|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quellen, Belege, Literatur zum genannten Adel/Namen: Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Mitte 19. Jh. Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ancestry Hallo zusammen, ich suche die Lebensdaten des Rittergutsbesitzer Friedrich August Carl von Leipziger, wohnhaft zu Berlin in der Mitte des 19. Jh. Irgendwie komme ich bei der Suche nach Adligen bei ancestry nicht klar. Brauche ich das "von", wenn ja, wohin damit? Hat jemand eine Idee? Vielen Dank und beste Grüße jele |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
zumindest ein in Berlin wohnender (u.a. Kronenstr. 51) v Leipziger war der Abgeordnete in der preußischen Nationalversammlung und im Reichstag, allerdings mit Namen Hermann Heinrich Friedrich ( 1814-86). Sohn des August Wilhelm. Sonst gab es noch einen Friedrich Adolph Carl, da finde ich aber keine direkte Verbindung zu Berlin. Grüße Thomas |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Thomas,
recht schönen Dank! In der Tat finde auch ich keinen "von Leipzig(er)" mit VN Friedrich August Carl. Dem am nächsten käme tatsächlich der Friedrich Adolph Carl. Der Berlinbezug könnte allerdings auch sehr beschränkt sein, belegt für mich ist nur, dass er mindestens zwei Jahre dort ein Haus besessen hat. Gruß jele Geändert von jele (20.06.2022 um 13:01 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Das liebe Russenmädchen brachte mich auf die richtige Spur!
Er hieß wohl sowohl Adolph als auch August, was aber keine Rolle spielt, da der Rufname Karl war! Geb. 1721 in Wermsdorf, gestorben 1772 in Kropstädt. Vielen Dank und einen schönen Abend jele |
#5
|
|||
|
|||
![]() Sind wir bei dem denn im richtigen Jhdt?
Oben hattest Du von Mitte 19. Jhdt. geschrieben. fragt sich Thomas |
#6
|
|||
|
|||
![]() Oh, wie peinlich, Du hast recht!
Das muss die Hitze sein! Es muss natürlich 1821 und 1872 heißen! Gute Nacht jele Geändert von jele (20.06.2022 um 20:14 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|