Wie verlässlich sind Beinamen als Hofadresse, Status Animarum und Kirchenbücher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weberl
    Benutzer
    • 24.05.2012
    • 36

    Wie verlässlich sind Beinamen als Hofadresse, Status Animarum und Kirchenbücher?

    Kann man aus folgender Sachlage mit mehr Wissen um Beinamen als ich es habe eine Beziehung zwischen den Personen ableiten?

    Ich stamme von Lauterbeck genannt Löbbermann aus Telgte ab, aber:


    A) Der Status Animarum 1749 dokumentiert folgende Bewohner für den Löbbermann-Hof in Telgte:

    Hermann Löbbermann 27 Jahre
    Frau Catharina, 24 Jahre
    Tochter Anna Maria Löbbermann, 2 Jahre (die Geburt 1747 findet sich auch im Kirchenbuch Telgte St. Clemens)

    B) Ich finde im Status Animarum keinen Hinweis auf eine Familie "Lauterbeck"

    C) Im Kirchenbuch St. Clemens findet sich nur ein Hinweis auf Lauterbeck: Catharina Elisabeth Lauterbeck geboren am 20.11.1748 als Tochter des Friedrich Lauterbeck und der Maria Scheper. Aber kein Anton Lauterbeck.

    D) Hermann Heinrich Lauterbeck geboren 1779 als Sohn des Anton Lauterbeck genannt Löbbermann und Elisbeth Bieckermann (
    Kirchenbuch Telgte St Clemens). Hermann hatte noch 7 ältere Geschwister (ältester Bruder von 1761).

    Bemerkenswert: Im Kirchenbuch wird Hermann Heinrich zunächst nur als Lauterbeck - ohne den Hofesnamen Löbbermann – eingetragen, obwohl sein Vater den Genanntnamen bereits trägt. Mit gleicher Handschrift wurde erst später in den Zeilenzwischenraum zum darüber stehenden Eintrag die Ergänzung „genannt Löbbermann“ nachgetragen.

    D) im Jahr 1811 heiratet der Sohnes von Hermann Heinrich in Osnabrück als Fuhrmann und wird vom Pfarrer „Löbbermann genannt Lauterbeck“ eingetragen, jedoch später in gleicher Handschrift „Löbbermann“ zwischen den Zeilen als Erstbegriff nachgetragen. Auch hier erhielt der Name Löbbermann also nachträglich scheinbar eine höhere Bedeutung.


    Ich sehe aus der Faktenlage vier mögliche Szenarien.


    Szenario 1: Anton Lauterbeck ist ein um 1730 geborener, vor dem Zuzug nach Telgte geborener (nicht im Kirchenbuch eingetragener) Sohn Friedrich Lauterbecks. Die Familie Hermann Löbbermann verlässt den Hof zwischen 1750 und 1760 (Tod, Aufhebung der Pacht). Anton Lauterbeck übernimmt den Hof vor der Geburt von Hermann Heinrich und erhält den Beinamen Löbbermann. Zunächst trägt nur der erstgeborene Bruder den Beinamen, als alle älteren Brüder sterben erhält Hermann den Hofesnamen-Löbbermann. Sein Sohn Carl trägt den Hofnamen weiter, obwohl er Fuhrmann war.

    Szenario 2: Anton Lauterbeck trägt den Beinamen Löbbermann bereits von seinem Vater oder Großvater, der irgendwann eine Tochter Löbbermann geheiratet hat. Anton hat nie auf dem Löbbermann Hof gelebt und trägt den Beinamen trotzdem.

    Szenario 3: Es gibt noch einen zweiten Löbbermann-Hof, der nicht im Status Animarum aufgeführt wird, auf dem Anton Lauterbeck lebt.

    Szenatio 4: Sowohl Staus Animarum als auch in den Kirchenbüchern sind nicht alle damals dort lebenden oder geborenen Personen eingetragen - es lässt sich nichts ableiten.
  • Franzine123
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2011
    • 741

    #2
    Hallo Weberl,

    das kenne ich. Im Osnabrücker Land werden meistens auch die Hofnamen vom Einheiratenden angenommen. Problematisch wurde es, wenn ein Mann mehrmals hintereinander das Pech hatte, dass ihm die Frau wegstarb, die eigentliche Erbin war oder auch umgekehrt.

