Prennholz auf den Mayerhof ohne Cost und Lohn zufellen, zu spalten und zu führen sowie ??? Martini bis Georgi ??? und aufge????

        Bei dem Pflug[geschirr] ???? sie Winter und Sommersaat müssen einegen.

        Das Kraut aber führen sie so wie als andere ein, ???? wie auch den mißt auß???

        Eher drei ??? dieses Dorf müssen den Poschizauer Sand? ???? ein Tag im Herbst ??????

        ???? wies ???? lange Wiesmat bey der ??? so man legt? die Neudörfer Wies ummat müssen sie tun ???? machen, es groß dürr machen und zuführen, ???? 4 Mad ein Bribl? Prodt und 4 Feuer auch so wie als Tages?, die Heußler müssen ??? machen aber mit feuer.

        Die Wies ??? genannt müssen Bauern, Heusler und Hausgenossen mähen und ??????

        Die Bauern aber müssen zur Einführuung des ?? ein Zulag? es ist ? Geschirr geben und jedes Geschirr z.fuhr ???, was sie auch nicht zur L??? haben, müssen sie auf der Erlwieß?? erfüllen.

        Mit der hasen und rehe? jagdt wirdt es gehalten wie in anderen Dörfern,

        Ist auch klein Kirch da und ist das dorf nach Petschau eingepfarrt."

        Ich hoffe, ich bin nicht zu ausverschämt. Ein Teil würde mir schon helfen, ich könnte damit auch lernen, den Rest besser zu lesen.

        Vielen lieben Dank,
        Erik
        Meine Namensliste ist hier zu finden. Suche insbesondere nach
        PISCHEL
        ROTH (aus Neudorf bei Petschau)
        STRÄHLE (Halle/Saale)
        KÄMPF/KÄMPH (Bilin)

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4848

          #5
          "Die Pauern inn diesem dorff sein schuldig Prennholz auf dem Mayerhof ohne Cost und Lohn zufallen, zu spalten und zu führen so viel von Martini biß Georgi vonnöten und aufgehet.

          Bei dem Pfluggebew uffm Mayerhof thuen sie mehrers nichts dann sie Winter und Sommersaat müssen einegnen.

          Vielleicht beißt einer an. Wenn nicht, komm ich wieder.
          Gruß KK

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4679

            #6
            Hallo Erik,

            na, da beiße ich mal an und lese wie folgt:

            Die Pauren Jnn diesem dorff sein schuldig Prenn
            holtz auf dem Mayerhoff ohne Cost vnd Lohn zufellen,
            zu spalten und zu führen, so viel dessen von Martinj
            biß Georgj Vonnöten vnd aufgehet.

            Bey dem Pflueggebew vffm Mayerhoff thuen sie meh=
            rers nichts dann dz Sie Winter Vnd Sommersaat
            müssen einegnen.

            Daß Kraut aber führen Sie so wol alß andere ein,
            wann die Reyh an Sie khombt, wie auch den mißt auß

            Jhrer drey Jnn dießen dorff müssen neben den Poschitzauern
            Vnd Tieffenbächer Jder ein Tag Jnn Herbst seehen, Vnd
            gehet Jnn den dorff der Zech nach, dz es alle Jahr
            andere 3 Trifft.

            Ein stück wieß Am langen Wießmat bey der Grüe=
            ner Prugk, so man sonst die Neudörffer Wieß nen=
            net, müssen Sie Jnn d(er) Heufexung machen, dz groß
            dürr machen vnd einführen, haben dauon 4 Mad(er) ein
            Leibl Prodt, vnd 4. Heuer auch so viel des Tages,
            die Heußler müssen helffen mehen aber nit heuen.

            Die Wieß fichtnerin genandt, müssen Bauren, Heußler
            vnd Haußgenossen mähen vnd heuen, giebet die Herr=
            schafft des Tages dem Mad(er) 8. kr. dem Heuer 3. kr.

            Die Pauren aber müssen zur einführung des Heues ein
            Anlag, dz ist 8. Geschirr geben und Jedes Geschirr
            2. fuhr Thuen, Waß sie auch da nicht zue Laden haben,
            müssen Sie vff der Erlwieß erfüllen.

            Mit der Haßen Vnndt Rehe Jagdt wirdt es gehalten,
            wie im andern dörffern,

            Jst auch khein Kirch da, vnd ist dz dorff nacher
            Petschaw gepfarret.

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4848

              #7
              Alle Hüte ab, hoher Alter Mansfelder,

              mit dem Mist kann ich auch nichts anfangen aus..naben??

              seehen - großartig gelesen

              vielleicht sollte man doch eher gras statt gros schreiben, es ist halt ein schlampiges a

              dz - würde ich das schreiben
              zue einführung
              inn andern dörfern; manchmal macht er für das n nur einen Fahrer nach unten.
              Aber das ist jetzt Kleinkrämerei. Streiten würde ich auf keinen Fall.

              Aber noch einmal, Hochachtung.
              KK

              Kommentar

              • Alter Mansfelder
                Super-Moderator
                • 21.12.2013
                • 4679

                #8
                Hallo Konrad,

                danke, aber der Text war doch ganz sauber und ordentlich geschrieben, nicht geschmiert und eigentlich nicht besonders schwierig zu lesen - das hätten andere hier sicherlich mindestens ebenso gekonnt.

                Mit dem "graß" und dem "zue" hast Du vollkommen recht. Vielleicht ist der Text beim "graß"/ "groß" auch ein bisschen mundartlich gefärbt?

                Dass "dz" hatte ich nicht aufgelöst, weil es ein übliches Kürzel für "das/ dass" im 16. und frühen 17. Jh. ist. An einem solchen Punkt stellt sich (für mich) immer die Frage, wie mit einem Text umzugehen ist:

                - Mache ich eine Transkription (und buchstabiere einfach nur exakt herunter, was dort steht)?
                - Oder mache ich eine Edition (und greife in den Text ein, indem ich Abkürzungen auflöse, nn-Doppelungen eliminiere, Groß-, Klein-, Getrennt- und Zusammenschreibung vereinheitliche usw., wie es zum Leidwesen der Germanisten die Historiker gern tun, um dem im Frühneuhochdeutschen ungeübten Leser das Verständnis zu erleichtern)?

                Meistens entscheide ich mich da für das erste und setze Abbreviaturen in Klammern, auch weil ich persönlich das Verändern des Originals nicht mag.

                Es grüßt der Alte Mansfelder
                Gesucht:
                - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                - Tote Punkte in Ostwestfalen
                - Tote Punkte am Deister und Umland
                - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                Kommentar

                • epischel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.09.2009
                  • 104

                  #9
                  Hallo Alter Mansfelder,

                  auch von mir "Hut ab" und vielen Dank für die Transkription!

                  Da ich inhaltlich nur so ca. 50% des Textes verstehe, werde ich in den nächsten Tagen in einem anderen Unterforum einen Thread zum Verständnis des Textes aufmachen.

                  Viele Grüße,
                  Erik
                  Meine Namensliste ist hier zu finden. Suche insbesondere nach
                  PISCHEL
                  ROTH (aus Neudorf bei Petschau)
                  STRÄHLE (Halle/Saale)
                  KÄMPF/KÄMPH (Bilin)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X