Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Offensichtlich gibt es vom mir/mich-Reim diverse Varianten.
Hier noch eine: Mir und mich verwechsel ich nicht, das kommt bei mich nicht vor. Ich hab nen kleinen Mann im Ohr, der sagt mich alles vor. |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Astrid |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zurück zu den Reimen (das andere Thema ist mir zu ungereimt):
Meine Frau kennt aus ihren Kindertagen noch den folgenden Reim, den ihr ihr Vater vortrug: Der Großmogul von Tibet In dem Lande der Chinesen lebte einst ein holdes Wesen. Dieses war gar arg verliebet in den Großmogul von Tibet. Dieser war ein großer Förscht, fraß die Kinder wie die Wörscht. Selbst bei seiner eignen Frau nahm er dies nicht so genau. Als ihr ward ein Kind geboren, packte er es bei den Ohren, fraß es auf mit einem Happ, wie wenn’s wär Kartoffelpapp. Als dies seine Frau vernommen, ließ sie ihn gleich zu sich kommen, stach ihn mit der Gabel in die Nas, bis verrecket war das Aas. Und die Moral von der Geschicht: Fresse kleine Kinder nicht, sonst geht’s dir wie diesem Förscht, dass du abgestochen wörscht. |
#34
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Zitat:
Fassnach, Fassnach angefangen Moler hett de Mettwurs hangen Voler giff de Gaffel her Mettwurs dat is mien Begehr Hebt jie uk Höner swart und witt Eier nemt wi uk noch mit een is nix, twee is watt, dree dan goht wi usen patt. |
#35
|
|||
|
|||
![]() @fps
Na was mein Vater so in meiner Kindheit angesoffen den Erwachsenen gern vortrug, war jedenfalls nichts für Kinderohren. Meine Oma sagte dann, wenn sie dabei war, Du hier ist "ein Ofen" im Zimmer. Einfällt mir momentan nur "Ramses der Ägypter-König hatte einmal Geld zu wenig usw. ..." Dürfte bekannt sein, ist aber noch harmlos, zu anderen Vorträgen meines Vaters, anläßlich von Familienfeiern. Viele Grüße Juergen Geändert von Juergen (29.08.2020 um 18:37 Uhr) |
#36
|
|||
|
|||
![]() Mir fällt noch ein :ene mene Maus und du bist raus !
dietrich |
#37
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Eins, zwei Polizei, drei vier Grenadier ... Das soll auch ein Kinderabzählreim sein, den ich aber früher nicht kannte. Ich kenne nur den Song, siehe hier https://de.wikipedia.org/wiki/Mo-Do der selbst scheinbar um 1996 in Rom bekannt war oder aber der Kinderreim, denn ich hatte in Rom damals mal kurz Kontakt zur dortigen Polizei. Als die mitbekamen, dass ich Deutscher bin, sparch einer von denen mir den Spruch vor. Ich las gerade noch: "Nachdem die Single im Mai 1994 zunächst Platz eins der italienischen Charts erreicht hatte, gelangte der Titel über die Clubs auch nach Österreich und Deutschland, wo er ebenfalls jeweils an die Spitze der Charts stieg. " Passt ja, wenn der Song 1994 in den italienischen Charts war. Da schau an, das ist auch ein schon alter Kinderreim. Volksthümliches aus Österreichisch-Schlesien: gedruckt 1865 "Eins, zwei Polizei, Drei, vier Grenadier, Fünf, sechs Alte Hex, Siebem, acht Gute Nacht, Neun, zehn Schlafen geh'n, Elf, Zwölf Austehn. dreizehn vierzehn grüne Schürzen." ![]() "vierzehn" "Schürzen" Motto reim Dich oder ich fress Dich. ![]() Buch Quelle --> https://books.google.de/books?id=RuQ...er%20.&f=false Viele Grüße Juergen Geändert von Juergen (02.09.2020 um 23:40 Uhr) |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, wenn man "vierzehn" wie "fürzen" ausspricht, kommt es hin.....
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Den Vers haben wir auch verwendet. Damals gab es im Nachbarort, was ich interessant fand, einen Pfarrer Eckstein.
|
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"Doktor Martin Luther ging mit seiner Mutter, ging mit seiner Frau, in/auf die grüne Au'" |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|