    Schau dir mal die Hof- und Hofnamen-Weitergabe an in folgendem Link: http://wiki-de.genealogy.net/Hof_B%C3%BChrmann. Herr Gosmann, der die Seite bearbeitet hat, hat noch mehrere solcher Folgen beschrieben. Diese kannst du finden unter Google-Suche mit den Worten: "Epe Wiki Höfe".

    Allerdings habe ich auch einen entfernt Verwandten aus dem Münsterland, der den Hofnamen seiner Zieheltern annehmen musste (das war Bedingung einer familieninternen Abmachung). Er war als Ziehsohn von seinem Vater (die Finanzen waren wohl sehr gering und der Kinder gab es viele) an dessen Bruder zum Aufziehen weitergegeben worden, weil der Bruder mit seiner Frau keine Kinder bekommen konnte. Der Junge wurde also an Kindes Statt vom Onkel angenommen und musste dafür den Hof und den Hofnamen übernehmen.

    Sein Bruder auf dem elterlichen Hof hatte dafür das Problem, dass er dreimal seinen Namen standesamtlich ändern und eintragen lassen musste: erst "S...", dann "S..., genannt K...", dann nur noch K...", weil sich die Standesbeamten nicht genau an die Namensführung gehalten haben und die nächsten bei Einsicht immer auf Nachbesserung bestanden. Zum Schluss hieß es denn, er müsse doch "S..." heißen! Was ein Umstand, zumal immer ein Rattenschwanz an Änderungen in allen möglichen Ämtern wieder beantragt werden muss, damit man eine "Daseinsberechtigung" mit diesem Namen hat.

    Es wird nicht direkt deine Probleme lösen, aber vielleicht eine Antwort auf deine Frage sein.

    Beste Grüße

    Franzine123
    Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
    und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

    Kommentar

    • Hintiberi
      Erfahrener Benutzer
      • 26.09.2006
      • 1075

      #3
      Hallo Weberl

      das ist ja wirklich etwas kompliziert - ich kann zwar keine Lösung anbieten, will aber gerne ein paar Gedanken beisteuern!
      Es gibt sicher regionale Unterschiede, daher muß das, was ich im Folgenden anmerke und erläutere nicht zwangsläufig im Telgter Raum auch so sein - ich kann nur mit Anregungen dienen! )


      Zitat von Weberl Beitrag anzeigen
      Lauterbeck genannt Löbbermann
      A) Der Status Animarum 1749 dokumentiert folgende Bewohner für den Löbbermann-Hof in Telgte:

      Hermann Löbbermann 27 Jahre
      Frau Catharina, 24 Jahre
      Tochter Anna Maria Löbbermann, 2 Jahre (die Geburt 1747 findet sich auch im Kirchenbuch Telgte St. Clemens)
      Wie werden die Eltern in diesem Taufeintrag genannt?


      B) Ich finde im Status Animarum keinen Hinweis auf eine Familie "Lauterbeck"
      Nennt der Status Animarum überhaupt Familiennamen? Ich kenne es meist so, daß nur der Name des Hofes gelistet ist, mitsamt seinen Bewohnern. Das bedeutet auch, daß "Löbbermann" unter A im selben Status nicht unbedingt der Familienname gewesen sein muß und der Familienname ein anderer gewesen sein könnte.


      C) Im Kirchenbuch St. Clemens findet sich nur ein Hinweis auf Lauterbeck: Catharina Elisabeth Lauterbeck geboren am 20.11.1748 als Tochter des Friedrich Lauterbeck und der Maria Scheper. Aber kein Anton Lauterbeck.
      Wer ist Anton?
      Diese Catharina Elisabeth müßte im Status Anim. ca. 1 Jahr alt sein (wenn sie nicht gestorben ist!).
      Suche im Status unabhängig(!) vom (Hof)namen eine 1jährige Catharina Elisabeth, deren Vater Friedrich heißt! So kannst Du u.U. die Hofstelle finden, die Friedrich Lauterbeck und M. Scheper bewohnten.
      (Zur Sicherheit auch das Sterberegister nach ihr durchsuchen.)


