Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Fortsetzung 1833 oo
1833 oo der Ziegeldecker Johann Heinrich Schimmeyer und Henriette Albertine Wilhelmine Trappehl, T.d Schlossermeisters Carl Wilhelm Albert Trappehl zu Neudamm (1054) 1833 oo der Schuhmachergesell Carl Ludwig Wilhelm Bethke und Frau Hanna Charlotte verww Höhe, geb Jachmann zu Fichtwerder (1954) 1833 oo der hies Schuhmachergesell Carl Ludwig Berkner und Hanna Charlotte Hensel aus Briesenhorst (1054) 1833 oo der Maurergeselle Carl Ludwig Schroeder und Franziska Albertine Reiher aus Friedeberg (1054) 1833 oo der hies Schiffseigent. Johann Ludwig Göricke und Frau Dorothea Elisabeth verww Weiher geb Kuhnert in Birnbaum (1054) 1833 oo der hies Arbeitsmann Joh Friedrich Rehfeldt und Dorothea Louise Stürzebecher in Lipke (1054) 1833 oo der Schuhmachergeselle Carl Friedrich Mampel in Vietze und Dorothea Friederike Ottow ebendas. (1055) 1833 oo der Hausmann Martin Ludwig Melzer zu Loppow, und Christiane Friederike Fienitz zu Alt Lipke (1055) 1833 oo der Bäckermeister Johann Gottlieb Huke in Friedeberg und Hanna Louise Winkelmann ebendas. (1055) 1833 oo der Arbeitsmann Heinrich Friedrich Richter in Borkow und Anna Louise Plättert in Seidlitz (1055) 1833 oo der Archivarius Carl Friedrich Nörenberg in Muskau und Amalie Henriette Franke von hier (1055) 1833 oo der Arbeitsmann Johann Heinrich Brüchmann und Hanne Elisabeth Caroline Wilhelmine Haber von Blumenthal (1055) 1833 oo der Zimmergeselle Carl August Kaufmann und Hanne Louise Huhnholz aus Cladow (1055) 1833 oo der hies Schneidergeselle Johann Friedrich Ferdinand Sonntag und Maria Sophie Schneider zu Spiegel (1055) 1833 oo der Schiffer Gottlieb Sasse in Zantoch und Caroline Wilhelmine Wüstenhagen daselbst (1055) 1833 oo der Tabagist Carl Gottlieb Rau zu Kuburg? und Ernestine Wilhelmine Schmöller auf Lichtenfleck bei Soldin (1055) 1833 oo der Tischlergesell Johann Gottlieb Wilhelm Hesse in Vietze und Frau Maria Elisabeth geschiedene Bier geb Schröder zu Radorff (1055) 1833 oo der hies Dienstknecht Ferdinand Kruschke und Hanne Charlotte Hauke zu Stuttgardt (1055) 1833 oo der Schneidermeister Johann Benjamin Wandrey aus Schwerin und Caroline Wilhelmine Pamp von hier (1055) 1833 oo der Schuhmachermeister Friedrich Wilhelm Malze und Charlotte Friederike Wilhelmine Gampe in Marienwalde (1055) 1833 oo der Bäckermeister Ernst Wilhelm Siewert in Driesen und Henriette Amalie Luckwaldt von hier (1055) 1833 oo der Trompeter Carl August Runze hierselbst und Maria Caroline Wilhelmine Dittmann in Klücken bei Arnswalde (1055) 1833 der Schuhmachermeister Christain Friedrich Gluschke und Anna Louise Biene zu Egloffstein (1055) 1833 oo der Garnwebermeister Friedrich Wilhelm Schmilling und Henriette Oesterreich in Ludwigsruhe (1056) 1833 oo der Garnwebermeister Friedrich Ferdinand Sehrendt? und Henriette Amalie Schulz zu Himmerlstädtischen Eisenhammer (1056) 1833 oo der Fleischer Johann Friedrich Falbe in Woldenburg und Dorothea Henriette Kroll zu Deutsch Krone (1056) 1833 oo der Schiffseigent Christian Friedrich Mielitz und Johanne Philippine Koberstein in Giesen (1056) 1833 oo der Tischler Gottlieb Wilhelm Voss in Friedeberg und Charlotte Henriette Louise Schatz in Zanzin (1056) 1833 oo der Dragoner Gottlieb Friedrich Schwarz und Hanne Dorothea Harten in Hammer (1056) Das ist es erst einmal gewesen - und ich warte nun auf rege Beteiligung eurerseits ![]() ALSO