könntest du bitte mal nachschauen, ob eine Familie Eichstaedt aus Altstätt im Heimatboten verzeichnet ist? Ich habe es als Geburtsort meines Opas auf seiner Toderklärung verzeichnet. Er wurde dort 1911 geboren und ist vermutlich mit seiner Familie bis 1920 dort weggezogen.
ich bin ein Nachfahre von Christoph Thielmann, geboren am 28.10.1808 in Lindenthal und gestorben am 1.03.1896 in Kazmierzewo sowie Wilhelm Thielmann, geboren am 3.02.1842 in Kazmierzewo.
Könnten Sie mir bitte die Stammtafel zuschicken?
Hallo,
zu meinen neuesten Errungenschaften zählt seit heute der Altburgunder Heimatbote – Schubiner Kreisblatt aus den Jahren 1963 bis 1971.
Darin steht u. A. eine lange Ahnenliste der Familie Schwarzrock aus Mamlitz Hauland im östlichen Netzegau.
Laut Urkunde 13/1888 des StA Gromaden (Gromadno) heiratete
Gottlieb Schwarzrock (*20.09.1852, Salzdorf-Slonawy) am 15.09.1888 in Gromaden (Gromadno) Mathilde Johanna Köpp (*06.09.1869, Mieczkowo, †30.05.1942), bezeugt durch Johann Schwarzrock.
Gibt es zu dieser Konstellation eventuell Hinweise auf Nachkommen? Danke im Voraus fürs nachsehen - ich hoffe es wäre nicht zu viel Aufwand.
Hallo Gertrud,
ich weiß, dass in im Altburgunder Heimatboten ein Familienstammbaum der Familie Kunkel veröffentlicht wurde. Leider weiß ich nicht mehr, in welchem Jahrgang das war. Ist dieser Artikel evtl. in deinen Bänden vorhanden?
Ich suche nach dem Zweig, der in Knieja/Barcin gewohnt hat.
LG elba231
Gottlieb Schwarzrock, * ...... Klein Salzdorf. Er war der Sohn von Friedrich Schwarzrock.
Er war in I. Ehe mit Pauline Kanth und in II. Ehe mit Mathilde Köpp verheiratet.
Ein Sohn aus I. Ehe: Theodor, geb. zu Schwertheim, Kreis Schubin. Erlebte wohl in Mülheim an der Ruhr.
Kinder aus II. Ehe: Olga, Frieda, Erich (+ in Berlin) Paul ( mit dem Hinweis Unterlüß, Kreis Celle) und Hermann Waldemar.
Hermann Waldemar Schwarzrock, geb. Wertheim, Kreis Schubin am 31.05.1882, + in Celle am 8.3.1947. Er war Landwirt. Er oo in Schwertheim 12.1921 Ottilie Berta Reek, geb. in Schwertheim am 21.03.1881. Sie war Schneiderin. Sie wohnte zuletzt in Unterheinriet Kreis Heilbronn. Sie war die Tochter von Eduard Reek und Auguste Kanth.
Das Ehepaar hatte eine Tochter Hildegard Elisabeth, geb. am 13.10.1922 zu Schwertheim. Sie heiratet in Hermannsburg am 7.5. 1946 Adolf Schäffer, Landwirt zu Unterheinriet und in II. Ehe in Unterheinriet am 16.06.1961 Otto Wenninger, Schlosser zu Unterheinriet.
Viele Grüße
Gertrud
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.
Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.
den Stammbaum habe ich leider nicht gefunden.
Hast Du eine Verbindung zu Peter Kunkel, verstorben 1992 in dortmund, Hagemeier, geb. Kunkel, Gisela, 1993 in Dortmund verstorben oder zu Brülling, geb. Kunkel, Grete, 1993 in Dortmund gestorben?
Da kann ich Dir gerne die Todesanzeigen zusenden, wenn Du mir in einer PN deine Emailadresse nennst.
Viele Grüße
Gertrud
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.
Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.
Kandt Der Kreis Schubin. Hrsg.: Heimatkreis Altburgund/Schubin e.V. Bergen 1975. 349 S. [Enthält u.a.: S. 171-260: Die dörflichen Gemeinden (z.T. mit Hofbesitzernamen); S. 261-273: Die Güter (mit Besitzerfolgen); S. 277-283: Stammreihen alter (mindestens 125 Jahre ansässiger), vorwiegend bäuerlicher Geschlechter; S. 328-344: Geschehnisse u. Personen nach 1945, darunter auch Nennung von Personen aus der Patenstadt Bergen (Niedersachsen)] (Register bearbeitet von Dr. Peter Bahl 2016). 179-181
Kandt Koebernick, Anna: Schmiedeberg an der Netze / poln. Kowalewko. In: Altburgunder Heimatbote 23 (1975), Nr. 95, S. 8–10 [Kr. Schubin (Schubin hieß 1941–1945 Altburgund, Kowalewko 1905–1919 Schmiedeberg an der Netze und 1939–1945 Schmiedeberg); S. 10: Hofbesitzerliste 1945 u. Einwohnerliste 1773] (Register erstellt von Dr. Peter Bahl 2019). 8-10 Posen (Provinz)
Oder sind das Ausgaben die nicht (mehr) in deinem Besitz sind?
kannst Du mir eine PN mit deiner Emailadresse schicken? Ich hatte mir die Artikel zur Familie Schwarzrock als PDF -Datei gespeichert. Die schicke ich Dir gerne zu.
Zu diesem Punkt Kandt Der Kreis Schubin. Hrsg.: Heimatkreis Altburgund/Schubin e.V. Bergen 1975. 349 S. [Enthält u.a.: S. 171-260: Die dörflichen Gemeinden (z.T. mit Hofbesitzernamen); S. 261-273: Die Güter (mit Besitzerfolgen); S. 277-283: Stammreihen alter (mindestens 125 Jahre ansässiger), vorwiegend bäuerlicher Geschlechter; S. 328-344: Geschehnisse u. Personen nach 1945, darunter auch Nennung von Personen aus der Patenstadt Bergen (Niedersachsen)] (Register bearbeitet von Dr. Peter Bahl 2016) kannst Du vielleicht etwas in der Martin Opitz bibliothek erfahren. Dort gibt es auch die Möglichkeit der Fernleihe.
Hallo Gertrud,
mehr durch Zufall habe ich Ihren Hinweis auf den Heimatboten Altburgund und die Chronik fuer Teile des Kreises Schubin. Sie erwaehnen u.a. den Ort Wonsosch/Preussendorf. Ist es Ihnen moeglich, mir Informationen ueber die Familie Gruening in Wonsosch zukommem zu lassen.
Friedrich Christian Gruening * 01.11.1850 + 28.12.1938 in Wonsosch ist mein Ur-Grossvater. Er war verheiratet mit Bertha Wanda Winkler.
Kommentar