Tod: Welche Schuld der Natur?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15113

    #16
    Die Franzosen zogen im Juli 1704 durch das Gebiet um Hornberg:
    Viele Grüße

    Kommentar

    • GiselaR
      Erfahrener Benutzer
      • 13.09.2006
      • 2183

      #17
      Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
      Kindbetter Kind


      Kindbetter bezieht sich auf eine Person, die Mutter, die Kindbetterin, oder dem Vater dem Kindbetter. (der das Kind bettet)
      Es kommt nicht von dem Gegenstand "Kindbett". So gesehen war mein erster Hinweis "Kindbett-Kind" nicht ganz richtig.

      Hallo,
      eine Kindbetterin ist ganz einfach die Frau, die später als Wöchnerin bezeichnet wurde. Das Kindbett ist nicht das separate Bett des Kindes, sondern das Bett, in dem ein Kind geboren wurde, und in dem die Mutter nach der Geburt eine bestimmte Zeit blieb um sich zu erholen und den Köper wieder an das "nicht Schwangersein" (heute Rückbildung genannt) gewöhnte.

      Mit "Kindbett" ist also nicht nur der konkrete Gegenstand gemeint, sondern daneben auch eine Art Institution. Wenn ein Kind im "Kindbett" starb hieß das nicht, daß es in seinem separaten Bettcher (Kinderbett) starb, sondern in dem Zeitraum, den es gemeinsam mit seiner Mutter im Kindbett verbrachte. Übrigens auch die Mutter konnte im Kindbett sterben.

      Vgl. auch den in KBs häufigen Ausdruck "Wochenkind" mit Wöchnerin.

      http://https://de.wikipedia.org/wiki/Wochenbett
      Grüße
      Gisela


      Einen Kindbetter gibt es im strengen Sinne nicht, es hat auch nichts damit zu tun, das Kind zu betten. Sollte der Begriff vorkommen, ist einfach der Mann der Kindbetterin/Vater des Kindes gemeint.

      Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
      ...
      "... aetat: 56 Jahr, u. ist den ...["selben Tag" als latein. Abk.]
      ...
      aetat. 56 Jahr, u. ist den 19. ej. ..
      ejusdem ist Genitiv und heißt immer nur desselben/derselben (die sellbe Form flür masculinum, femininum und neutrum). Dabei bleibt bis dahin das Bezugswort offen. Hier ist es nicht Tag, denn das ist der 19. sondern der Monat: der Tote wurde also am 19. desselben (ergänze: Monats) begraben.
      Grüße
      Gisela

      BTW: Bartholomäus ist am 11. Aug. gestorben .... und den 12. ej. (vgl oben) begraben worden, die Tageszeit ist unbekannt.
      Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 15113

        #18
        Danke euch Beiden für eure Richtigstellungen!


        Noch dieser rechtliche Aspekt:
        "Kindbett: sechs Wochen dauernde Zeit nach der Entbindung, während derer die Kindbetterin und ihre Familie besonderen Schutz genießt und ganz oder teilweise von Frondiensten und Abgaben befreit ist."
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 14.04.2019, 21:57.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Ferdix
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2018
          • 386

          #19
          Danke auch von mir für die ergänzenden Informationen!
          Gruß,
          Alex

          Kommentar

          • j.steffen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2006
            • 1425

            #20
            Hallo,
            am Ende könnte man eher lesen:
            u. den 12. ej. [den 12. desselben Monats]
            allhir begraben worden
            MfG,
            j.steffen

            Kommentar

            • GiselaR
              Erfahrener Benutzer
              • 13.09.2006
              • 2183

              #21
              Ja, J. Steffen, genau so habe ich es im Beitrag 23 im letzen Satz geschrieben.
              Grüße
              Gisela
              Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels

              Kommentar

              • j.steffen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2006
                • 1425

                #22
                na klar, Gisela, habe ich dann auch gemerkt ...
                MfG,
                j.steffen

                Kommentar

                Lädt...
                X