Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1779 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ammensen Namen um die es sich handeln sollte: Johann Heinrich Conrad Nienstedt Hallo, kann mir bitte mal jemand den ersten Eintrag im Taufbuch "übersetzen". Vielen herzlichen Dank im Voraus Ralf |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ralf,
mit Lücken. 1779 Johann Conrad Heinrich Nienstedt ist geboren d. 6ten Mart.[ii] (= März) Morgens um 9 Uhr und d. 10 ten eiusd.[em] (= im gleichen Monat) getauft der Vater ist Joh. Henning Nienstedt Anbauer (= Kleinbauer) und Steinhauer alhier die Mutter Anna Eleonore Brinckmann aus Stroit (vermutlich Ortsteil von Einbeck) Gevattern waren 1) Joh. Conrad Hennecke Halbspänner hieselbst 2) Conr. Niendstedt des … Wegmeisters? alhier Henning Niendstedt Sohn 3) Engel Mar. Nienstedt des hiesigen Halbspän- ners Joh. Heinr. Nienstedt Tochter 4) Anna Hedew. Meyer des Tischlers Fried. Elze Ehefrau zu Wispenstein Gruß Scriptoria Geändert von Scriptoria (21.01.2022 um 15:57 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Fürstlichen Wegwärters
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend, vielen Dank euch Beiden für die tolle Hilfe
Ralf |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|