Zusammenhang zw. Vornamen "Jerkme" und "Erdmutte"? (Ostpr.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clapos
    Benutzer
    • 15.02.2019
    • 49

    Zusammenhang zw. Vornamen "Jerkme" und "Erdmutte"? (Ostpr.)

    Moin zusammen,

    als ich an meinem ostpreußischen Zweig weitergearbeitet hab, ist mir da mal was aufgefallen, was mich ein bisschen verwundert hat. So wird der Vorname einer Vorfahrin von mir in mehreren Kirchenbucheinträgen als "Jerkme" aufgeführt, jedoch auch in einigen als "Erdmutte"/"Erdme". Es handelt sich auch zu 100% um die selbe Person. Jedoch ist mir aufgefallen, dass bei ihrer Mutter - die den selben Namen trägt - das selbe der Fall ist, auch sie taucht sowohl als "Jerkme", als auch als "Erdmutte" auf. Hat mich natürlich gewundert, weshalb das so ist.

    Ich schätze mal, dass es etwas damit zu tun hat, dass es sich um baltische Vornamen handelt. Vielleicht, dass die Namen die selbe Bedeutung haben, aber aus verschiedenen baltischen Sprachen/Dialekten stammen? Ist jedoch nur eine Hypothese, bin in Sachen baltische Namen nicht wirklich belesen und find das ganze Thema sowieso eher undurchsichtig. Wäre also nett, wenn jemand, der sich hier besser auskennt, mal ein bisschen Licht ins Dunkel bringen könnte

    Schonmal vielen Dank,
    Claas
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7819

    #2
    Hallo Claas,

    ich sehe keinen Zusammenhang.




    Ich vermute wie hier beschrieben, Erdmutte ist der „Schutzname“, der, warum auch immer, nicht in jedem Dokument genannt wurde.
    Jergme, bzw. Jerkme = weibl. Form von Georg, Georgette.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 15113

      #3
      Hallo August, in Deiner Quelle steht aber:
      "Jergme, Jergma = vermutlich weibliche Form von Jerge/ Georg: Georgette"


      Vielleicht gab es dagegen die Namensentwicklung:
      Erdmutte => Erdme => Jerdme => Jerkme ??
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 06.05.2019, 22:13.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13440

        #4
        Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen

        Vielleicht gab es dagegen die Namensentwicklung:
        Erdmutte => Erdme => Jerdme => Jerkme ??

        In die Richtung ja wohl auch https://books.google.de/books?id=s4w...7o4ChDoAQgnMAA


        wobei Erdmuthe statt Erdmutte, aber das lag wohl an der Aussprache.



        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 15113

          #5
          Vor allem weil es für das deutsche "Georgette" andere memelländisch-litauische Formen gibt, nämlich: Jurga, Jurgita

          Davon unterscheidet sich das "Jerkme" zu sehr um es noch als Variante von denen zu vermuten.
          Man würde sich auch fragen wie der Buchstabe m dort hinein geraten konnte. Das m hat ja überhaupt keinen Bezug zu Georgette.
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 06.05.2019, 23:06.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7819

            #6
            Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
            "Jergme, Jergma = vermutlich weibliche Form von Jerge/ Georg: Georgette"

            Hallo ASW


            Vermutlich, das ist so ein schwammiges Wort wie allem Anschein nach, wahrscheinlich. Das ärgert mich auch immer in Dokumentationen, z.B. bei Archäologie.

            Aus Bahlow zu Erdmann:
            ….desgl. zum weibl. Namen
            Erdmuth, schon 1302 heinr. filius Ertmudis in Boppard.






