Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab auch noch einen
Gabe Gottes- Gemeinde Marktgörlitz LG Silke Wir haben alle was gemeinsam.Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen. |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.busenhausen.de/ |
#43
|
||||
|
||||
![]() Es gibt doch sehr lustige Namen.
Bei mir in der Nähe liegt Kuhfraß ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
den längsten Ortsnamen Europas > Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysilio gogogoch finde ich wirklich herrlich! ![]() Sofern man diesen ausspricht, hat man danach mindestens 10 Knoten in der Zunge. ![]() Viele Grüße AlAvo |
#45
|
||||
|
||||
![]() Kann man das überhaupt????????? aussprechen
Da reichen 10 Knoten garrrrrrrr nicht aus. ![]() LG Silke Wir haben alle was gemeinsam. Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen. Zitat:
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ja, man kann. Wenn man dem angegebenen Link folgt, landet man bei Wikipedia - und kann man die Aussprache anklicken.
Dort erfährt man auch, dass dieser Ort Partnerschaften mit Ee (Niederlande) und Y (Frankreich) abgeschlossen hat.... Gruß, fps |
#48
|
||||
|
||||
![]() Moin zusammen,
Zitat:
Friedrich |
#49
|
||||
|
||||
![]() Ich hätte noch aus dem Sauerland (Faulebutter hatten wir ja schon):
Holzweg Kuckuck Oberneger (und natürlich auch Mittel- und Unterneger) Halloh Ewig plus mein absoluter Favorit: Halbhusten! ![]() Und mein Wunsch seinerzeit im Bistumsarchiv Paderborn - "Bitte Wenden" - brachte auch den Archivar zum Schmunzeln. LG Gaby |
#50
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
zufällig habe ich dieses vergessene Thema wiedergefunden (nach Eingabe des Suchbegriffs Buntekuh)! Da ich kein aktuelleres Thema zu „herrlichen“ bzw. kuriosen Ortsnamen gefunden habe, möchte ich das Thema gerne wiederbeleben, weil es eine Vielzahl von lustigen Ortsnamen gibt. Im Bergischen Land gibt es z.B. die Ortschaft, oder besser den Wohnplatz Kaffeekanne! vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffeekanne_(Radevormwald) Wo es Kaffee gibt ist auch eine Obsttorte nicht weit, worauf die Ortsnamen Apfelbaum, Birnbaum, Kirschsiepen oder Nußbaum hindeuten. ![]() vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Apfelbaum_(Gummersbach) und https://de.wikipedia.org/wiki/Birnbaum_(Gummersbach) oder https://de.wikipedia.org/wiki/Kirschsiepen_(H%C3%BCckeswagen) sowie https://de.wikipedia.org/wiki/Nu%C3%9Fbaum_(Bergisch_Gladbach) Viel Spaß und einen ansteckungsfreien Guten Rutsch in ein hoffentlich besseres und krisenärmeres Neues Jahr 2021. Viele Grüße Ralf |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|