      D) Hermann Heinrich Lauterbeck geboren 1779 als Sohn des Anton Lauterbeck genannt Löbbermann und Elisbeth Bieckermann (
      Kirchenbuch Telgte St Clemens). Hermann hatte noch 7 ältere Geschwister (ältester Bruder von 1761).
      Zwischen diesem Eintrag und dem Status liegen 30 Jahre. Wenn der Hof durch Erbfolge in der Familie blieb, und Dein Anton (sicher der unter C gemeinte) vom Hof stammt, könnte er möglicherweise ein Sohn oder Neffe der unter A genannten Hermann und Catharina gewesen sein: Bedenke, daß Löbbermann der Name des Hofes und nicht unbedingt der Familienname gewesen sein muß!
      Anton könnte um 1750 geboren sein (nach Erstellung des Status Animarum, daher dort nicht gelistet).
      Allerdings schriebst Du bereits, daß es im KB nur eine Lauterbeck gab. Hier scheinen Familiennamen angewandt worden zu sein: Es kann aber ebenfalls sein, daß Anton von außerhalb auf den Löbbermann heiratete, eine Tochter des unter A genannten Hermanns nämlich, vielleicht die Anna Maria *1747 oder eine nach 1750 geborene Tochter, die daher nicht im Status erscheint.
      War Anton bei der Heirat mit Elisabeth Biekermann verwitwet?

      Das angehängte "-mann" an den Hofnamen Löbber deutet übrigens schon darauf hin, daß ein Mann auf den Hof eingeheiratet haben könnte. Findet sich vor 1750 ein Hof "Löbbers" in Telgte?


      Bemerkenswert: Im Kirchenbuch wird Hermann Heinrich zunächst nur als Lauterbeck - ohne den Hofesnamen Löbbermann – eingetragen, obwohl sein Vater den Genanntnamen bereits trägt. Mit gleicher Handschrift wurde erst später in den Zeilenzwischenraum zum darüber stehenden Eintrag die Ergänzung „genannt Löbbermann“ nachgetragen.
      Das hat nicht unbedingt etwas zu sagen, möglicherweise hat der Pfarrer dies bei der Erstellung eines Taufscheins für Hermann Heinrich oder dessen Sohn Carl nachgetragen. Der Pfarrer wird Hof- und Familiennamen beim Eintragen ins KB verwechselt haben und hat das anschließend wieder korrigiert, nachdem es ihm aufgefallen war.


      Ich sehe aus der Faktenlage vier mögliche Szenarien.

      Szenario 1: Anton Lauterbeck ist ein um 1730 geborener, vor dem Zuzug nach Telgte geborener (nicht im Kirchenbuch eingetragener) Sohn Friedrich Lauterbecks. Die Familie Hermann Löbbermann verlässt den Hof zwischen 1750 und 1760 (Tod, Aufhebung der Pacht). Anton Lauterbeck übernimmt den Hof vor der Geburt von Hermann Heinrich und erhält den Beinamen Löbbermann.
      Möglich.
      Einem Grundherren war aber meist daran gelegen, Höfe in der Erbfolge zu belassen, wenn dieser nicht gerade von einer Familie heruntergewirtschaftet wurde. Anderweitige Verpachtungen gab es durchaus mal, aber wenn möglich, wurden sie vermieden.


      Zunächst trägt nur der erstgeborene Bruder den Beinamen, als alle älteren Brüder sterben erhält Hermann den Hofesnamen-Löbbermann. Sein Sohn Carl trägt den Hofnamen weiter, obwohl er Fuhrmann war.
      Das ist unwahrscheinlich.
      Der Hofname kommt dem Hofbesitzer samt seiner Kinder zu, solange sie auf dem Hof wohnen. Zwar haben meist Pfarrer in den KB oft beide Namen geschrieben, meist setzte sich aber bei Verlassen des Hofes nur einer durch: Je nach Region konnte durchaus ein Hofname den Familiennamen verdrängen, aber als Hofname neben einem Familiennamen wurde er i.d.R. nicht weitergeführt.


