Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#731
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast recht, auf der Seite nicht zu finden, aber das Ysop kam mindestens zweimal in den Sterbematriken vor. (Man sollte beim Kopieren von Links immer selbst testen, ob die richtige Seite dann auch aufgeht...) LG Bienenkönigin |
#732
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen,
nicht aus einem Kirchenbuch, sondern einem Online-Artikel, der mir heute im Facebook-Feed angezeigt wurde, kommt dieser kuriose Nachname: Bratfisch Josef Bratfisch war der Leibfiaker des (verheirateten) Erzherzogs Rudolf (Sohn von Sissi und Thronfolger der Donaumonarchie), der sich 1889 im Palais Mayerling mit seiner 17jährigen Geliebten umgebracht hat. Als Leibfiaker hat er den Erzherzog in den letzten Stunden begleitet als Kutscher und Sänger: https://www.welt.de/geschichte/artic...0TjaxsWtNG2Ynw VG Bienenkönigin |
#733
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#734
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen,
aus dem Elsaß stammen die Namen Froschesser und Sommereisen und in meiner Familie heiratete ein PATZSCHKE eine SCHWEINIGEL. Einen erfolgreichen Forschertag Ria |
#735
|
||||
|
||||
![]() Moin zusammen,
die Namen an sich nicht ungewöhnlich, aber ich musste schmunzeln, dass ich bei einer Heirat im KB Battenfeld einen Johannes Klein sah, der eine Gertrud Groß geheiratet hat. Friedrich |
#736
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
nun ist Osterzeit und für viele auch Zeit für einen Osterurlaub! Da möchte ich gerne auf den Familiennamen Urlaub aufmerksam machen. vgl. https://wiki-de.genealogy.net/Urlaub_(Familienname) „Mittelhochdeutsch urloup = Erlaubnis zu gehen, Abschied. Bereits 1496 wird in Nürnberg ein Nikolaus Urlob genannt. Die Erklärung ist gar nicht so einfach wie es scheinen möchte. Am ehesten ist noch die analoge Bildung des Familienname Feierabend (siehe dort) einleuchtend: ein Übername für einen, der gerne Feierabend macht, hier, der gerne Abschied nimmt.“ vgl. https://forebears.io/de/surnames/urlaub#meaning Viele Grüße und FROHE OSTERN Ralf |
#737
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ralf,
interessant, ich habe gleich mal "Farin Urlaub" https://de.wikipedia.org/wiki/Farin_Urlaub gegooglet, der hieß aber demnach per Geburt nicht so. Kam mir immer schon sowie so so vor, dass das ein witziges Pseudoym von ihm ist. Klingt ja wie Fahr in Urlaub. ![]() Kürzlich las ich in einem KB den FN Maulkorb (Edit: es war wohl doch MAULWURF als FN), ob dies ein seltener FN ist, weiß ich nicht. Frohe Ostern ebenfalls Juergen Geändert von Juergen (17.04.2022 um 17:19 Uhr) |
#738
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#739
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
im KB Altstadt Bielefeld las ich soeben den Namen Mütertiges (http://www.archion.de/p/35b29e0164/), eine Googlesuche schlug mir nur den FN Müterthies vor. Außerdem fand ich den Namen Oekenpöhler (Quelle http://www.archion.de/p/4d9542b9a4). Wird das wohl "Ohkenpöhler" ausgesprochen? Die Bedeutung von Pöhler wurde ja schon beim FN Drakenpöhler bzw. Rachenpöhler erklärt, beim FN Oeken habe ich keine Idee. Der Name scheint auch recht selten vorzukommen. Edit. Ich sehe gerade, dass dort im KB nicht Oekenpöhler, sondern Orkenpöhler steht. Viele Grüße, Peter Geändert von schönfeld (23.04.2022 um 14:09 Uhr) Grund: Quelle nachgereicht |
#740
|
|||
|
|||
![]() Hallo
LÖCKENKEÜL aus Leonberg oo 25.4.1626 in Hirsau |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Noch keine 16....?! | Hintiberi | Genealogie-Forum Allgemeines | 6 | 31.03.2007 20:02 |