NICHT BLOSS KUCKEN - BITTE AUCH MITMACHEN! LG KaetheK Geändert von KaetheK (11.02.2020 um 11:00 Uhr) |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Friederike Marie Fehling, 20 J., T.d Küster u Schullehrers Fehling in Landsb. Holländer (288) Der verstorbene Faktor Mark. Der Name müßte heißen Johann Ludwig Mack Bergfaktor bzw. Torffaktor zu Költschen siehe dazu Google. Der Name ist falsch geschrieben. |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vielen Dank für den überaus konstruktiven Beitrag ![]() - und neben einem freundlichen Hallo in dieser Runde wären ein paar mehr Informationen zu den bekannten Költschener FN für alle hier sehr hilfreich - also wenn möglich, den Beitrag bitte noch ergänzen ![]() Das war übrigens das Ziel meiner Aktion hier LG KaetheK Geändert von KaetheK (21.02.2020 um 09:54 Uhr) Grund: Ergänzung |
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo KaetheK Ich habe zu Seyler eine Info: Im Januar 2011 habe ich in Scheiblersburg den Friedhof (bei der Kirche/ Schulhaus) besucht. Alle Grabsteine waren auf die Schriftseite gekippt. Einen konnte ich zurückkippen. Hier ruhet in Gott der Eigenthümer Theodor Robert Seyler geb. 02.01.1822 gest. 15.01.1872 geliebt, beweint und nie vergessen Es könnte der Robert Seyler aus deiner Liste sein. Vielleicht ist er vor seinem Tod zu seiner Tochter nach Stretwalde gezogen. Gruß B. Hesse FN Hesse: Streitwalde, Scheiblersburg, Glubschin, Gromaden, Lobsens, Weißenhöhe, Erpel, Kaiserswalde, Staßfurt (Saale) und Lüchow-Dannenberg FN Werner: ? und Streitwalde FN Hauke: Streitwalde, Scheiblersburg FN Laube: Költschen FN Krienke: Kruschke Vielleicht könnte ein anderer Forscher die Info gebrauchen. |
#55
|
|||
|
|||
![]() Es sollte natürlich Streitwalde heißen.
|
#56
|
|||
|
|||
![]() Hallo Besse,
Dankeschön für den Fund. Da ist ja der Vater des Bräutigams 1 Jahr nach der Trauung bereits gestorben. Wenn Du nichts dagegen hast. leite ich die Angaben an Gregor Curt Meyer weiter - für sein online OFB. Lieben Gruße und Dank KaetheK |
#57
|
|||
|
|||
![]() Hallo, liebe Neumarkforscher,
nachdem ich begeistert zur Kenntnis genommen habe, das die oben genannten Zivilstandsreg. am 31.05.2022 online gegangen sind, habe ich mich natürlich sofort ans Werk gemach und folgende Treffer zu den KB-losen Orten gefunden: 1890,21.04 oo Eigent u Tischler Heinrich Robert Gloeden, *22.02.1862 zu Koeltschen, S.d früher verehel Mathilde Marie Gloeden, jetzt oo Tischlermeister Friedrich Anders, beide bereits zu Koeltschen verstorben, und Emma Therese Rosalie Weiland, *24.03.1867 in Pensilvanien, T.d zu Limmritz verst. Eigent Gustav Weiland u Therese Voigt (29) 1893,09.04 oo Eigent Rudolf Günther Hauke, *28.05.1860 in Stuttgard, S.d zu Stuttgart + Eigent Rudolf Hauke u Caroline geb Schimming, und Anna Martha Becker, *16.11.1869 zu Woxfelde, T.d Eigent Ferdiand Becker u Ulrike geb Martins (15) 1896,25.01 + Eigent Friedrich Pegelow, 72 J., * zu Streitwalde, S.d Eigent Friedrich Pegelow u Henriette Bernicke, beide + zu Streitwalde, oo gewesen mit Wilhelmine geb Linke (7) 1898,21.10 + kaiserliche Landbriefträger Julius Ferdinand Unglaube, 53 J, * zu Kriescht, oo gewesen mit Auguste Hoffmann in Woxfelde, S.d Arb Friedrich Unglaube u Charlotte geb Grassmann, beide + zu Kriescht (35) 1901,04.03 oo Maurer Wilhelm Friedrich Neumann, *30.07.1877 zu Coritten/Oststernberg, wohnh zu Saratoga, S.d Schäfers Wilhelm Neumann u Caroline geb Schulz, u Minna Luise Unglaube, *12.2.1875 zu Kriescht, T.d + Briefträgers Julius Unglaube u Auguste geb Hoffmann in Woxfelde (11) 1906,01.07 + Ausged Carl Schneider, 88 J, * zu Hammer bei Költschen, oo mit der zu Sumatra + Karoline geb Ringer, S.d Eigent Schneider u der Ehefrau geb Hinze, beide zu Hammer verst., angezeigt von der Enkelin Marie Schmidt (15) Einen schönen Sonntag noch KaetheK |
