Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1961
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe auch eine Johanna Nepomukana im Staumbaum, 1831 in Tirschenreuth geboren. Ihre Taufpatin war "Die Edle Jungfrau Johanna Nepomukena, Tochter des Landrichters Anton Wimmer". Beim ersten Lesen dachte, dass nur ein Mann namens Nepomuk als Taufpate zur Verfügung stand, aber da lag ich falsch. Liebe Grüße mabelle |
#1962
|
|||
|
|||
![]() Hallo Mabelle,
ja, mich hat es auch erstaunt, dass es eine weibliche Form von Nepomuk gibt. Wie mögen die Kinder wohl gerufen worden sein? Vielleicht "Mucki"? ![]() Grüße Scriptoria |
#1963
|
|||
|
|||
![]() das war die damalige form des genderns, wenn mann und frau mucki hießen.
|
#1964
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zumindest halte ich es für durchaus möglich dass man dort damals Erdmuthe als weibliches Äquivalent des Namens gesehen hat (es besteht wohl eigentlich kein etymologischer Zusammenhang). Immerhin hat man dort auch die Euphrosina mit der Eva Rosina gleichgesetzt. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|