            Zuletzt geändert von Verano; 07.05.2019, 09:35.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Xylander
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2009
              • 6447

              #7
              Zitat von Verano Beitrag anzeigen
              Aus Bahlow zu Erdmann:
              ….desgl. zum weibl. Namen
              Erdmuth, schon 1302 heinr. filius Ertmudis in Boppard.
              Also ist Erdmuthe ein deutscher Name, Jerkme usw. die baltische Adaption?
              Viele Grüße
              Xylander

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7819

                #8
                Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                Also ist Erdmuthe ein deutscher Name, Jerkme usw. die baltische Adaption?
                Viele Grüße
                Xylander

                Nein, sehe ich noch nicht so.
                Der Georg ist noch nicht aus dem Rennen.
                Wieder aus Bahlow:
                Jerche, Jerke, slaw. Form für Georg, vgl. Jerchenthal = Georgenthal. Ritter Jerke von Mussyn, 14. Jh. Schlesien.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13440

                  #9
                  Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                  Nein, sehe ich noch nicht so.
                  Der Georg ist noch nicht aus dem Rennen.
                  Wieder aus Bahlow:
                  Jerche, Jerke, slaw. Form für Georg, vgl. Jerchenthal = Georgenthal. Ritter Jerke von Mussyn, 14. Jh. Schlesien.
                  Das fehlende m wurde doch schon weiter oben bemängelt.
                  Und Litauisch ist eben keine slawische Sprache.( sagt wikipedia )


                  Hier auch noch jemand der sich mir den Vornamen in der Region befasst hat:
                  http://mitglieder.ostpreussen.de/ebe...uer_lebten.pdf ab S. 35 und für den vorliegenden Fall dann die Nr 29.


                  Gruß


                  Thomas
                  Zuletzt geändert von Kasstor; 07.05.2019, 10:50.
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • Verano
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.06.2016
                    • 7819

                    #10
                    Hallo Thomas,

                    das ist ein guter Link!
                    Damit sind meine Zweifel beseitigt
                    Viele Grüße August

                    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 15113

                      #11
                      Dann gebe ich mal daraus wieder:
                      Quelle: Mitteilungen der Litauischen literarischen Gesellschaft 1. Band 1883

                      Über die Namen der Litauer ...
                      29. Erdzus, Erczus, Erdmons, Erkmons; fem. Erdme, Erkme, Erdmute, Erkmute, Jerkme, Jerkmuti, Mute, Mutke Erdmann, Erdmuthe 7. November. [Namenstag]
                      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 07.05.2019, 13:53.
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • clapos
                        Benutzer
                        • 15.02.2019
                        • 49

                        #12
                        Dann mal vielen Dank euch allen! Meine Fragen zum Thema sind damit zumindest beseitigt. Aber generell gut zu wissen, was für Namen gleichbedeutend sein können, gerade wenn es auf den ersten Blick (wie hier) scheinbar nicht allzu offensichtlich ist.

                        MfG,
                        Claas

                        Kommentar

                        • Verano
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.06.2016
                          • 7819

                          #13
                          Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                          Also ist Erdmuthe ein deutscher Name,

                          Und wie!

                          Noch ein wenig Senf dazu.
                          Aus der Abteilung germ. Rufnamenbildung, Namenkunde:
                          In Köln betrug im 12. Jh. das Verhältnis männl. und weibl. Namen mit „muot“ 2:14 und bei „rat“ 14:14.
                          Der Unsicherheit über das Geschlecht wird in neuerer zeit manchmal vorgebeugt, indem man ein „weibl.“ e anhängt; Herrade, Guntrade, Erdmuthe.
                          Erdmut und Herrad sind in Dtl. für Mädchen und Jungen belegt.
                          Viele Grüße August

                          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                          Kommentar

                          • Xylander
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.10.2009
                            • 6447

                            #14
                            Danke, August, das ist interessant!
                            Viele Grüße
                            Xylander

                            Kommentar

                            • assi.d
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2008
                              • 2681

                              #15
                              A propos Senf:

                              ich habe mal gelesen, dass der VN Erdmuthe meist vergeben wurde, wenn alle/viele Mädchen in einer Familie zuvor verstorben waren. Um die Erdmutter zu besänftigen.

                              Erdmuthe, die "von mutter erde stammende", altgermanischer Name und auch Schutzgeist gegen Kindestod, daher gern Töchtern gegeben. Außerdem Nebenform von Hartmute

                              Altdeutsch: Die Heimat treue- Erdverbundene
                              aus Baby-vornamen.de
                              Gruss
                              Astrid
                              Zuletzt geändert von assi.d; 09.05.2019, 16:19.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X