#58
|
|||
|
|||
![]() Hallo an meine vielen fleißigen Leser
![]() bei meinem Archivbesuch im Juni in Landsberg habe ich neben meinen Loppes und Paechs u.a. ein paar tolle Schmankerln gefunden und bin jetzt noch beim "Studieren" der Fotos, die ich von Grundstücksakten gemacht habe. In Kriescht fand am 8. April 1848 mit dem Rentenmeister Behlendorff eine Einwohnerversammlung statt, deren Teilnehmer namentlich aufgeführt worden sind: In dem Lehmannschen Gasthofe in Gemäßheit der Requisition des Herrn Rentenmeister Behlendorff und dem Wunsche der Gemeinde Kriescht zufolge sowie mit Hinblick auf das …? der königl. Regierung zu Frankfurt/aO vom 11. März hatte sich der Unterzeichnete heute mit gestellten Fuhrwerke hierher begeben und im Lehmannschen Gasthofe anwesend gefunden: Seitens der königl. Regierung den Herrn Rentenmeister Behlendorff Seitens der Gemeinde Kriescht den Schulzen Otto Seitens der Interessenten in dieser Sache: Herrn Adolph Heinrich Schröter Eigenthümer Samuel Mailke Eigenthümer Friedrich Prötel Eigenthümer Johann Samuel Proetel Eigenthümer Christian Gottlob Stenzel Eigenthümer Johann Friedrich Schneller Eigenthümer Samuel Proetel Eigenthümer Gottlob Otto Eigenthümer Gottlieb Selchoch (Selchow?) Eigenthümer Christian Friedrich Schwan? Eigenthümer Carl Gotthilf Schroeter Verehel. Eigenthümer Louise Hecht, geb. Mechelke u deren Ehemann Eigenthümer August Hoehne Eigenthümer Dorothea Louise und Gottl. Voigt Eigenthümer Christian Steinhauf Eigenthümerin Dorothea Sophie Stenzel geb Otto und Martin Stenzel Eigenthümer Johann Friedrich Steinborn Eigenthümer Carl Wilhelm Förster und dessen Ehefrau Hanna Louise geb Döhring Eigenthümer Christian Friedrich Meilicke Eigenthümerin Fuß geb Breitkreuz Henriette Ernestine u Gottlieb Fuß Eigenthümer Johann Samuel Meilicke Eigenthümer Christian Friedrich Junge Eigenthümer Christian Friedrich Loecke Eigenthümer Johann Samuel Doering Eigenthümer Christian Friedrich Illmer Eigenthümer Johann Gottlieb Fuß Eigenthümerin Maria Schulz geb Schwabe und Johann Friedrich Schulz Eigenthümer Carl Nix Eigenthümer Friedrich Lehmann Wittwe Münke Johanne Eleonore geb Lehmann Eigenthümer Ludwig Stenzel Eigenthümer Johann Samuel Linder Verehel Schiele Maria Elisabeth geb Linder, im Beistande des Herrn Lehrer Carl Schiele Eigenthümer Martin Laumer Eigenthümer Johann Gottlieb Tillack Eigenthümer Johann Gottlieb Steinhauff Es waren wegen Krankheit nicht erschienen: Samuel Bölke, Haus Nr 31 Martin Loecke, Haus Nr 29 Samuel Doering, Haus Nr 18 Gottlieb Lempe, Haus Nr 57 und Haus Nr 16 Friedrich Fischer Haus Nr 20 Vielleicht hilft´s ja wem? .... und ich habe noch ein paar Seiten zu studieren ... LG und schönen Abend KaetheK |
#59
|
|||
|
|||
![]() Ich habe noch ein Listchen zu Friedrichsberg:
