|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
ich suche ein Ahnenprogramm mit der Möglichkeit ein Ortsfamilienbuch zu erstellen und auszuwählen das Ortsfremde Personen wie zum Beispiel Ehegatten, Kinder oder Eltern des Ehegatten mit übernommen werden können. Wer hat einen hilfreichen Tipp. Mit freundlichen Grüßen Magister |
#2
|
|||
|
|||
![]() Ich mach sowas mit Familienbuch 6.0. Da werden diese Personen automatisch mit ihren Lebensdaten aufgeführt.
Ich habe keine Ahnung, ob andere Programme das ebenso machen, könnte mir aber vorstellen, daß es das zumindest als Option geben wird. Gen_Pluswin macht z. B. explizit Werbung mit der Vielzahl der Ortsfamilienbücher, die damit erstellt wurden - das muß also gut sein in dem Bereich. Leider ist der Entwickler vor Kurzem gestorben, aber es scheint so als ob es da eine Nachfolgeregelung geben könnte. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Magister,
unter http://wiki-de.genealogy.net/Projekt_OFB werden Programme aufgeführt, aus denen bisher ein OFB erstellt wurde. Auch weitere Hinweise zur OFB-Erstellung findet man dort. Ich verwalte das OFB in einem eigenen Stammbaum (separate Datei), diesen kann ich dann komplett als GEDCOM exportieren. Bedeutet allerdings auch, dass ich meine Vorfahren aus dem Ort doppelt anlegen muss, in meinem privaten Stammbaum und in dem fürs OFB. Viele Grüße aus OWL Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]() Moin,
man muss unterscheiden.... will man ein "Online-OFB" erstellen - also reicht ein GEDCOM-Export und eine komfortable Eingabemöglichkeit, oder will man aus dem Genealogieprogramm direkt eine Art Buch ausdrucken... und somit ein "Offline-OFB" erstellen - das macht denke ich schon einen großen Unterschied. Viele Grüße, OlliL |
#5
|
|||
|
|||
![]() Ich erfasse im Moment die Daten für ein OFB in Gramps (unter Linux). Allerdings habe ich bisher noch keinen Bericht gefunden, der die Daten entsprechend aufbereitet als Dokument bzw. PDF ausspuckt.
Eine entsprechende Anfrage habe ich zwar schon an das Gramps-Team geschickt, aber bisher noch keine Rückmeldung erhalten. Die GedCom für ein online-OFB würde Gramps auf jedenfall auswerfen, für ein Druckwerk würde mir ja für's erste schon reichen, wenn alle Familien und Einzelpersonen sortiert mit allen Daten als .rtf oder andere Text-Datei zur Verfügung stünde. GF-Ahnen der Gesellschaft für Familienforschung in Franken hat eine OFB-Ausgabe bereits integriert (leider arbeitet das Programm nicht auf Linux). |
#6
|
|||
|
|||
![]() Du hättest noch die Möglichkeit, Dein OFB online über >>> https://ofb.genealogy.net/
zur Verfügung zu stellen und weiter zu Bearbeiten usw. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Ja Gen_Pluswin wäre meine erste Wahl gewesen. Nun suche ich ein ähnliches Programm was meine Wünsche umsetzen kann. Vielen Dank für die bisherigen Beiträge.
Viele Grüße |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Magister, konntest Du inzwischen eine annehmbare Software zum Erstellen eines OFB finden? Ich suche auch, aber irgendwie steht bei diesem Thema die Zeit still, der Favorit Gen-Pluswin läuft nach dem Update leider nicht auf meinem Rechner (Win10), sieht ja aber auch schon in der Demo-Version etwas altbacken aus (win3.11 😊 ) Viele Grüße und besten Dank Mattess |
#9
|
|||
|
|||
![]() Ich schließe mich der Frage an - Suche ebenfalls ein Ahnenprogramm mit der Möglichkeit ein Ortsfamilienbuch zu erstellen.
Für ein Online OFB scheint es wohl funktionierbare Optionen zu geben. Wie sieht es mit Ortsfamilienbüchern aus, die in Buchform gedruckt werden sollen? Kennt hier jemand ein Genealogie-Programm, mit dem dies möglich ist oder hat vielleicht schon ein OFB mit einem aktuell verfügbaren Genealogie Programm erstellt? Die Übersicht unter https://wiki.genealogy.net/Projekt_OFB bezieht sich soweit ich das sehe ausschließlich auf Online OFBs und beinhaltet auch Programme, die aktuell nicht erwerbbar sind bzw. die für "offline" OFBs leider nicht geeignet sind. Viele Grüße Anja |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|