Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Möglicherweise bin ich auf einen Wiedleder gestoßen, aus dem wahrscheinlich der Wickleder wurde. Kann man Wiedleder bedeutungstechnisch besser einordnen und ist es möglich dass daraus Wickleder wurde?
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dazu gleich die Routinefragen: Wann und wo taucht die Schreibung erstmalig auf? Wie ist der genaue Wortlaut des Belegs? Gibt es einen Scan oder Link? Woraus schließt Du auf Identität mit Wickleder Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (21.03.2020 um 08:51 Uhr) |
#33
|
|||
|
|||
![]() Hallo Xylander,
die Schreibung taucht das erste Mal 1724 in Grünberg bei Augustusburg (10 km von Chemnitz) in einem Kirchenbuch bei einem Taufeintrag auf: Hans Gottfried/ ein Sohn Christoph Heinrich Wiedleders Zimmermann und Häußlers in Grünberg.... Ich habe einen Scan bei mir. Es sieht auf den ersten Blck aus wie Wickleder, heißt aber wohl Wiedleder. Grünberg ist ein ganz kleines Dorf und ich habe schon Wickleder-Vorfahren aus dem 18.Jahrhundert dort gefunden. Nun stoße ich wieder auf einen sehr ähnlichen Namen. Der Beruf ist Zimmermann, ähnlich wie alle anderen Vorfahren aus der Zeit und näheren Gegend. Viele Grüße Andreas |
#34
|
|||
|
|||
![]() Vielleicht noch eine Verständnisfrage: Kann es sein, dass der Vater Johann Christoph hieß und der Sohn Carl Christoph oder war es eher andersrum (Vater Johann Christoph und der Sohn Johann ........(Karl z.B.)?
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Hallo Andreas,
ohne den Scan bin ich ratlos:-) Viele Grüße Xylander |
#36
|
|||
|
|||
![]() Hab die Bilder hochgeladen....du müsstest sie sehen können.
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Fragt sich nur wohin!?
Hier als Anhang jedenfalls nicht. Gruß Thomas |
#38
|
|||
|
|||
![]() In meinem Profil im einzigen Album. Sorry.
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zur Lesung: anscheinend Wiedleder, 100% sicher bin ich nicht Zur Deutung Wiedleder: die wäre auch nicht einfacher als bei Wickleder, bei einem Schnellversuch fand ich nichs Eindeutiges. Überhaupt kaum Google-Ergebnisse für das Stichwort Wiedleder. Ohnehin aber müsste man wissen, ob die Form Wiedleder tatsächlich die ursprüngliche ist. Ob also davor nicht doch schon Wickleder auftaucht, zB beim Heiratseintrag von Christoph Heinrich oder bei seinem Vater oder in noch vorhergehenden Generationen. Weiter sollte man den Wechsel Wiedleder>Wickleder möglichst bei ein- und derselben Person aufspüren. Und dann, wie die Nachkommen von Christoph Heinrich hießen. Also viel Arbeit für Dich, aber das sollte Dich nicht entmutigen. Für die Namendeutung braucht man einfach den richtigen Namen. Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (25.03.2020 um 08:30 Uhr) |
#40
|
||||
|
||||
![]() Im Grimm'schen Wörterbuch finde ich Witleder als eine Form von Weiszleder, das wohl mit der Berufsbezeichnung des Weißgerbers zusammenhängt.
Könnte hier ein Zusammenhang bestehen? Geändert von Saraesa (26.03.2020 um 10:56 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
wickleder |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|