Kohout in Prag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6828

    #16
    Hallo Samländer,

    einfach auf Matrikelnsammlung klicken, wenn du auf vnitřní obvody (rote Schrift im Hierarchiebaum oben) klickst, bekommst du alle Bezirke zur Auswahl.

    Ich hab mir nochmal deinen Link aus der Volkszählung angesehen. Leider finde ich keine Angabe zur Wohnadresse. Das k.k.Landesgericht findest du auf diesem Plan: http://digitool.is.cuni.cz:1801/view..._ID=3&divType=
    oje, die Seite erlaubt keinen Permalink, jedenfalls war das hier:
    Ovocne trh: https://de.mapy.cz/zakladni?x=14.423...0.0851262&z=16

    Wenn er in der Nähe gewohnt hat, müsste die Taufe im 1. Bezirk zu finden sein.

    Liebe Grüße
    Zita
    Zuletzt geändert von Zita; 28.04.2020, 17:40.

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator
      • 20.05.2009
      • 3805

      #17
      Zusammenfassung für Interessierte:


      Geburtseinträge der Eltern:
      * am 17.2.1808 Johann Kohaut in Mířkov/Mirschikau #32 in der Pfarre Křakov/Křakau geboren,
      * am 4.7.1812 Anna Maria Maresch in Slaný/Schlan #184.

      Trauung der Eltern:
      Johann Kohaut heiratete am 4.2.1844 Maria Anna Maresch in der Pfarre Prag Kostel sv. Tomáše.

      Kinder (Auswahl):
      * am 19.1.1845 Franz Xav. Kohaut in der Pfarre Kostel sv. Vojtěcha in Haus 151
      * am 12.12.1847 Maria Apollonie Kohaut in der Pfarre Kostel sv. Vojtěcha in Haus Nr. 1285/2
      ...

      Viele Grüße, Peter
      Zuletzt geändert von PeterS; 25.05.2020, 12:36.

      Kommentar

      • Samlaender
        Erfahrener Benutzer
        • 03.10.2014
        • 229

        #18
        Peter, vielen lieben Dank für die Zusammenfassung und auch für deine Hilfe, die mich wirklich deutlich weiter gebracht hat, als ich das erwartet hatte.

        Auch den anderen vielen Dank für ihre Mithilfe, bin schwer beeindruckt von der Hilfsbereitschaft in diesem Forum !!!

        Kommentar

        • Samlaender
          Erfahrener Benutzer
          • 03.10.2014
          • 229

          #19
          Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1779
          Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schlan / Slaný, Bezirk Kladno in Böhmen
          Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
          Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Staatsgebietsarchiv in Prag


          Bin immer noch auf der Suche nach dem Geburtseintrag von Mathias Maresch. Laut dem Prager Meldebogen, soll er 1779 in Schlan geboren sein. In den Datenbanken des Staatsgebietsarchivs von Prag habe ich ihn bei den Geburtseinträgen der Kirchenbücher von Schlan (Slaný) von 1771-1784 leider nichts finden können.
          Zuletzt geändert von Samlaender; 23.01.2021, 19:45.

          Kommentar

          • Cubert
            Erfahrener Benutzer
            • 31.07.2010
            • 192

            #20
            Hallo,
            die Kinder scheinen ja (auch?) in Schlan geboren zu sein. Aus dem Geburtseintrag für Franz Maresch am 2. August 1817 lässt sich zumindest rauslesen, dass die Eltern des Mathias Maresch die Eheleute Mathias und Rosalia Maresch waren. Leider ohne Herkunftsangabe.
            Bei der Eheschließung am 28. Juli 1807 wird Schlan als Herkunft angegeben. Das Alter wird mit - ich tendiere zu 27 angegeben, das wäre dann etwa 1780 und würde der anderen Quelle entsprechen. Sicher bin ich mir nicht, könnte auch eine 24 sein und das Suchfenster verschieben.

