Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: 1744 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ost-Westfalen Namen um die es sich handeln sollte: Elisabeth Catharina Troven Hallo liebe Mitstreiter und Mitstreiterinnen, Bei folgendem Eintrag zum Tode von Elisabetha Catharina Troven aus dem Jahr 1744 versagt mein Latein, mal wieder. Es handelt sich um den Eintrag ganz unten auf der Seite. http://data.matricula-online.eu/en/d...001-05-S/?pg=3 Ich lese: obiit Elisabetha Catharina Troven Sextrema unitionis Sacramento in articulo mortis munita Die folgenden Zeilen sehen mir wie später hinzugefügt aus, und machen für mich irgendwie keinen Sinn. Ich wäre euch unendlich dankbar, wenn ihr mir mit eurem Wissen weiter helfen könntet. Vielen Dank für eure Zeit und Mühe, Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Ich lese es so: 26. 8bris obiit Elisabetha Catharina Troven S(ancti) extre- mae unitionis Sacramento in articulo mortis munita, inventa è(st) in stabulo semi viva et semi mortua; __*_ in domum non reconvaluit Am 26. Oktober starb E.C.T., mit dem Sakrament der Hl. letzten Salbung in unmittelbarer Nähe des Todes versehen, wurde gefunden im Stall halb lebend und halb tot; __*__ im Hause hat sie sich nicht mehr erholt Ob "illate" zu lesen? Bin gespannt! Geändert von Astrodoc (27.01.2021 um 15:59 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Dem astrodoc sei Dank!
![]() Vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe. Wenn's einem einer vorliest, fällt's einem fast wie Schuppen von den Augen. Jetzt lese ich das genau so. ![]() Aber ernsthaft, ich weiss Deine Hilfe wirklich zu schätzen! Viele Grüße Frank |
#4
|
||||
|
||||
![]() @ doc
2 Kleinigkeiten unctio //Ölung Salbung illata mein ich, PPP von inferre //hineingetragen ins Haus in mit Akk = wohin (mit Abl. = wo) Geändert von Huber Benedikt (27.01.2021 um 17:17 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja eh klar: Hab ich vergessen zu korrigieren. Copy&paste&tomatoes
![]() "illate" war ja dann nicht so weit weg, aber ich hab's nirgends im Wörterbuch gefunden. Meine Vermutung ging auch eher in Richtung eines Abverbs wie "später, anschließend, danach" o.ä. Aber die spinnen wohl, die Römer: inferre - intuli - illatum ??? ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|