Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und Guten Abend,
ich wünschen allen hier noch ein gesundes neues Jahr. Und ich hätte ein Bitte: Ich habe hier 3 Fotos von Urgroßvater und Ururgroßvater aus dem ersten und zweiten WK. Jeweils in Uniform. Leider kenne ich mich damit gar nicht aus, aber ich wollte fragen, ob mir hier jemand was zu den Uniformen und Abzeichen sagen könnte? Mein Urgroßvater ist seit Frühjahr 1944 in der Ukraine vermißt. Vielleicht kann man mit den Angaben zu den Uniformen etwas über ihn und sein Schicksal herausbekommen, z.B. beim Suchdienst der Roten Kreuzes. Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße wintergruen |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Kennst du die Namen, Geburtsort und -datum der beiden Personen? Bezüglich des 1. Weltkrieges könntest du mal in den Verlustlisten nachschauen. http://des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search Gruss Svenja |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Svenja,
ja, ich habe Namen und Geburtsdaten. Aber um erfolgreichere Suchanfragen stellen zu können wäre es günstig so viel wie möglich über die Personen zu wissen. Und aus den Uniformen, habe ich hier im Forum gelernt, kann man viel herauslesen. Nur ich kann es leider nicht. Viele Grüße wintergruen |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
zum 1. Foto kann ich leider nichts sagen, aber ich mache mal mit den anderen beiden den Anfang. Das 2. Foto zeigt einen Obergefreiten der Luftwaffe. An den Litzen an den Schulterklappen sieht man, dass es ein Unteroffiziersanwärter ist. Auf der Brust trägt er das Fliegerschützenabzeichen. Das 3. Foto zeigt einen angehörigen des Reichskriegerbundes Kyffhäuser. An der Ordensschnalle trägt er links das Eiserne Kreuz 2. Klasse des 1. Weltkrieges und rechts das Ehrenkreuz für Frontkämpfer. Darunter trägt er das SA-Sportabzeichen. Das runde Abzeichen am Revers ist bestimmt ein Tagungs- oder Veranstaltungsabzeichen. Viele Grüße Stefan |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Das in der Mitte ist ein Obergefreiter der Luftwaffe, (siehe drei Schwingen auf den Kragenspiegeln und Doppelwinkel auf dem Ärmel). Gruss Svenja |
#6
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für eure Hilfe!!!
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Person auf dem 1. und 3. Foto ist dieselbe. Mein Ururgroßvater ist 1890 geboren und war in beiden Weltkriegen. wintergruen |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Auch wenn dein Ururgroßvater den 1. Weltkrieg überlebt hat, könnte er dennoch in den Verlustlisten auftauchen. Denn diese enthalten auch leicht Verwundete, vorübergehend Vermisste und in Gefangenschaft Geratene. Gruss Svenja |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Bild 1: ein preußischer Kürassier (schwere Kavallerie) mit Kürassierhelm, Koller und Pallasch. An der Farbe der Streifen, Stehkragen und Ärmelaufschläge konnte man das Regiment erkennen. Was steht darunter? Wittenberg? Bezieht sich das auf die Person, Ort oder Regiment? Grüße Basil P.S.: der im Beispiel gezeigte Koller ist von einem anderen Regiment! Geändert von Basil (06.01.2021 um 22:37 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|