            Kommentar

            • Samlaender
              Erfahrener Benutzer
              • 03.10.2014
              • 229

              #21
              Zitat von Cubert Beitrag anzeigen
              Das Alter wird mit - ich tendiere zu 27 angegeben, das wäre dann etwa 1780 und würde der anderen Quelle entsprechen. Sicher bin ich mir nicht, könnte auch eine 24 sein und das Suchfenster verschieben.
              Also ich habe die Geburtseinträge der Kirchenbücher von Schlan (Slaný) von 1771-1784 durchgearbeitet, dass ist ein größeres Zeitfenster nach vorne und nach hinten, als das angegebene Geburtsdatum von 1779 bzw. 1780. Habe jedoch nichts finden können.
              Zuletzt geändert von Samlaender; 24.01.2021, 19:50.

              Kommentar

              • Cubert
                Erfahrener Benutzer
                • 31.07.2010
                • 192

                #22
                Dann wird entweder die Geburt nicht in Schlan gewesen sein, oder nicht katholisch. Für letzteres sehe ich keine Hinweise. Also bleibt die weitere Suche, mit viel Glück in der näheren Umgebung. Leider scheint der Name in seinen verschiedenen Formen nicht gerade selten zu sein.

                Ist denn möglicherweise die Ehe der Eltern in Schlan zu finden? Oder Sterbeeinträge der Familie?

                Kommentar

                • amoguchiy
                  Benutzer
                  • 15.05.2025
                  • 6

                  #23
                  Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                  Hallo Salamander

                  wenn Du Zweifel hast, das sie eine geborene MAROSCH war,
                  so könnte auch der FN MARESCH mal geschrieben worden sein.

                  Hier die eine Tochter Marie gbe. 1812 in Schlau? z.B.
                  Ich lese jedenfalls SCHLA?.
                  --> http://digi.nacr.cz/prihlasky2/index...373&folium=402

                  Eltern: Mathias MARESCH geb. 1797 verstorben,
                  Franziska geb. 1784.
                  Maresch Mathias (1779)
                  Maresch Franziska (1787)
                  Maresch Joseph (1807)
                  Maresch Franz (1817)
                  Maresch Anton (1809)
                  Maresch Adalbert (1823)
                  Maresch Maria (1812)
                  Maresch Dorothea (1814)
                  Maresch Karoline (1819)


                  Weiß der Geier wo Schlau war, wird aber auch auf der Kartei des Johann KOHAUT bei ihr als Geburtsort genannt.
                  Das könnte der oben genannte Sohn Franz MARESCH geb. 1814 in Schlan? mit eigenem Haushalt sein:

                  --> http://digi.nacr.cz/prihlasky2/index...372&folium=830

                  Es wird wohl Schlan (Slaný) sein unweit nördlich von Prag.
                  --> https://de.wikipedia.org/wiki/Slan%C3%BD


                  VG Juergen
                  Sehr geehrter Juergen,

                  ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen bedanken!
                  Ich konnte das metrische Geburtsregister meines Vorfahren Josef Maresh in Prag finden. Und auch später eine Aufzeichnung seines Vaters Franz in Schlan. Dann war die Frage nach Franz' Vater Matthias. Und ich hätte absolut keine Daten gehabt, wenn Sie diese Aufzeichnungen nicht veröffentlicht hätten. Ich wusste nicht, dass es möglich ist, in diesen Aufzeichnungen, die Sie veröffentlicht haben, zu suchen.

                  Nochmals vielen Dank!

                  Viele Grüße
                  Arseniy​

                  Kommentar

                  • amoguchiy
                    Benutzer
                    • 15.05.2025
                    • 6

                    #24
                    Zitat von Samlaender Beitrag anzeigen

                    Also ich habe die Geburtseinträge der Kirchenbücher von Schlan (Slaný) von 1771-1784 durchgearbeitet, dass ist ein größeres Zeitfenster nach vorne und nach hinten, als das angegebene Geburtsdatum von 1779 bzw. 1780. Habe jedoch nichts finden können.
                    Sehr geehrter Samlaender,

                    Mathias Maresch war auch mein Vorfahre. Konnten Sie seine Taufurkunde finden? Ich habe etwas Ähnliches für den 15. Januar 1780 gefunden. https://ebadatelna.soapraha.cz/d/12028/127
                    Darin werden Mathias und sein Vater Mathias erwähnt, wie es auch im Taufbuch von Franz steht. Aber ich bin mir nicht sicher, ob der Nachname Maresh ist. Wie Marzek oder? Und die Mutter ist als Barbara aufgeführt? Und Franz wurde als Rosalia aufgeführt.....
                    VG
                    Arseniy

