Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Hier haben wir ein sehr interessantes Rätsel, nochmals für mein lothringisches Forum. Zu Spincourt (Département de la Meuse) pflegt ein Franzose diesen Gedenkstein des 1. Weltkrieges, ein schönes Beispiel seines Mitgefühls für die dort gefallene Soldaten, auch Euerer Seite. Hier unten ein Link zu einem Artikel (leider auf Französisch) wo sein Engagement erörtert wurde: https://www.estrepublicain.fr/societ...e-du-kronprinz Wir stellen uns also die Frage warum ein gewisser Ernst GRELL, deutscher Leutnant, dieses Gedenkstein mit der Inschrift "Kronprinzeneiche" errichtet hat. Nun, ich habe diese Internetseite gefunden: http://files.sgv-domains.de/download...eiche_.....pdf Kann das zur Erklärung beitragen? Das angehängte Foto zeigt den Gedenkstein nach seiner Pflege. Eine schöne Arbeit hat er da geleistet, finde ich. In der Erwartung Euerer Antworten wünsche ich Euch allen ein besseres Jahr 2021 Geändert von Wallone (07.01.2021 um 18:45 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ein Leutnant der Reserve Ernst Grell aus Cottbus ist in Kämpfen v. 2.-7.5.1915 in der 6. Kompanie des R I R 46 gefallen. http://des.genealogy.net/search/show/1815671 Die bisher gefundenen Einträge sehen die Einheit zu der Zeit allerdings an der Ostfront http://genwiki.genealogy.net/119._In...Division_(WK1) Das scheint aber dann ein Fehler zu sein, es sei denn, dass die Stele schon 1914 errichtet wurde. Auf dem Gedenkstein steht ja R I R 46 und die Jahreszahl gesplittet sieht aus wie 1914. Kronprinzen-Weg ist eine Bezeichnung, die offenbar an verschiedenen Stellen vorkommt. Freundliche Grüße Thomas Geändert von Kasstor (07.01.2021 um 16:19 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
hier eine Überlegung dazu von mir: Der älteste Sohn des Kaisers Wilhelm II war der als Kronprinz bezeichnete Wilhelm von Preußen. Dieser kommandierte nach außen hin die 5. Armee in der Schlacht um Verdun. Vermutlich hat er an diesem Ort einmal seine Soldaten besucht. Ihm zu Ehren ist dann, auf Veranlassung des Leutnants Grell, eine Eiche gepflanzt worden. Als Erinnerung an diesen Tag wurde später der Gedenkstein aufgestellt. Solche Aktionen waren nicht selten. Dies wäre eine plausible Erklärung jedoch ohne den Anspruch auf die Wahrheit. Hinweis: Das Reserve-Infanterie-Regiment 46 war der 5. Armee unterstellt. Gruß Moselaaner Geändert von Moselaaner (07.01.2021 um 18:01 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Thomas und Moselaaner,
Ich danke Euch beiden für Eure interessante und hilfreiche Infos. Mindestens haben wir etwas sicheres damit: die Herkunft und der Tod von Ernst GRELL. Ich habe das alles ins FR übersetzt und meinem Forum davon unterrichtet. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
das Res.-Inf.-Rgt. Nr.46 unterstand anfänglich auch der 10. Reserve-Division. Infos zum Lt.: Leutnant d. Reserve, GRELL, Ernst, *23.10.1886 in Cottbus, † 04.5.1915, Cieklin: Link ' ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Jens, Thomas und Moselaaner,
Danke schön für die neuesten Infos, die ich dem Hauptverwalter meines lothringischen Forums (L3FR), Pascal GROSDIDIER, weitergegeben habe. Er auch bedankt sich recht herzlich für Eure Hilfe. Ich lasse das Thema noch ein bisschen offen falls andere Beiträge noch auftauchen würden. Geändert von Wallone (09.01.2021 um 01:14 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|