Actum Friedrichsberg, 19. May 1821: Im heutigen Termin zur Vernehmung der Besitzer von dem sogenannten Genninschen Lande über den…? Zustand dieses Grundstücks im Allgemeinen und der einzelnen Antheile der Interessenten ins besondere verfügte der Unterschriebene sich heute hierher und wurde in der Schultzenwohnung von den interessierten Wirthen vorgefunden: 1. Karl Ludwig Hellwig - Eigenthümer 2. Eigenthümer Carl Ludwig Koehler 3. Eigenthümer Gottlieb Markmann 4. Eigenthümer Michael Fanselow 5. Eigenthümer Wilhelm Koch 6. Eigenthümer Christian Schmidt 7. Eigenthümer Martin Schulz 8. Eigenthümer Carl Friedrich Arndt 9. Eigenthümer Martin Riemer 10 Eigenthümer Johann Hoeft 11 Sohn des verst. Carl Friedrich Köhler, Wilhelm Köhler 12 Eigenthümer Martin Kucke 13 Krüger Johann Friedrich Loppe 14 Eigenthümer Michael Breitenfeldt 15 Eigenthümer Johann Löffler 16 Eigenthümer Johann Friedrich Sasse 17 Eigenthümer Wilhelm Kuche 18 Eigenthümer Michael Henseler und 19 Eigenthümer Samuel Schoenrock ... und ich bin noch nicht fertig ![]() |
#60
|
|||
|
|||
![]() ... und hier kommt noch eine Versammlung vom 20. Oktober 1847 in St. Johannes:
Regreß vom 20. Oktober 1847 zu St. Johannes: Ueber die Aufhebung ihrer Waldstr.-Berechtigung in dem königl. Forstrevier Limmritz haben mit der unterzeichneten königl. Regierung, Abteilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domänen und Forsten zu Frankfurt /Oder namens des Fiskus auf Grund des in beglaubigter Abschrift angehefteten Ministerial-Rescripts? vom 2. Mai Nr 8504/ nachgerannte Kolonisten als: Der Besitzer Friedrich Ferdinand Hammel und dessen Ehefrau Dorothee Sophie geb Klawes, Haus-Nr 6 Der Besitzer Gottlieb Mille Haus-Nr 22 Der Besitzer Johann Friedrich Saar Haus-Nr 8 Der Besitzer Karl Wittke Haus-Nr 28 Der Besitzer Christian Friedrich Schwabe Haus-Nr 17 Die Besitzer verehel Heinrich Adrian Wilhelmine geb Pietag separierte Hauke und deren separierter Ehemann Ferdinand Hauke Haus-Nr. 4 Der Besitzer Johann Freyer, Haus-Nr. 15 Der Besitzer Friedrich Wilhelm Basche, Haus-Nr. 7 Der Besitzer Carl Wittke, Haus-Nr 27 Die Besitzer Enne? Louise Charlotte Schmidt und Ehemann Töns Heinrich Kleimann, Haus-Nr. 5 Der Besitzer Martin Schulze, Haus-Nr 33 Der Besitzer Friedrich Greißer, Haus-Nr 31 Der Besitzer Ferdinand Tietz, haus-Nr 25 Der Besitzer Johann Friedrich Jache und dessen Ehefrau Marie geb Doering, Haus-Nr 11 Die Besitzer Wilhelm Genschmer und Ehefrau Maria Elisabeth geb Kettner, Haus-Nr. 24 Die Besitzer Samuel Linder und Ehefrau Caroline geb. Dobberow, Haus-Nr. 3 Die Besitzer Christian Saar u Ehefrau Anna Dorothea geb Koenig, Haus-Nr 18 Die Besitzer Carl Heinrich Tornow und Ehefrau Beate geb Foerster, Haus-Nr 23 Der Besitzer Carl Schwabe, Haus-Nr 9 Die Besitzerin Wittwe Neumann, Johanne Caroline geb Paeg, Haus-Nr 20 Die Besitzer Marie Elisabeth Tietz, geb Ziegler und Ehemann Wilhelm Tietz, Haus-Nr 14 a und 13 Der Besitzer Carl Ludwig Posselt, Haus-Nr 22 Die Besitzerin Wittwe Salchert, Dorothea geb Tietz, Haus-Nr 12 Der Besitzer Samuel Mechelke, Haus-Nr 2 Die Besitzer Carl Friedrich Ferdinand Stettnisch und Ehefrau Wilhelmine geb Hoffman, Haus-Nr 21 Die Besitzer Johann Friedrich Stenzel und Ehefrau Hanne Caroline geb Oberländer, Haus-Nr 16 Der Besitzer Johann Beithahn?, Haus-Nr. 34 Der Besitzer Carl Friedrich Wilhelm Adrian, Haus-Nr 19 Der Besitzer David Schulze, Haus-Nr 29 Der Besitzer Christian Loppe, Haus-Nr 1 Der Besitzer Johann Gottlieb Roßteutscher, Haus-Nr 10 Der Besitzer Gottfried Hannicke, Haus-Nr 30 Der Besitzer Gottlob Habermann, Haus-Nr 26 sämtlich zu St. Johannes Grüße von KaetheK |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|