                    Kommentar

                    • Samlaender
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.10.2014
                      • 229

                      #25
                      Hallo Arseniy,

                      habe deine Nachricht aufgrund einer automatischen E-Mail Benachrichtigung aus dem Forum erhalten.
                      Ich habe von Mathias Maresch noch keinen konkreten Geburtseintrag im Kirchenbuch finden können. Nur oben in einem Forumsbeitrag stand in einem Prager Meldebogen etwas von 1779.
                      In einem Eintrag im Heiratsregister von Schlan aus dem Jahre 1807 vom 28. Juli fand ich die Trauung. An diesen Tag heiratete er Franziska Barbara Antonia Bossak (Boßak) aus Schlan. Der Link dazu:



                      Herzliche Grüße
                      Samlaender

                      Kommentar

                      • amoguchiy
                        Benutzer
                        • 15.05.2025
                        • 6

                        #26
                        Hallo Samlaender,

                        Ja, ich habe den Beitrag von Cubert in diesem Thread über die Hochzeit gesehen.
                        Was mich verwirrt hat, war, dass bei Matthias 24 Jahre draufsteht. 1807-24 = 1783. Und das stimmt nicht mit der Prager Polizeiakte überein. Ich bin nicht der Meinung, dass dort 27 steht, weil man die Zahl 7 daneben sehen kann, als Beispiel. Offenbar ist es ein Tippfehler und er war 27. Dann stimmt es mit dem Polizeiprotokoll überein, dass er 1779 geboren wurde und Franziska 1787.

                        Bitte sagen Sie mir, wo Sie den Hinweis gefunden haben, dass Francisca drei Namen hatte? Franziska Barbara Antonia. In der Hochzeitsurkunde steht nur Franziska Boßak.

                        Diese Information ist für Sie vielleicht nicht nützlich, aber ich möchte sie mit Ihnen teilen. Das Taufbuch für Matthias' Enkel Josef. Matthias und Franziska sind dort auch aufgeführt.


                        Und was halten Sie von dem Taufeintrag vom 15. Januar 1780, den ich gefunden habe?

                        Könnte Matthias 1779 geboren und 1780 mit einem falsch gedruckten Geburtsdatum getauft worden sein? Aber da bleibt die Frage, dass die Mutter als Barbara und nicht als Rosalia wie im Taufeintrag von Franz aufgeführt ist....

                        VG
                        Arseniy
                        Zuletzt geändert von amoguchiy; 19.05.2025, 14:56.

                        Kommentar

                        • Samlaender
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.10.2014
                          • 229

                          #27
                          Hallo Arseniy,

                          den Geburtseintrag zu Franziska Barbara Antonia Bossak (Boßak), geboren am 03. Oktober 1785 in Schlan (Slaný) findest du hier:


                          Das mit dem abweichenden Geburtsdatum von Mathias Maresch ist mir auch aufgefallen. Deshalb habe ich im Kirchenbuch ein paar Jahre früher und später geschaut, als die vorhandenen bisher bekannten Daten. Habe trotzdem den Geburtseintrag nicht finden können.

                          Der Geburtseintrag den du für 1780 gefunden hast, liest sich für mich nicht wie Maresch.

                          Kommentar

                          • amoguchiy
                            Benutzer
                            • 15.05.2025
                            • 6

                            #28

                            Hallo Samlaender,

                            Interessanter Bericht. Danke für die Mitteilung. Ich bin etwas verwirrt über den Widerspruch zwischen den Jahreszahlen. Laut Polizeibericht wurde Francisca 1787 geboren, aber hier steht 1785. Außerdem steht ein Komma nach Franciscas Namen, vielleicht ist der zweite Vorname Barbara Antonia und sie sind Zwillinge.
                            Aber der Index der Getauften für 1785 listet Francisca Barb als Bosak, meine Vermutung könnte falsch sein.
                            Der Nachname der Mutter ist Aubschiu oder?

                            Für 1787 gibt es natürlich keinen Eintrag über Francis. 1788 gibt es einen Eintrag über einen Sohn Joseph Bossak (Boßak). Und dort ist die Mutter irgendwie als „Maria, Anna“ aufgeführt. Das ist nicht ganz klar.


