Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: matricula-online Jahr, aus dem der Text stammt: 1743 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pleiskirchen Namen um die es sich handeln sollte: Benedikt Liebe Übersetzer, ich bräuchte bitte wieder mal eure Hilfe bei der Entzifferung und Übersetzung, dritter Eintrag: https://data.matricula-online.eu/de/...hen/015/?pg=90 Herzlichen Dank schon mal! |
#2
|
||||
|
||||
![]() Da oame Benedikt
6.März der Benedikt, ehel. Sohn des Peter Hinteraicher Bauers aus der Pfarrei Unterdietfurt und der Ursula, dessen Ehefrau ,beide verstorben Ledig vom Kurat in Winhöring versehen. starb im Alter von 40 Jahrem Ich hatte zunächst das Alter vin 1 Jahr hier zugehörig gesehen, gehört aber zum Kind Anna darüber Geändert von Huber Benedikt (27.10.2020 um 13:56 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Du meinst, die dritte Zeile, in der Winhering und hinten 49 steht, gehört zum nächsten Eintrag?
|
#4
|
|||
|
|||
![]() was ist denn mit der Zeile darunter?
Versehen vom Kurator in Winhering, starb in seinem 49. Lebensjahr (wörtlich: in seinem 49. Jahr des Lebensalters) In dem Eintrag darunter steht wieder ein anderes Alter. Geändert von Buchstütze (27.10.2020 um 13:59 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo ihr beiden
Die etwas verwirrende Zuordnung wurde eh mittlerweile geklärt (s.o.) 49 statt 40 ist richtig PS Buchstütze....wirklich: aetatis suae xy annorum = im xy ten Lebensjahr nmM seines Alters xy = sein Alter (vollendete) xy Jahre Geändert von Huber Benedikt (27.10.2020 um 15:27 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ja stimmt, da steht ja aetatis suae. Das machts natürlich sinniger.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Dankeschön!
Das Alter von 40 Jahre hätte besser gepasst, dein Namensvetter war am 23.3.1703 geboren. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|