      Szenario 2: Anton Lauterbeck trägt den Beinamen Löbbermann bereits von seinem Vater oder Großvater, der irgendwann eine Tochter Löbbermann geheiratet hat. Anton hat nie auf dem Löbbermann Hof gelebt und trägt den Beinamen trotzdem.
      Auch unwahrscheinlich.
      Wenn er nicht auf dem Hof gewohnt hätte, und sei es nur als Knecht, wäre ihm der Hofname gar nicht zugekommen.


      Szenario 3: Es gibt noch einen zweiten Löbbermann-Hof, der nicht im Status Animarum aufgeführt wird, auf dem Anton Lauterbeck lebt.
      Unwahrscheinlichstes Szenario!
      In einem Ort gibt es i.d.R. jeden Hofstellennamen nur einmal - er hat ja auch Adreßfunktion für die Bewohner, das ist ja eben ihr Vorteil gegenüber den Familiennamen, die in einem Ort durchaus 5 oder 6 mal vorkommen können.


      Szenatio 4: Sowohl Staus Animarum als auch in den Kirchenbüchern sind nicht alle damals dort lebenden oder geborenen Personen eingetragen - es lässt sich nichts ableiten.
      Das ist immer möglich, dennoch läßt sich auch aus lückenhaften KB meist genug herleiten, sollten nicht gleich ganze Jahrzehnte fehlen.

      Ich würde daher zunächst die Theorie mit der Einheirat verfolgen: Du solltest mal prüfen, ob Anton Lauterbeck vor seiner Ehe mit Elisabeth Biekermann schon verheiratet gewesen war, wenn auch nur kurz: Er kann die Erbin des Hofes geheiratet haben (kinderlose Ehe, oder Frau bei Geburt eines Kindes verstorben), nach deren Tod dann die 2. Frau, Elisabeth, zu sich geholt haben. Möglicherweise läßt sich das ganze durch einen Heiratseintrag und/oder Eintrag im Sterberegister schon aufdröseln. Wenn dem so sein sollte, findest Du in dem ersten Heiratseintrag sicher auch den Herkunftsort von Anton!

      So... dies als Anregung fü ein weiteres Vorgehen. Bin gespannt, was Du herausfinden kannst: Halt mich auf dem Laufenden!

      Viel Erfolg & Grüße
      Jens
      Zuletzt geändert von Hintiberi; 01.02.2013, 21:44.
      Meine Ahnen
      http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
      www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

      Kommentar

      • Weberl
        Benutzer
        • 24.05.2012
        • 36

        #4
        Hallo,

        vielen dank für eure Ideen. Ich habe zwischenzeitlich versucht Personendaten zu ergänzen, aber in den Findbüchern der KB finden sich leider keine ergänzenden Personen. Es finden sich jedoch auch nach der Geburt von "Lauterbeck genannt Löbbermann" viele "Löbbermann" ohne den Zusatz. Die ursprügnliche Familie "Löbbermann" wird also weiterbestanden haben.

        Dank dem Hinweis auf den Knecht, vermute ich daher:

        Szenario 5: Der Lauterbeck war ein Knecht, hat nie eine Löbbermann geheiratet, sondern mit seiner Frau Bieckermann nur auf dem Hof gewohnt (Hochzeitdaten finden sich im Findbuch nicht)


        Ich werde mir wenn ich Zeit finde wohl die Kirchenbücher selbst im Archiv ansehen um auszuschließen dass das Findbuch lücken hat. Wenn ich das Personenrätsel gelöst habe, poste ich es.


        Der Hinweis mit dem Suffix -mann war goldrichtig. Der eigentliche Hofname war "Lubbert" im Jahr 1299, daraus wurde über im Jahr 1498 "Lubbertinck", 1553 "Lubberthmann" dann "Löbbermann".

        Ob der Hofname Lubbert wohl vom friesischen Vornamen "Lubbert" stammt?

        Kommentar

        Lädt...
        X