                            Im Eintrag von 1791 für die Tochter Barbara Bosak lautet der Name einfach Maria.


                            Kommentar

                            • PeterS
                              Moderator
                              • 20.05.2009
                              • 3805

                              #29
                              Zitat von amoguchiy Beitrag anzeigen
                              Interessanter Bericht. Danke für die Mitteilung. Ich bin etwas verwirrt über den Widerspruch zwischen den Jahreszahlen. Laut Polizeibericht wurde Francisca 1787 geboren, aber hier steht 1785. Außerdem steht ein Komma nach Franciscas Namen, vielleicht ist der zweite Vorname Barbara Antonia und sie sind Zwillinge.
                              Aber der Index der Getauften für 1785 listet Francisca Barb als Bosak, meine Vermutung könnte falsch sein.
                              Der Nachname der Mutter ist Aubschiu oder?

                              Für 1787 gibt es natürlich keinen Eintrag über Francis. 1788 gibt es einen Eintrag über einen Sohn Joseph Bossak (Boßak). Und dort ist die Mutter irgendwie als „Maria, Anna“ aufgeführt. Das ist nicht ganz klar.


                              Im Eintrag von 1791 für die Tochter Barbara Bosak lautet der Name einfach Maria.
                              Hallo,
                              beim Eintrag für die Francisca Barbara Antonia vom 3.10.1785 stehen als Eltern Mathias Boßak, Strump Macher und Maria Kubschin, beim Eintrag für den Josephus vom 19.3.1788 in Schlan Nr. 192 Mathias Bossak, ein Strumpfmacher und Anna Maria.

                              Zwei Mathias Bossak (lebten im selben Haus) in Schlan.
                              Trauung von Matey Bosak mit Terezie Kozak am 18.5.1751 in der Pfarre Schlan.
                              Kinder:
                              * am 23.2.1752 Joseph
                              * am 21.2.1754 Joseph
                              *
                              am 11.5.1755 Barbora Terezie
                              * am 10.1.1758 Frantissek Jozeff
                              * am 30.8.1760 Antonius Adabertus
                              * am 11.12.1763 Thomas
                              * am 26.3.1765 Maria Anna
                              * am 21.11.1768 Catharina; Vater: Mathias Boßak, Murarius, Mutter: Theresia
                              * am 7.8.1771 Veronica Anna in Nr. 64; Vater: Mathias Boßak, Murarius, Mutter: Theresia

                              [Lücke in den Trauungen zw. 27.9.1770 und 23.11.1771]
                              * am 29.5.1773 Barbara Theresia in Nr. 64; Vater: Bosak Mathias, Tibialifex, Mutter: Maria
                              * am 18.6.1774 Maria Magdalena in Nr. 64; Vater: Boßak Mathias, Tibialifex, Mutter: Maria
                              * am 22.3.1777 Theresia Antonia
                              * am 4.9.1779 Maria in Nr. 64
                              * am 14.2.1782 Mathias in Nr. 64
                              * am 14.3.1784 Josepha Maria Magdalena in Nr. 246

                              Der Vater Mathias Bosak starb am 16.3.1829 in Schlan Nr. 221 im Alter von 78 Jahren (geb. ca. 1751).

                              Ich sehe keinen Widerspruch - auch nicht zum Prager Meldezetten. Gewisse Unschärfen bei Namensschreibungen und Daten gab es bis zum Beginn des 20 Jahrhunderts, da erst mit einem verpflichteten Ausweis die Daten kontinuierlich weitergeführt wurden.

                              Den Namen Maresch/Mareš gab es übrigens vermehrt in der Pfarre Smečno/Smetschno, z.B. im Dorf Řisuty/Rissut. Allerdings habe ich im Index die gesuchte Familie nicht gesehen.

                              Viele Grüße, Peter

                              Kommentar

                              • amoguchiy
                                Benutzer
                                • 15.05.2025
                                • 6

                                #30
                                Lieber Peter,

                                Wow, was für eine unglaubliche Arbeit Sie geleistet haben!
                                Es sieht so aus, als ob Mathias und Teresa die Eltern von Mathias Boßack waren, der der Vater von Francisca ist.

                                Viele Grüße,
                                Arseniy

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X