Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wieviele Benutzer können ein FTM zusammen nutzen? oder geht das garnicht, oder kommt es auf die Version an? Danke und Grüße Gisela |
#2
|
|||
|
|||
![]() Theoretisch gesehen unbegrenzt viele, rechtlich gesehen wohl nur eine(r).
LG Jutta |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hm, danke schonmal Jutta.
Hintergrund: ich habe mit einem Familienforscher, der auch schon viele Generationen beisammenhat gemeinsame Vorfahren ab ca. 1900 rückwärts. Wir haben beide schon recht viel und manche Linien sind schon bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgt. Da hatten wir die Idee, gemeinsam an einen Baum weiter zu basteln. Er hat FTM, ich weiß aber noch nicht, welche Version. Jetzt weiß ich garnicht, ob FTM dazu geeignet ist. Eine eigene Version zu kaufen, ist mir finanziell zu riskant. Ich würde mir das nur leisten, wenn es wirklich helfen würde. ![]() Ich weiß auch nicht, ob ich in ein Programm investieren würde, dessen Fortbestand noch unklar ist, bzw. mir subjektiv unklar ist. Ich wäre für weitere Denkanstöße dankbar. Grüße Gisela |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Gisela,
FTM ist ein Programm, welches auf Deinem Computer läuft! Du müsstest Dir also selbst eins davon kaufen. Wenn ich es auf deren HP richtig sehe, dann sollte es mit der Version 2019 (nur auf englisch!) allerdings auch möglich das ganze über eine Cloud zu teilen. Zitat:
Einfacher wäre es wohl, ihr teilt Euch bei einem Online-Anbieter einen Account und arbeitet so gemeinsam an einem Baum. Oder einer stellt den Baum auf einer eigenen Seite online (z.B. mit TNG) und erteilt dem anderen vollen Zugriff und Rechte, sodaß beide daran arbeiten können. Erstere Variante ist da aber dann wohl die einfachere. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Christine,
danke für die Vorschläge. In meinem Fall bestehen wohl nur die Optionen FTM ja oder nein, da mein Vetter 2. Grades schon überzeugt mit FTM arbeitet und wohl dabei bleibt. Für mich alleine wäre auch ein Konzept wie eine Website denkbar. Das ist kommt aber momentan aus Zeitgründen nicht zusätzlich in Frage. Grüße Gisela |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Gisela,
dann sollte er aber Version 2019 haben, sonst geht es nicht. Und wenn er es schon hat, kann er doch mal ausprobieren und/oder in der Hilfe mal nachlesen, wie das mit der Cloud funktioniert. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
wenn dein Vetter den Baum bei Ancestry hochgeladen hat, könntest du, mit seinen Zugangsdaten eingeloggt diesen Baum online bearbeiten. Er kann dann deine Arbeitsschritte übernehmen bzw. seine über Aktualisierung hochladen. Somit hast du nur eine Online Version aber es sollte machbar sein. LG Hagggi |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
auf Ancestry bin ich bei ihm freigeschaltet, aber ich sehe nicht, wie ich den Baum bearbeiten kann, sondern nur Bilder einstellen und Anmerkungen schreiben. Daneben habe ich sowieso einen eigenen Ancestry-Zugang. Aber das soll hier nicht unbedingt Thema sein. Ich wollte mir eigentlich nur schnell mein Bild über FTM komplettieren, und bin damit ins Forum gegegangen, weil hier meistens schnell geantwortet wird (was ein Kompliment ist.) Natürlich werde ich das noch direkt besprechen. Was ich noch nicht verstanden habe: brauche ich ggf. eine eigene FTM Software, oder kann ich in der Cloud (falls vorhanden) auch so zum Mitarbeiten eingeladen werden, wie z.B. bei google Drive etc., nur halt dass es bei FTM ein Stammbaum ist? Grüße Gisela |
#9
|
|||
|
|||
![]() Okay,
du kannst in die Cloud eingeladen werden. Nur brauchst du eine eigene Software(FTM) um den Baum zu öffnen bzw. zu bearbeiten. Zu bearbeiten des Stammbaum's bei Ancestry: in Der Personenansicht gibt es unter Ereignisse die Möglichkeit für Ereignisse, Quellen und Familie ,Datenund Personen hinzu zufügen oder zu Löschen. Es ist nicht ideal aber machbar. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|