|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1737 und 1754 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rödlin, Mecklenburg-Strelitz Namen um die es sich handeln sollte: Ortsname Beelitz oder Brelitz? Hallo zusammen! Hier habe ich zwei Taufeinträge, bei denen es mir nur um die Frage geht, ob die Damen Preß aus Beelitz oder Brelitz kommen. Nach menschlichem Ermessen kann es sich nur um Beelitz handeln, da es, soweit ich weiß, keinen Ort namens Brelitz gibt. Zumindest nicht in sehr weitem Umkreis um Nordeutschland. Andererseits lese ich bei dem späteren Eintrag ganz klar Brelitz. Vielen Dank und viele Grüße consanguineus EDIT: Und was könnte Herr Wildberg, der 3. Pate im zweiten Eintrag, für einen Beruf gehabt haben. Jubilierer doch wohl nicht? ![]() Geändert von consanguineus (10.07.2020 um 10:32 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo jaqc,
natürlich, wie konnte ich so blind sein? Ich schäme mich in Grund und Boden. Es liegt ja vor der Haustür... Vielen Dank und viele Grüße consanguineus |
#4
|
||||
|
||||
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() ich lese auch Jubeliree (Jubelirer), vielleicht eine Art Rentner?
|
#6
|
||||
|
||||
![]() So blöd es klingt: vielleicht war er Juwelier? Ich weiß es nicht. Ich weiß noch nicht einmal sicher, wer der Mann überhaupt war. Vermutlich der/ein Bruder der Mutter des Täuflings.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Moin,
dort steht Jubelirer. Siehe Google Books / Lexika zu Jubelirer / Jubelierer. = Juwelier |
#8
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank an alle!!!
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|